Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
invado

invado [Georges-1913]

... pugnam fundis sagittisque, Curt. – II) insbes.: A) auf einen Ort od. jmd. feindlich losgehen, eindringen, ihn ... ... ep. 1, 9, 8. – b) v. Lebl. = in einen Ort usw. eindringen, quocumque ignis invasit, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »invado«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 415-416.
assero [2]

assero [2] [Georges-1913]

... der Gerichtsspr., A) jmd. (einen Sklaven) durch Berührung u. Auflegen der Hand als frei erklären ... ... – B) durch Auflegen der Hand jmd. als ( seinen ) Sklaven erklären, beanspruchen, alqm in servitutem, Liv. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »assero [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 635-636.
incido [2]

incido [2] [Georges-1913]

... cīdī, cīsum, ere (in u. caedo), I) einschneiden, einen Einschnitt machen, in etw. schneiden, hauen, 1) im allg.: arborem, in einen Baum, Caes.: (u. im Passiv arbor inciditur, man ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »incido [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 148-149.
defleo

defleo [Georges-1913]

... Tac. ann. 16, 13: in amici sinu defl. (seinen Schmerz ausweinen), Plin. ep. 8, 16, 5. – 2 ... ... Bedauern erzählen, Vell. – B) abweinen = durch Weinen trüben, oculos, Apul. met. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »defleo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1977.
crypta

crypta [Georges-1913]

crypta , ae, f. (κρύπτη), ... ... Mauern eingeschlossen war und die das Licht durch Fensterreihen erhielt, die entweder in der einen od. in beiden Seitenwänden angebracht waren, als angenehmer Zufluchtsort bei der Hitze des ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »crypta«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1778-1779.
daphne

daphne [Georges-1913]

daphnē , ēs, f. (δάφνη), I) ... ... als nom. propr., Daphnē , ēs, f., A) die in einen Lorbeerbaum verwandelte Tochter des Flußgottes Peneus, Ov. met. 1, 452 u ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »daphne«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1882-1883.
furtum

furtum [Georges-1913]

fūrtum , ī, n. (fur), der Diebstahl, I) eig. u. meton.: A) eig.: furtum facere, einen Diebstahl begehen, stehlen, Cic. u.a.; u. vom literarischen Diebstahle, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »furtum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2889.
delego

delego [Georges-1913]

dē-lēgo , āvī, ātum, āre, jmd. an einen Ort od. eine Person od. auf eine Sache verweisen, jmd. od. etwas einer Person (zur Besorgung, Wartung, Pflege) überweisen, jmd. zu etwas beauftragen; ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »delego«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2010.
exsero

exsero [Georges-1913]

ex-sero (exero), seruī, sertum, ere, herausfügen, - ... ... exs. se domicilio, herauskriechen (von Schnecken), Plin. – 2) insbes., einen Körperteil herausfügen, d.i. a) heraus-, hervorstrecken, utrāque manu ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »exsero«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2610.
causor

causor [Georges-1913]

causor , ātus sum, āri (causa) = προφασίζομαι(Dosith. 59, 8 K.), I) einen od. als einen (wahren od. häufiger einen fingierten) Grund vorbringen, vorschützen, absol., Pacuv. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »causor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1044-1045.
humane

humane [Georges-1913]

hūmānē , Adv. (humanus), I) menschlich, auf menschliche Art, wie es sich für einen Menschen ziemt, dah. gemäßigt, mit Ergebung, ruhig (s. Meißner Cic. Tusc. 2, 65), saepius poëtice quam h. locutus es ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »humane«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3090-3091.
autumo

autumo [Georges-1913]

autumo , āvī, ātum, āre (eig. aitumo v. ... ... nennen (Ggstz. nego), zuw. auch im Gedanken behaupten, meinen (Ggstz. dico), α) m. Acc., Plaut. capt. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »autumo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 751.
Celtae

Celtae [Georges-1913]

Celtae , ārum, m., die Kelten, ein ... ... der urspr. im Nordwesten Europas wohnte, sich aber später durch ganz Gallien u. einen Teil von Spanien u. Oberitalien ausbreitete, bei den Römern im engern Sinne die ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Celtae«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1066-1067.
emereo

emereo [Georges-1913]

ē-mereo , meruī, meritum, ēre, u. ē-mereor ... ... 1) (sich) etw. verdienen, sich ein Recht-, einen Anspruch auf etw. erwerben, generosos vestis honores, Prop.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »emereo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2400-2401.
caliga

caliga [Georges-1913]

... Halbstiefel, dessen Sohle bei gemeinen Leuten mit Nägeln beschlagen war (dah. clavus caligaris), a) übh ... ... Suet. Cal. 52. – dah. meton. = Dienst eines gemeinen Soldaten, Gamaschendienst, Marium caliga dimisit (M. ist den G. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »caliga«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 927-928.
crispo

crispo [Georges-1913]

crīspo , āvī, ātum, āre (crispus), kräuseln, kraus machen, kraus-, wellenförmig erscheinen lassen, I) in der Lage: a) das Haar: capillum, Plin. 29, 82: feminae cincinnos, Maecen. in Sen. ep. 114, 5 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »crispo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1764-1765.
cernus

cernus [Georges-1913]

... eine große, irdene Opferschale mit kleinen, bertieften Abteilungen, worin bei den Mysterien Früchte als Opfer dargebracht wurden, ... ... II) insbes. = κυβιστητήρ, der ein Rad od. einen Purzelbaum schlagende Gaukler, -Springer, Lucil. sat. 27, 34. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cernus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1090-1091.
censio

censio [Georges-1913]

... Kontrollieren, die Besorgung der allgemeinen Bürgerschatzung, die Zensur, 1) eig., Varr ... ... – II) prägn., das Aussprechen der Meinung, das Meinen, die Meinung, der Antrag, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »censio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1072.
deiero

deiero [Georges-1913]

dē-iero (dē-iūro), āvī, ātum, āre (de u. iuro), einen hohen Eid ablegen, -leisten, sich vermessen, clamat et deierat, Cornif. rhet.: Bacchis deierat persancte, Ter.: deier. per genium alcis (Caesaris), ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »deiero«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2001.
dilato

dilato [Georges-1913]

... dis u. latus), eine Fläche, einen Flächeninhalt breiter machen, ausbreiten, ausdehnen, erweitern (Ggstz. ... ... Cic. Brut. 259. – b) die Rede od. in der Rede einen Punkt (Beweis usw.) erweitern, breiter ausspinnen, sich über ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »dilato«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2164.
Artikel 61 - 80

Buchempfehlung

Aischylos

Die Orestie. Agamemnon / Die Grabspenderinnen / Die Eumeniden

Die Orestie. Agamemnon / Die Grabspenderinnen / Die Eumeniden

Der aus Troja zurückgekehrte Agamemnon wird ermordet. Seine Gattin hat ihn mit seinem Vetter betrogen. Orestes, Sohn des Agamemnon, nimmt blutige Rache an den Mördern seines Vaters. Die Orestie, die Aischylos kurz vor seinem Tod abschloss, ist die einzige vollständig erhaltene Tragödientrilogie und damit einzigartiger Beleg übergreifender dramaturgischer Einheit im griechischen Drama.

114 Seiten, 4.30 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.

432 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon