Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
caedes

caedes [Georges-1913]

caedēs , is, f. (caedo), I) (v. caedo ... ... 29, 3. – β) (wie φόνος) das durch Mord vergossene Blut, (currus) respersus fraternā caede, Catull.: caede madentes, Ov. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »caedes«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 897-898.
tergum

tergum [Georges-1913]

... ep.: manus post tergum religare, Vell.: retorquere tergo bracchia libero, Hor.: tergo ac capite puniri, mit Ruten gehauen und ... ... (v. Feinde), Liv.: u. so tergo inhaerere, Liv.: a tergo, von hinten, Cic.: post tergum, ... ... von uns abgewandte Teil einer Sache, castris ab tergo vallum obiectum, von hinten, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »tergum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3072-3073.
dehinc

dehinc [Georges-1913]

de-hinc , Adv., von hier an, hierauf, I ... ... β) in der Aufzählung mehrerer Verhältnisse nacheinander, hierauf, alsdann, incipiet ergo putrescere, dehinc laxata ire in umorem et assiduā tabe defluere; tunc exsilient sub ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »dehinc«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1996.
amicio

amicio [Georges-1913]

am-icio , icuī u. ixī, ictum, īre (amb ... ... pallio, Cic.: amictus sindone, Vulg.: amicti stolis albis, Vulg.: nationes amictae vestitu tergorum, Solin. – II) übtr.: a) umhüllen, umkleiden, einhüllen, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »amicio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 378.
pagina

pagina [Georges-1913]

pāgina , ae, f. (*pago, pango), I) der Streifen ... ... in annalibus magistratuum fastisque percurrere licet consulum dictatorumque, Liv. 9, 18, 12: ergo non alia nos pagina quam te consulem accipiet, Plin. pan. 92, 2 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pagina«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1438.
mulceo

mulceo [Georges-1913]

mulceo , mulsī, mulsum (archaist. mulctum), ēre (verwandt ... ... Lyaei, Sil. 7, 169. – II) bildl.: 1) liebkosen, ergötzen, bezaubern, sensus videntum, Lucr.: puellas carmine, Hor.: alqm fistulā, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »mulceo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1033-1034.
aureus

aureus [Georges-1913]

aureus , a, um (aurum), golden, I) ... ... – 2) mit Gold versehen, -gearbeitet, -durchwirkt, -beschlagen, -geschmückt, vergoldet, Pactolus, Goldsand führend, Ov.: palla, Varr. fr.: amiculum, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aureus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 734-735.
Hecate

Hecate [Georges-1913]

Hecatē , ēs, f. (Ἑκάτη) u ... ... 12, 168; u. begleitet von den stygischen Hunden, bes. als gespenstische nächtliche Zaubergöttin (dah. bei Zaubereien u. Beschwörungen angerufen) auf Kreuzwegen, an Gräbern, bei ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Hecate«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3022.
detego

detego [Georges-1913]

dē-tego , tēxī, tēctum, ere, abdecken, aufdecken, enthüllen ... ... (illa) patefacta et detecta mutentur, Cic. – scherzh., detegetur corium de tergo meo! Plaut. Epid. 65: haec illast tempestas mea, mihi quae modestiam ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »detego«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2099-2100.
Euboea

Euboea [Georges-1913]

Euboea , ae, f. (Εὔβοια), ... ... in Böotien, Euböa gegenüber, Ov.: cultor aquarum, der (aus Anthedon stammende) Meergott Glaukus, Ov.: ora Cumarum, Verg. – b) poet. = ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Euboea«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2474-2475.
emigro

emigro [Georges-1913]

ē-migro , āvī, ātum, āre, I) intr. ausziehen ... ... aedibus emigrarunt, sind ausgezogen, Titin. com. 148. – dah. non ergo perseverans in aeternum, sed emigrandus, der ausziehen muß, Augustin. in psalm ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »emigro«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2403.
itaque

itaque [Georges-1913]

ita-que , Adv., I) eig. = et ita, ... ... est eum sepelire. Itaque a servis sepultus est, Nep. – verb. itaque ergo, Ter. u. Liv.; s. Drak. Liv. 1, 25 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »itaque«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 469.
Iulius

Iulius [Georges-1913]

Iūlius , a, um, Name einer röm. gens, aus ... ... einem Julius, bes. vom Diktator Jul. Cäsar herrührend, Cic.: sidus, der vergötterte Cäsar, Hor. carm. 1, 12, 47: portus Iulius, zwischen ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Iulius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 490-491.
textus

textus [Georges-1913]

textus , ūs, m. (texo), I) das Gewebe ... ... ibid. § 12: Punicorum confisus textu librorum, ibid. 22, 15, 8: ergo redeundum ad textum (zum eigentlichen Text, zum Thema ), ibid. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »textus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3098.
plecto [2]

plecto [2] [Georges-1913]

2. plēcto , ere ( zu plango), strafen, ... ... Passiv plector = durch Prügel gestraft werden, A) eig.: tergo, Hor.: plectar pendens, Hor. – B) übtr.: 1) übh ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »plecto [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1736-1737.
arrepo

arrepo [Georges-1913]

ar-rēpo (ad-rēpo), rēpsī, ere, an oder zu ... ... als fr. B.) arrepsit, Val. Max. 6, 7. – adulescentulus a tergo adrepens, Apul. met. 2, 13. – II) übtr., v. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »arrepo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 585.
pascor

pascor [Georges-1913]

pāscor , pāstus sum, pāscī, I) fressen, äsen, weiden ... ... pastae radices fruticum, Plin. – III) übtr., sich weiden, sich ergötzen, alqā re, his ego rebus pascor, Cic.: pasci bibliothecā Fausti, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pascor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1499.
istinc

istinc [Georges-1913]

istinc , Adv. (iste u. hinc), I) von ... ... – B) übtr., davon = von der Sache, memento ergo dimidium istinc mihi de praeda dare, Plaut. Pseud. 1164; vgl. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »istinc«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 465.
amoeno

amoeno [Georges-1913]

amoeno , ātus, āre (amoenus), I) anmutig ( ... ... .: tetrica sunt amoenanda iocularibus, Sidon. ep. 1, 9. – II) ergötzen, vergnügen, Cypr. ep. 2, 1 u.a. Spät.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »amoeno«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 388.
deficio

deficio [Georges-1913]

dē-ficio , fēcī, fectum, ere (de u. facio), ... ... . 35, 1, 73. – v. geistigen u. gemütlichen Zuständen, noli ergo mirari, si pictura deficit, wenn die Malerkunst (in ihren Leistungen) sinkt ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »deficio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1966-1971.
Artikel 281 - 300

Buchempfehlung

Raabe, Wilhelm

Der Hungerpastor

Der Hungerpastor

In der Nachfolge Jean Pauls schreibt Wilhelm Raabe 1862 seinen bildungskritisch moralisierenden Roman »Der Hungerpastor«. »Vom Hunger will ich in diesem schönen Buche handeln, von dem, was er bedeutet, was er will und was er vermag.«

340 Seiten, 14.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.

434 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon