... ) die Vorwegnahme, der Vorausempfang, bei Erbschaften usw., bonorum, dotis, ... ... – bes. die V. eines Vermächtnisses, das einem Erben zum voraus (außer seinem Erbteile) hinterlassen ist, auch das Vorausvermächtnis selbst, per praeceptionem dare, legare, ICt.: alteri ex heredibus ...
... Ggstz. vitare), Liv.: alci fraudem, Nachteile bringen (v. einem Umstand), Cic.: perniciem alci cum scelere, Liv ... ... , in alterum aliud cogitat, Syri sent.: id consilio ante ferre debemus, vorausbedenken, Cic. ep. 5, 16, 6 (C. F. W ...
... α) m. Konjunktiv = vorausgesetzt, daß nur usw., servus nemo, qui modo ... ... .: primi, quā modo praeirent duces,... tamen signa sequebantur, vorausgesetzt, daß daselbst usw., Liv.; vgl. Fabri Sall. Cat. ... ... modo dolores occipiunt primulum, Ter.: La. Advenis modo? Pa. Admodum (alleweile), Ter.: peccare fuisset ante ...
... Cic.: magnā spe ingredior in reliquam orationem, schreite ich zu dem übrigen Teile der R., Cic.: ingressus in eam orationem, Caes.: quorum mediam ... ... . rhet.: sed antequam ad eam orationem venio, quae etc., zu dem Teile der Rede, Cic.: in extrema oratione nostra, im ...