Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (58 Treffer)
1 | 2 | 3
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
beta [2]

beta [2] [Georges-1913]

... des zweiten Buchstabens des griech. Alphabets (rein lat. be, deutsch Be), hoc discant ante alpha et beta, noch vor dem Abece, noch ehe sie lesen lernen, Iuven. 14, 209. – Sprichw. = ... ... / Nbf. bēta, ae, f. b. Auson. edyll. de litt. monos. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »beta [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 818.
sinus [2]

sinus [2] [Georges-1913]

... Flügel, soweit er den Feind überragte, sich auf dessen rechte Flanke warf), Tac. ann ... ... .: praedam omnem in sinum contulit, machte er sich in seine Tasche, nahm er für sich, ... ... dimittere ex sinu tuo, Cic.: alqm e sinu gremioque patriae abstrahere, Cic.: sinum praebere tam alte cadenti, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sinus [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2689-2690.
abante

abante [Georges-1913]

ab-ante (ital. avanti, französ. avant), als Praep. m. Acc., vor etw. weg, ab. faciem, Itala levit. 19, 32: ab. eum, Itala Nahum 1, 5 oder als Adv ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »abante«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 7.
abdite

abdite [Georges-1913]

abditē , Adv. (abditus), versteckt, tief, quae abdite occulta penetravit, Ambros. Iob et David 1, 9, 29. – / Cic. Verr. 2, 181 jetzt abdita.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »abdite«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 9.
conspectus [2]

conspectus [2] [Georges-1913]

... quae procul erant a conspectu imperii, diese Orte, die dem Gesichtskreis unseres Staates fern lagen, Cic ... ... , in hoc conspectu et cognitione naturae, Cic.: alqd ponere paene in conspectu animi (deutlich ... ... der Anblick = die sich unserm Blicke darbietende Versammlung (s. Halm Cic ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »conspectus [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1543-1544.
promptus [2]

promptus [2] [Georges-1913]

... in promptu est, Ov.: in pr. ponere, sehen lassen (Ggstz. contegere atque abdere), Cic.: in pr. habere, Cic. u. Sall.: in ... ... 2, 149 u. 246. – II) übtr.: A) die Bereitschaft, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »promptus [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1993.
deprecativus

deprecativus [Georges-1913]

dēprecātīvus , a, um (deprecor), zur Abbitte (Entschuldigung) geeignet, qualitas, Mart. Cap. 5. § 457: venia (= deprecatio no. II), Fortunat. art. rhet. 1, 16: sententiae, Isid. 2, 21, 18.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »deprecativus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2064.
aetas

aetas [Georges-1913]

... . inter feras, Cic.: omnem aetatem degere in tranquillitate sine dolore, Cic.: degere omne tempus aetatis sine molestia ... ... aetati meae, Plaut.: vae aetati tuae, vae capiti atque aetati tuae, Plaut.: aliquid tulisse ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aetas«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 212-214.
deprecatiuncula

deprecatiuncula [Georges-1913]

dēprecātiuncula , ae, f. (Demin. v. deprecatio), kleine Abbitte, Plur. bei Salv. adv. avar. 3, 2.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »deprecatiuncula«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2064.
dictatura

dictatura [Georges-1913]

dictātūra , ae, f. (dictator), I) die Diktatur, ... ... Diktators, a) in Rom, dictaturam gerere, Cic.: dictaturā se abdicare, Caes. u. Liv.: dictaturam abdicare, Liv., abdicatio dictaturae, Liv.: Plur., dictaturae ad tempus sumebantur, Tac. ann. 1 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »dictatura«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2138.
abmatertera

abmatertera [Georges-1913]

abmātertera , ae, f. = avi matertera, die Schwester der Ururgroßmutter (soror abaviae), Isid. orig. 9, 6, 27 u. ICt.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »abmatertera«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 21.
nongentesimus

nongentesimus [Georges-1913]

nōngentēsimus , a, um (nongenti), der neunhundertste, Prisc. de fig. num . § 22: subst. celebrato magnifice urbis nongentesimo, das 900ste Stiftungsfest, Aur. Vict. de Caes. 15, 4.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »nongentesimus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1187.
abdo

abdo [Georges-1913]

... sol abderet, Cic.: argentum abditum terris, solange es noch in der E. verborgen liegt (unentdeckt ... ... in intimam Macedoniam, Cic.: se rus, Ter.: se Arpinum, Cic.: u. se ... ... .: abditi per tentoria, Tac.: cultrum sub veste abditum habere, Liv.: Amphiaraë sub terram abdite! Cic.: ascensus abditus a conspectu ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »abdo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 10.
Mucius

Mucius [Georges-1913]

... beim Mordversuche ergriffen, sich als Zeichen seiner Furchtlosigkeit die rechte Hand abbrannte u. daher den Beinamen Scaevola erhielt, den ... ... 12, 3. – Plur. Scaevolae, Männer wie Scävola, Augustin. de civ. dei 5, 14. p. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Mucius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1031.
addico

addico [Georges-1913]

... et consecrati sunt, an gewisse Ansichten wie durch einen Richterspruch od. eine religiöse Verpflichtung gebunden sind, Cic. ... ... : sklavisch) zugetan werden, se senatui, Cic.: se sectae, Quint. : u. so domino corpora animasque religiosissime, sich dem Herrn mit Leib u. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »addico«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 106-108.
sollicitudo

sollicitudo [Georges-1913]

... der Kummer, die bange Sorge, ängstliche Sorgfalt od. ... ... r.: provinciae, Cic.: administrandae Italiae, die sorgenvolle Verwaltung Italiens, Eutr.: rerum ... ... inter manus habui, cui maiorem sollicitudinem praestare (eine größere ängstliche Sorgfalt widmen) deberem, Plin. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sollicitudo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2715-2717.
a [3]

a [3] [Georges-1913]

... Cic.: dah. bei esse, stare, facere (intr.), sentire, w.s. ... ... »der Verschiedenheit, Änderung usw.«, wie differre, discrepare, diversum esse, alienum od. ... ... von N., Liv.: u. so tuae litterae binae redditae sunt tertio abs te die, nachdem du ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »a [3]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1-6.
triceni

triceni [Georges-1913]

... Plin.: milites, Auct. b. Afr.: stipendia, dreißigjährige, Tac.: statuae pedum tricenûm, Vopisc.: fistula tricenûm quinûm, eine 35zöllige Röhre, eine Fünfunddreißiger-Röhre, Frontin. aqu. – II) dreißig ... ... , 9 K. ›triceni‹ de trecentis dices, ›trigeni‹ de triginta; u. so trigena ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »triceni«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3213.
despecto

despecto [Georges-1913]

-specto , āre (Intens. v. despicio), ... ... Aussicht haben auf etw., etw. beherrschen, Lyciae Pisidiaeque agros (Taurus mons), Sall. fr.: quos (populos) despectant ... ... 36, 25, 3 jetzt regionem maxime Oetae spectat. – II) übtr., auf jmd. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »despecto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2087.
abductio

abductio [Georges-1913]

... das Abführen, u. zwar das gewaltsame, a) in die Gefangenschaft, rusticorum, Cod. Theod. 11, ... ... ., Vulg. 3. Esdr. 8, 27: in abductione (Gefangenschaft) esse, Ambros. in psalm. 98; serm. ... ... das Entführen, der Raub, Hesionae, Dar. Phryg. 4: servi, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »abductio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 12.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Gryphius, Andreas

Horribilicribrifax

Horribilicribrifax

Das 1663 erschienene Scherzspiel schildert verwickelte Liebeshändel und Verwechselungen voller Prahlerei und Feigheit um den Helden Don Horribilicribrifax von Donnerkeil auf Wüsthausen. Schließlich finden sich die Paare doch und Diener Florian freut sich: »Hochzeiten über Hochzeiten! Was werde ich Marcepan bekommen!«

74 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon