Suchergebnisse (188 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
redigo

redigo [Georges-1913]

redigo , ēgī, āctum, ere (red u. ago), I ... ... gregem, Varro: hostium equitatum in castra, Liv.: primos fugientium caedere, turmam insequentium ferro et vulneribus in hostes r., Liv.: exutos magnā parte praedae ad mare ac ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »redigo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2251-2253.
supero

supero [Georges-1913]

supero , āvi, ātum, āre (super), I) intr. oben ... ... ductu hostes, Caes.: Mysios, Sall.: Mithridatem, Cic.: exercitus validissimos, Eutr.: clam ferro incautum, Verg.: bello Arvernos et Rutenos, Caes.: Asiam bello, Nep.: hostes ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »supero«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2944-2945.
amputo

amputo [Georges-1913]

am-puto , āvī, ātum, āre, durch ringsum gemachte Schnitte ... ... seinen unnützen Zweigen od. Ästen befreien, ihn beschneiden, ausputzen, vitem ferro, Cic. de sen. 52. – 2) einen Körperteil abschneiden, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »amputo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 404.
dimico

dimico [Georges-1913]

... auf die Gefahr hin, den kürzern zu ziehen, ferro, Mela: ferro, non rudibus, Tac.: proelio, Caes.: acie, Liv.: cum alqo ... ... Cic.: de summa rerum, Vell.: pro patria, Cic.: pro patria ferro, Liv.: pro aris ac focis, Liv ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »dimico«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2171.
ustulo

ustulo [Georges-1913]

ūstulo (ūstilo), āvī, ātum, āre (Demin. v. ... ... 3, 3 (4), 2 u. 5, 12, 6: caput ferventi ferro, das Haupthaar kräuseln, Priap. 45, 2. – b) physisch ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ustulo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3321.
occurro

occurro [Georges-1913]

occurro , currī, cursum, ere (ob u. curro), I ... ... aufstoßen, begegnen, in den Weg kommen, in asperis locis silex saepe impenetrabilis ferro occurrebat, Liv. 36, 25, 5: oras ad eurum sequentibus nihil memorabile ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »occurro«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1303-1304.
stringo

stringo [Georges-1913]

stringo , strīnxī, strictum, ere (ahd. strihhan, streichen, ... ... Verg., Liv., Sen. u.a. (so auch stricto super capita deliberantium ferro, Liv. epit.): strictis semel gladiis, wären einmal die Schw. aus der ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »stringo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2822-2823.
invenio

invenio [Georges-1913]

in-venio , vēni, ventum, īre, I) auf ... ... Nep.: u. so argenti venas penitus abditas, Cic.: argentum, Plaut.: viam ferro, Tac. – B) übtr.: 1) übh. etwas durch eigene ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »invenio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 419.
trucido

trucido [Georges-1913]

trucīdo , āvī, ātum, āre (caedo), totschlagen, schlachten, ... ... captos sicut pecora, Sall. (vgl. pecorum ritu inertium trucidantur, Amm.): quos ferro trucidari oportebat, eos nondum voce vulnero, Cic.: cives Romanos necandos trucidandosque curavit, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »trucido«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3240-3241.
transigo

transigo [Georges-1913]

trānsigo , ēgī, āctum, ere (trans u. ago), ... ... Phaedr.: se ipsum gladio, Tac.: suo se ipsum gladio transegit, Gell.: se ferro, Tac.: iuvenem cuspis transigit, Sil. – übtr., hominem (amoris) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »transigo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3188-3189.
compages

compages [Georges-1913]

compāgēs , is, f. (compingo; vgl. Serv. Verg. ... ... sed hoc putre, resolutis compagibus, Sen. contr. 7, 1 (16), 8: ferro et compagibus artis claudi, mit fest zusammengefügtem Eisen = mit eisernen Türen, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »compages«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1333.
erroneus

erroneus [Georges-1913]

errōneus , a, um (2. erro) = ἀλήτης, πλάνος (Gloss.), umherirrend, -schweifend, sich umhertreibend, v. Pers., Sen. de ben. 6, 11, 2 H. (neben vagus) u. (Ggstz. assiduus) Col. 7 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »erroneus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2458.
aggredior

aggredior [Georges-1913]

ag-gredior (ad-gredior), gressus sum, gredī (ad u. ... ... u. dgl., alqm, Cic. u.a.: probe virum, Plaut.: alqm ferro, Ov.: eos impeditos et inopinantes, Caes.: virum et regionem, Vell.: eorum ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aggredior«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 247-248.
curo

curo [Georges-1913]

cūro (altlat. coiro u. coero), āvī, ātum, ... ... Hilfe) neque medicamentis posse (v. einem Übel), Cels.: curari scalpello, ferro, mit dem Messer operiert werden (von Pers.), Cels.: vinolentis quibusdam medicaminibus ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »curo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1833-1837.
colloco

colloco [Georges-1913]

col-loco , āvī, ātum, āre (con u. loco), ... ... (an v. O.), Cic. Phil. 1, 25: certis locis cum ferro homines, Cic. Caecin. 41: quod quo loco collocati fuerant, non potuissent ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »colloco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1269-1274.
taxo

taxo [Georges-1913]

tāxo , āvī, ātum, āre (Frequent. zu tango), I ... ... Macr. sat. 6, 7, 8: petrae taxatae (angehauen), non perdolatae ferro, Gromat. vet. 342, 23; vgl. 345, 13. – II ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »taxo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3033-3034.
caedo

caedo [Georges-1913]

caedo , cecīdī, caesum, ere (vgl. altind. khidáti, ... ... jmd. stoßen, prügeln, aushauen, a) übh.: lapidem ferro, Lucr.: silicem rostro, Liv.: ianuam saxis, Cic.: pectus, frontem, Quint ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »caedo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 898-899.
caelo

caelo [Georges-1913]

caelo , āvī, ātum, āre (von 1. caelum), I ... ... .: prägn. v. der Pers., miles non caelatus auro et argento, sed ferro et animis fretus, Liv. – tecta caelata, Enn. fr.: vasa caelata, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »caelo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 902-903.
ultor

ultor [Georges-1913]

ultor , ōris, m. (ulciscor), der Rächer, Bestrafer ... ... Ov. met. 14, 693 u. Tac. hist. 4, 57: ultore ferro, Iustin. 4, 18, 5: ultores ignes, Prop. 4, 1, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ultor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3287.
obtero

obtero [Georges-1913]

ob-tero , trīvī, trītum, ere, I) zermalmen, zerbrechen ... ... den Rindern), Varro: ranas, Phaedr.: puerum, Suet.: obtriti sunt plures quam ferro necati, Liv.: non posse obtritos internoscere, Cic.: obtritae catenis manus, Sen. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »obtero«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1281-1282.
Artikel 81 - 100

Buchempfehlung

Lewald, Fanny

Jenny

Jenny

1843 gelingt Fanny Lewald mit einem der ersten Frauenromane in deutscher Sprache der literarische Durchbruch. Die autobiografisch inspirierte Titelfigur Jenny Meier entscheidet sich im Spannungsfeld zwischen Liebe und religiöser Orthodoxie zunächst gegen die Liebe, um später tragisch eines besseren belehrt zu werden.

220 Seiten, 11.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon