dummodo , s. dumno. II, 4.
1. bardus , a, um ( von βραδύς, s. ... ... 9), langsam od. schwer von Begriffen, stumpfsinnig, einfältig, dumm, auch dummdreist, stulti, stolidi, fatui, bardi, Plaut.: nimis audax nimisque bardus barbarus ...
baceolus , ī, m. (βάκηλος), stockdumm, Dummhut, sagte Augustus st. stultus, nach Suet. Aug. 87, 2.
egeo , guī, ēre, I) dürftig sein, darben, Mangel ... ... ) absol.: egebat? immo locuples erat, Cic.: semper avarus eget, Hor.: dummodo ipse egeat, wenn nur der Herr darbt, Catull.: egebat aerarium, ...
fēnum u. faenum , ī, n. (vgl. ... ... Col.: fenum alios esse oportere, müßten Heu essen (= wären wahre Strohköpfe od. Dummköpfe), Catulus b. Cic. de or. 2, 233. – Sprichw ...
logos u. - us , ī, m. (λό ... ... nicht viele Worte, nicht langes Reden, Plaut.: logi, nur Worte, Possen, dummes Zeug, Komik. – 2) insbes.: a) die Scherzrede ...
gerra , ae, f. (γέῤῥον), ... ... 549, 13. – Plur. gerrae übtr. = Lappalien, Possen, dummes Zeug, Caecil. com. 101. Plaut. asin. 600; Epid. 233 ...
excors , cordis (ex u. cor), ohne Verstand, kopflos, unverständig, einfältig, dumm, excors, caecus, Plaut.: caecus et excors, Lact.: exc. Caesar, im Doppelsinn, herzlos und verstandlos, Cic. de div. 2, 37: anus, ...
stultē , Adv. m. Compar. u. Superl. (stultus), töricht, einfältig, albern (Ggstz. prudenter, sapienter), Komik., Cic. u.a.: hand st. sapis, du bist gar nicht dumm, gar klug, Ter.
maccus , ī, m. (v. μακκοάω), in den atellanischen Possenspielen der Narr, Hanswurst, Diom. 490, 20: dah. appelat. = Einfaltspinsel, Dummkopf, Apul. apol. 81.
gurdus , a, um, dumm, tölpelhaft, Laber. com. 13; vgl. Quint. 1, 5, 57.
Phryges (Fryges, Friges, altlat. Phruges od. Fruges ... ... s. unten Phrygia), berühmt als geschickte Goldsticker, aber wegen ihrer Trägheit u. Dummheit verachtet, Cic. de div. 1, 92; de legg. 2, 33 ...
ineptio , īre (ineptus), ungereimt-, albern-, töricht handeln ... ... 8, 1: u. ineptis (als Ausruf), du faselst! dummes Zeug! Ter. Phorm. 420; adelph. 934: ludere aliquid atque ineptire, ...
stolidē , Adv. (stolidus), tölpelhaft, albern, dummdreist, brutal, unsinnig, st. laetus, Liv.: st. ferox viribus suis, Liv.: robore corporis st. ferox, Tac.: st. castra suggressus, Sall. fr.: übtr., stolide tument pulmonea (mala), ...
bārōsus [a, um], (1. baro), dummstolz, Gloss.
stolidus , a, um (v. *stoleo, ein Tölpel ... ... vgl. stolo u. stultus), I) tölpelhaft, albern, töricht, dummdreist, brutal, unsinnig, a) von Perf., Enn., Plaut. u ...
stupidus , a, um (stupeo), I) betäubt, verdutzt, ... ... u.a.: omnes stupidi timore obmutuerunt, Cornif. rhet. – II) dumm, dämisch, borniert, a) übh.: stupidum esse Socratem dixit, Cic ...
oxymōrus , a, um (ὀξύμωρος), scharfsinnig-närrisch, verba, die dumm und einfältig scheinen, aber einen verdeckten Scharfsinn enthalten, Ps. Ascon. ad Cic. div. in Caec. 1. § 3. p. 101 ...
ex-sēnsus , a, um, empfindungslos, sinnlos, dumm, Laev. fr. b. Gell. 19, 7, 3.
Melētidēs , ae, m. (Μελητίδης), ein Athener, dessen große Dummheit sprichwörtlich geworden war, Apul. apol. 24.
Buchempfehlung
Nach Caesars Ermordung macht Cleopatra Marcus Antonius zur ihrem Geliebten um ihre Macht im Ptolemäerreichs zu erhalten. Als der jedoch die Seeschlacht bei Actium verliert und die römischen Truppen des Octavius unaufhaltsam vordrängen verleitet sie Antonius zum Selbstmord.
212 Seiten, 10.80 Euro
Buchempfehlung
Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.
428 Seiten, 16.80 Euro