ē-nato , āvī, ātum, āre, I) intr. herausschwimmen, durch Schwimmen entkommen, A) eig.: si fractis enatat exspes navibus, Hor.: pauci enatant, Phaedr.: ex naufragio patriae salvus nemo potest enatare, Cornif. rhet.: quae (possessiones) etiam ...
nassa (naxa), ae, f., die Fischreuse, ein geflochtener Korb mit engem Halse, aus dem die Fische nicht wieder entkommen können (vgl. Fest. p. 169 [a], 19), Plin. 9, ...
... ), I) intr. entfliehen, entwischen, entkommen, quod illum (Indutiomarum) effugere nolebat, Caes.: eff. foras, ... ... effugit, Cic. – II) tr.: A) entfliehen, entrinnen, entgehen, entkommen, vermeiden, a) v. Pers.: α) leb. Wesen ...
casa , ae, f. (zu Wurzel *kat, bergen, ... ... schützenden) Hütte vorbeirennst, d.i. fliehe so, daß du nicht aus Eifer zu entkommen den eigentlichen Zielpunkt deiner Flucht verfehlst, Ter. Phorm. 768. – II) ...
fugio , fūgī, fugitūrus, ere (griech. φεύγω, φυγή, ... ... tenerae puerorum credere turbae, Tibull. 2) prägn., meidend entgehen, entkommen, a) eig.: Acheronta, Hor.: insidiatorem praeroso hamo, Hor.: ...
... einen Ort zurücklegen, viam, Verg.: tot urbes, glücklich entkommen aus usw., Verg.: amnem, Tac.: Piraeum, Tac.: evaserant media ... ... . spatium, durchfliegen (v. einem Stein), Verg. – 3) entkommen, entgehen, entrinnen, entschlüpfen, hostes, Verg.: Caesares, ...
Orcus , ī, m. (verwandt mit ορχος [so ... ... Suet. Aug. 35], eig. ein rings umschlossenes Gebiet, aus dem niemand entkommen kann; dah.) I) der Wohnsitz der gestorbenen Menschen, die ...
ā-mitto , mīsī, missum, ere, von sich (weg) ... ... – II) (= laisser aller) fortlassen, fallen lassen, fahren lassen, entkommen lassen, 1) eig.: manus ebrias, Petr.: anulum, Ter.: ...
ē-lābor , lāpsus sum, lābī, I) heraus - ... ... hist. 4, 81. – b) fliehend entschlüpfen, entwischen, entrinnen, entkommen, inde, Liv.: huc, Claud.: nocte urbe, Vell.: alterā parte ...
1. ex-cido , cidī, ere (ex u. cado), ... ... fallen vor, Plin. – poet., vinclis excidet, wird entkommen, entschlüpfen, Verg. georg. 4, 410. – mit Angabe ...
ex-pedio , īvī u. iī, ītum, īre (vgl ... ... Hor.; vgl. descendo ac ducente deo flammam inter et hostes expedior (entkomme), Verg.: u. so per quot discrimina rerum expedior? Val. Flacc ...
excursio , ōnis, f. (excurro), das Hervorlaufen, ... ... , Caes.: u. so exc. nocturna Catilinae, der nächtliche Ausbruch (zum Entkommen), Cic.: una exc. equitatus, Cic.: barbarorum excursiones, Nep.: excursiones et ...