Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
cultus [2]

cultus [2] [Georges-1913]

2. cultus , ūs, m. (colo), die Pflege ... ... die Üppigkeit, cultus ac desidia imperatoris, Liv.: lubido stupri, ganeae ceterique cultus non minor incesserat, Sall. – δ) die auf den äußern ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cultus [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1794-1796.
assumo

assumo [Georges-1913]

as-sūmo (ad-sūmo), sūmpsī, sūmptum, ere, an ... ... .: ita de me meriti sunt illi... ut eorum reprehensionem vos vestrae prudentiae assumere, meae modestiae remittere debeatis, Cic.: neque ego mihi postea quicquam assumpsi neque hodie assumo ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »assumo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 651-652.
corpus

corpus [Georges-1913]

corpus , oris, n. (altind. k p –, ... ... Cic.: c. ferri, Lucr.: Neptuni, Meerwasser, Lucr.: aquae, Lucr.: piceae, Plin.: umschr. für den lebl. Stoff selbst, c. materiai, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »corpus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1705-1707.
corruo

corruo [Georges-1913]

cor-ruo , ruī, ruitūrus, ere (con u. ruo), ... ... rogus, Ov.: tabernae mihi duae corruerunt, reliquae rimas agunt, Cic.: si aedes eae corruerunt vitiumve fecerunt... heres restituere non debet nec reficere, Cic.: u. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »corruo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1716-1717.
addico

addico [Georges-1913]

ad-dīco , dīxī, dictum, ere, zusagen, zusprechen, zuerkennen ... ... in publicum, konfiszieren, Caes. b.c. 2, 18, 5: agros deae, Vell.: alci civitates sociorum titulo pacis, Iustin.: alci totum patrimo nium, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »addico«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 106-108.
facies

facies [Georges-1913]

... , Hor.: sub his per latus omne vineae porriguntur unamque faciem longe lateque contexunt, Plin. ep.: pro me est ... ... äußere Gestalt, Figur, Form, a) leb. Wesen: deae, Verg.: Homeri, Cic.: nova, Cic.: terribiles facies Scytharum Bactrianorumque, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »facies«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2656-2657.
flexus

flexus [Georges-1913]

flexus , ūs, m. (flecto), die Biegung, Krümmung ... ... den Windungen, Krümmungen einer Örtl., in aliquo flexu viae, Liv.: in flexu plateae sistere, Prud.: labyrinthei flexus, Catull.: flexus (Plur.) vallium, Liv.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »flexus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2790-2791.
avidus

avidus [Georges-1913]

avidus , a, um, Adi. m. Compar. u. ... ... bes. übtr. v. Sinnen, Begierden u. Leidenschaften, ita sunt avidae (aures meae), Cic.: oculi, Plin.: sitis, Mart.: libido, Varr. fr.: libidines, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »avidus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 763-764.
horror

horror [Georges-1913]

horror , ōris, m. (horreo) = φρίξ, φρίκη, das ... ... . – b) meton., von dem, was Schauer verursacht, nix et caerulei Boreae ferus abstulit horror, Frostschauer, Kälte, Val. Flacc.: multifidus ruptis e ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »horror«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3081-3082.
elabor

elabor [Georges-1913]

ē-lābor , lāpsus sum, lābī, I) heraus - ... ... insignes et novae manent diutius, Cornif. rhet. 3, 35: si qua memoriae meae nondum elapsa sunt, Sen. contr. 1. praef. § 1: u. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »elabor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2373-2374.
crusta

crusta [Georges-1913]

crūsta , ae, f. (verwandt mit crūdus, cruor), ... ... , auch die einzelne Musivtafel, -platte, crustae parietum, Plin.: crustae marmoreae, Vitr. u. ICt.: tenues crustae, et ipsā quā secantur laminā ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »crusta«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1775-1776.
haereo

haereo [Georges-1913]

haereo , haesī, haesūrus, ēre (aus *haeseo), hangen ... ... stocken = aufgehalten-, in seinem Fortgang gehemmt werden, aufhören, Aeneae manu victoria haesit, Verg.: amor haesit, Ov. – b) stocken ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »haereo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3004-3005.
corium

corium [Georges-1913]

corium , iī, n. (κόριον), ... ... dicke Hülse, mali, Scrib.: mali granati, Scrib.: pomi, Augustin.: castaneae, Plin.: amygdalae, Pallad. – II) übtr., der harte, dicke, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »corium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1694-1695.
defleo

defleo [Georges-1913]

dē-fleo , flēvī, flētum, ēre, I) v. tr.: ... ... ignominiam apud Sostratem, Curt.: cui (wem = von wem) non defleta est Ephyraeae flamma Crëusae, Ov. – m. folg. Infin., minui deflevit onus, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »defleo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1977.
evenio

evenio [Georges-1913]

ē-venio , vēnī, ventum, ire, heraus-, hervorkommen, ... ... gehen, quota enim quaeque res evenit praedicta ab istis? Cic.: eveniunt optata deae, Ov.: vides omnia fere contra ac dicta sint evenisse, Cic.: eveniant volo ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »evenio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2486.
astruo

astruo [Georges-1913]

a-struo (ad-struo), struxī, strūctum, ere, anbauen, ... ... vix quidquam gloriae eius, Vell.: aliquid alcis dignitati, Plin. ep.: quantum famae meae domi, quantum in publico, quantum apud principem astruxit, Plin. ep.: omnibus ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »astruo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 663-664.
copula

copula [Georges-1913]

... Zugleine am Geschirr, pectora copulae sparteae triturā continuā exulcerati (muli), Apul. met. 9, 13. – b ... ... als allg. Bezeichnung für die verschiedenen Arten von Enterhaken (harpagones, manus ferreae), Caes. b. G. 3, 13, 8. – II) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »copula«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1684.
Appius

Appius [Georges-1913]

Appius , ī, m., u. Appia , ae, f ... ... , Ov. rem. 660; art. am. 1, 82. – b) Appiades deae, Statuen beim Tempel der Venus, der nicht weit von dem Springbrunnen der ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Appius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 510-511.
corvus

corvus [Georges-1913]

corvus (arch. corvos), ī, m. (κόρ ... ... Curt. 4, 2 (9), 12 (im Ggstz. zu den manus ferreae, die vorn falces hatten). – b) ein chirurgisches hakenförmiges Schneidewerkzeug ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »corvus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1722-1723.
flatus

flatus [Georges-1913]

flātus , ūs, m. (flo), I) das Blasen ... ... ganz frühe Morgenluft, Sen. – Plur., flatus austri, Catull.: Alpini boreae, Verg.: ventorum, Sen. u. Iustin.: flatus hiberni, Verg. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »flatus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2785.
Artikel 261 - 280

Buchempfehlung

Brachvogel, Albert Emil

Narziß. Ein Trauerspiel in fünf Aufzügen

Narziß. Ein Trauerspiel in fünf Aufzügen

Albert Brachvogel zeichnet in seinem Trauerspiel den Weg des schönen Sohnes des Flussgottes nach, der von beiden Geschlechtern umworben und begehrt wird, doch in seiner Selbstliebe allein seinem Spiegelbild verfällt.

68 Seiten, 8.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon