Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
edormio

edormio [Georges-1913]

ē-dormio , īvī, ītum, īre, I) intr. ausschlafen, cum (vinolenti) edormiverunt, Cic. Acad. 2, 52. – II) v. tr. ausschlafen, verschlafen, a) = durch Schlafen vertreiben, crapulam, Cic.: nocturnum vinum, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »edormio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2339.
tolleno

tolleno [Georges-1913]

tollēno , ōnis, m. (tollo), ein auf einem anderen Balken ... ... liegender Balken, der mit einem Ende in die Höhe geht, wenn das andere sich herunterbewegt, der Schwungbalken, Schwengel, Plaut. fr. u. Plin.; ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »tolleno«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3142.
incilis

incilis [Georges-1913]

incīlis , e (st. incidilis v. incīdo), ... ... u. Colum. – im Bilde, tamquam in quodam incili iam omnia adhaeserunt, alles stockte, wie in einem Graben, der keinen Abzug hat, Cael ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »incilis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 149.
imbrico [2]

imbrico [2] [Georges-1913]

2. imbrico , āre (imber), = ὀμβρέω, einzetteln, deinde super imbricato quae trita erunt, Gargil. de cur. boum § 23. – Nbf. (nach der 3. Konjug.) ›imbricitur, ὀμβροῦται, βρέχεται‹ Gloss. II, 77, 30.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »imbrico [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 63.
reprobo

reprobo [Georges-1913]

re-probo , āvī, ātum, āre, für untüchtig erkennen, -erklären, verwerfen, monetam, abschlagen, heruntersetzen, ICt.: statuas imperatorum, ICt. – / Bei Cic. u. Quint. falsche Lesart, s. Madvig Cic. de fin. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »reprobo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2332.
inimice

inimice [Georges-1913]

inimīcē , Adv. (inimicus), feindlich, feindselig, insectari alqm ... ... inimice agere cum alqo, Cic. – de nullis quam de vobis infestius aut inimicius consuluerunt, Liv. – si inimicissime atque infestissime contendere (rechten) perseveret, Cic. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »inimice«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 276.
eductor

eductor [Georges-1913]

ēductor , ōris, m. (1. educo), der Erzieher, ii, qui mihi eductores aut magistri fuerunt, Fronto ep. ad amic. 1, 12 (15). p. 182, 12 N.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »eductor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2341.
congyro

congyro [Georges-1913]

congȳro , āvi, āre (con u. gyrus), einen Kreis bilden um jmd., congyraverunt (circa) eam, Vulg. Iudith 13, 16.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »congyro«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1478.
soniger

soniger [Georges-1913]

soniger , gera, gerum (sonus u. gero), weithin schallend, dederunt petrae crepitum sonigero fragore, Augustin. serm. 28, 4 Mai.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »soniger«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2727.
submitto

submitto [Georges-1913]

... ), mīsī, missum, ere, I) herunter-, herab-, niederlassen, A) eig.: 1) im allg.: ... ... inceptum frustra summitte furorem, Verg. Aen. 12, 832. – II) herunter od. unter etw. lassen, unter ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »submitto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2865-2866.
iuventus [2]

iuventus [2] [Georges-1913]

2. iuventūs , ūtis, f. (iuvenis), I) die ... ... bis 40 Jahren, das Jünglingsalter, A) eig.: ea, quae iuventute geruntur et viribus, Cic. de sen. 6, 15: ibique iuventatem suam exercuit, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »iuventus [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 508.
supprimo

supprimo [Georges-1913]

supprimo , pressī, pressum, ere (sub u. premo), I) herunterdrücken, herabdrücken; dah. 1) in den Grund bohren, navem, Liv. u. Iustin. – 2) zurückhalten, a) = in der Bewegung ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »supprimo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2965.
effulgeo

effulgeo [Georges-1913]

ef-fulgeo , fulsī, ēre (ex u. fulgeo), ... ... Burmann Val. Flacc. 6, 27), I) eig.: tres simul soles effulserunt, Liv.: mox dies, verus sol etiam effulsit, luridus tamen, Plin. ep ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »effulgeo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2357.
inaresco

inaresco [Georges-1913]

in-ārēsco , āruī, ere, eintrocknen, vertrocknen, cum (fici maturae) inaruerunt, Varro: ignorant, quam celeriter lacrimae inarescant, Curt.: qui (bulbi contriti) ubi inaruerunt, efficiunt, ut etc., Cels.: buxus aperto caelo inarescit, Plin. ep.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »inaresco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 133.
pendulus

pendulus [Georges-1913]

pendulus , a, um (pendeo), I) hangend, herabhangend, ... ... atque flaccentes, Lact.: pallium, Sulp. Sev.: tela (Webstuhl), weil die Kettenfäden herunterhangen, Ov. – b) v. Örtl. usw. = hangend, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pendulus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1549.
conculco

conculco [Georges-1913]

con-culco , āvī, ātum, āre (con u. calco), ... ... Töpfer) conculcans humum (Ton), Vulg. Isai. 41, 25: equorum ungulae conculcaverunt eam, Vulg. 4. regg. 9, 33: pes conculcet ea (ova), ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »conculco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1412.
enotesco

enotesco [Georges-1913]

ē-nōtēsco , ē-nōtuī, ere, nach außen hin bekannt ... ... . ep. 79, 16: quod ubi enotuit, Tac. hist. 3, 34: enotuerunt quidam tui versus, Plin. ep. 2, 10, 3: qui (versus) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »enotesco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2424.
lucellum

lucellum [Georges-1913]

lucellum , ī, n. (Demin. v. lucrum), ... ... , 6: Apronio aliquid lucelli iussi sunt dare, Cic. Verr. 3, 72: docuerunt vos, quid lucelli fecerit homo non malus, ibid. 3, 106: aliquid ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »lucellum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 708.
Adolenda

Adolenda [Georges-1913]

Adolenda , ae, f. u. Commolenda od. ... ... des beobachteten Verfahrens bei dem Hinwegräumen eines Baumes, den man erst von seinem Platze herunternahm (deferre), dann zerhackte (commolere) od. bloß der Äste beraubte ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Adolenda«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 142-143.
bestiola

bestiola [Georges-1913]

bestiola , ae, f. (Demin. v. bestia), das ... ... et squillae) communiter cibus quaeritur, Cic.: et bestiolae, si quae prope nascuntur aut inferuntur, aut efflantur aut aritudine cito pereunt, v. Insekten, Varr.: curculio ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »bestiola«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 818.
Artikel 41 - 60

Buchempfehlung

Knigge, Adolph Freiherr von

Die Reise nach Braunschweig

Die Reise nach Braunschweig

Eine Reisegruppe von vier sehr unterschiedlichen Charakteren auf dem Wege nach Braunschweig, wo der Luftschiffer Blanchard einen spektakulären Ballonflug vorführen wird. Dem schwatzhaften Pfarrer, dem trotteligen Förster, dem zahlenverliebten Amtmann und dessen langsamen Sohn widerfahren allerlei Missgeschicke, die dieser »comische Roman« facettenreich nachzeichnet.

94 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon