Suchergebnisse (188 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
cerno

cerno [Georges-1913]

... ), absol., armis cum alqo, Acc. fr.: ferro inter se, Verg.: hi crevere pares bello, ... ... inter se, Lucr. – m. Acc. (über etw.), ferro, non auro vitam, Enn. fr.: fortunam ferro, Enn. fr. – m. homog. Acc., einen Kampf ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cerno«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1088-1090.
noceo

noceo [Georges-1913]

noceo , cuī, citum, ēre (verwandt mit neco), I) ... ... , Caes. b. G. 3, 14, 4: quibus haut multo secus quam ferro noceri poterat, Sall. hist. fr. 3, 67, 1 (3, 77 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »noceo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1173-1175.
tollo

tollo [Georges-1913]

tollo , sustulī, sublātum, ere (altind. tula yati, ... ... alqm e od. de medio od. bl. alqm (zB. ferro, veneno), jmd. aus dem Wege räumen, Cic.: u. so ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »tollo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3142-3144.
pereo

pereo [Georges-1913]

per-eo , iī (selten īvī), itūrus, īre, ... ... liceat perire poëtis, Hor.: ut periturus, Tac. – δ) durch Henkersschwert, ferro poenali, Amm. 28, 1, 5. b) v. Lebl.: pereunda ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pereo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1583-1585.
robur

robur [Georges-1913]

rōbur (altlat. rōbus), oris, n. ( aus * ... ... Verg.: r. sacrum, das hölzerne Pferd von Troja, Verg.: robur praefixum ferro, Speer, Lanze, Verg.: u. so r. letale, Sil.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »robur«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2401-2402.
utrum

utrum [Georges-1913]

utrum , Adv. (uter), auch verstärkt durch ne u. ... ... locus esset annon? Varro. – δ) m. necne: iam dudum ego erro, qui quaeram, utrum emeris necne, Cic.: utrum proelium committi ex usu esset ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »utrum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3338-3339.
finio

finio [Georges-1913]

fīnio , īvī, ītum, īre (finis), I) tr. ... ... . u. Treb. Poll.: vitam laqueo fasciā composito, Aur. Vict.: vitam ferro, Suet., ense, Ov.: vitam veneno, Vulg.: vitam inediā, Plin. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »finio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2766-2767.
cardo

cardo [Georges-1913]

cardo , dinis, m. (vgl. κραδάω, κραδαίνω schwenken, ... ... , Lucil. fr.: cardines immoti, Plin.: cardines effringere, Plaut.: vecte atque ancipiti ferro effringere cardines, Lucil. fr.: cardines frangere et funditus evellere, Apul.: cardinem ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cardo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 997-998.
insto

insto [Georges-1913]

īn-sto , stitī, stātūrus, āre, intr. u. tr ... ... t. t., absol., hinc, Verg.: acrius oder cupidius, Caes.: ferro, Cic.: curru (zu W.), Ov.: m. Dat., hosti, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »insto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 329-330.
aurum

aurum [Georges-1913]

aurum , ī, n. ( sabinisch ausum, s. Paul ... ... metalla, Tac.: templum laqueatum auro, Liv.: caelatura, quae auro, argento, aere, ferro opera efficit, Quint.: aurum habere, Quint. – Sprichw., montes auri ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aurum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 740-741.
pando [2]

pando [2] [Georges-1913]

2. pando , pandī, pānsum u. passum, ere (Causat ... ... eig.: pandite atque aperite ianuam hanc, Plaut.: moenia urbis, Verg.: rupem ferro, gangbar machen, Liv.: via panditur, ist offen, liegt frei, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pando [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1456-1457.
aeque

aeque [Georges-1913]

aequē , Adv. (aequus), I) gleich = gleichmäßig, geradeso ... ... mit Billigkeit) tuens, Cic. de fin. 5, 65: sin vis obsistat, ferro quam fame aequius (besser) perituros, Sall. hist. fr. inc. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aeque«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 186.
iners

iners [Georges-1913]

in-ers , ertis (in u. ars), I) ohne ... ... A) im allg.: a) v. Menschen u. menschl. Zuständen, gerro, iners (Faulpelz), fraus, Ter.: parens (Ggstz. navus filius), ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »iners«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 220.
pecto

pecto [Georges-1913]

pecto , pēxī, pexum u. pectitum (vulg. ), ere ... ... 26. – B) mit dem Karst wohl bearbeiten, -behacken, ferro bicorni (terram), Colum. poët. 10, 148: pectita tellus, ibid. 10 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pecto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1528.
dirigo

dirigo [Georges-1913]

dī-rigo (dē-rigo), rēxī, rēctum, ere (dis u ... ... , Ov.: sagittas tantā arte, ut etc., Suet.: per auras aligero letalia vulnera ferro, tödlich verwunden, Sil. – m. bl. Acc., sagittas, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »dirigo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2182-2186.
deicio

deicio [Georges-1913]

dē-icio , iēci, iectum, ere (de u. iacio), ... ... = abhauen, caput uno ictu, Verg. Aen. 9, 770: totum clipei ferro orbem, ibid. 10, 546. II) übtr.: A) im ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »deicio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1998-2000.
sequor

sequor [Georges-1913]

sequor , secūtus sum, sequī, tr. u. intr. ... ... nachfolgen, verfolgen, hostes, Caes.: feras, Ov.: hostem vestigiis, Liv.: alqm ferro, Ov.: hostem telo, Tac.: absol., finem sequendi facere, Caes. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sequor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2618-2620.
eripio

eripio [Georges-1913]

ē-ripio , ripuī, reptum, ere (ex u. rapio), ... ... u. Curt.: se ex manibus praedantium militum, Caes.: alqm e flamma atque ferro ac paene ex faucibus fati, Cic. – alqm de Macedonum manibus, Val. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »eripio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2453-2455.
mollio

mollio [Georges-1913]

mollio , īvī u. iī, ītum, īre (mollis), ... ... , weibisch machen, Cic. fr. u. Quint. – poet., ferro mollita iuventus atque exsecta virum, v. Verschnittenen, Kastraten, Lucan. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »mollio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 981-982.
exseco

exseco [Georges-1913]

ex-seco (exsico, execo, exico), secuī, sectum, āre, ... ... testes, Suet.: genitalia, Apul.: virilia, Lact.: viscera (die Hoden) ferro, Petron. poët.: exsecti Veneris stimuli, Claud. – c) leb. Wesen ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »exseco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2606.
Artikel 121 - 140

Buchempfehlung

Hoffmannswaldau, Christian Hoffmann von

Gedichte

Gedichte

»Was soll ich von deinen augen/ und den weissen brüsten sagen?/ Jene sind der Venus führer/ diese sind ihr sieges-wagen.«

224 Seiten, 11.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon