Suchergebnisse (283 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
teres

teres [Georges-1913]

... eig.: cervix, Lucr.: sura, Hor.: teretia membra, Suet.: teretia crura, Porphyr.: digiti, Ov.: puer, Hor. – ... ... Cic.: oratio, Cic. – Ciceroni mollius teretiusque visum (est)... fretu scribere quam freto, Gell. 13, 20, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »teres«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3071.
nasus [1]

nasus [1] [Georges-1913]

... naso auribusque decisis, Liv.: cum aures illi nasumque abscīdisset, Sen.: pueros ingenuos Arimini sine oculis ac naso natos, Liv.: nasus ... ... alqd suspendĕre naso (adunco), die Nase rümpfen, spotten über jmd. od. etw., Hor.: tacito ridere naso, Mart. – dah. ... ... spöttischer Witz, Satire, nasus Atticus, Sen. rhet.: Lucilius primus condidit stili nasum, Plin.: non cuicumque ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »nasus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1097-1098.
algeo

algeo [Georges-1913]

... Froste) leiden, frieren (Ggstz. aestuare, sudare), horret et alget, Lucil. fr.: puer sudavit et alsit, Hor.: sapiens ... ... Plin. 16, 46: poet., algentes togae, so abgetragen, daß die, die sie tragen ... ... frieren müssen, Mart. 12, 36: übtr., probitas laudatur et alget, u. friert, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »algeo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 301.
sario

sario [Georges-1913]

... – Die Schreibung sario, sowie der davon Abgeleiteten mit einem r ist überall die der besten Hdschrn. u. jetzt auch fast aller Ausgaben, sowie der Inschrn. (zB. ... ... . col. 2. lin. 10, wo segetes sariuntur); vgl. Fleckeisen N. Jahrbb. für Phil ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sario«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2493.
Seius

Seius [Georges-1913]

... Besitzern Unglück brachte, dah. sprichw. ille habet equum Seianum, Gell. 3, 9, 6. ... ... , Sohn des Seius Strabo, der allvermögende praefectus praetorio des Tiberius, Suet. Tib. 55. Tac. ann. 4, 1 sqq. – u. von diesem abgeleitet Sēiāniānus , a, um, sejanianisch, des Sejanus, satellites ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Seius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2578-2579.
Aeson

Aeson [Georges-1913]

... m. (Αἴσων), Sohn des Kretheus u. der Tyra, Enkel des Äolus I., Halbbruder des Pelias, Vater des Jason, Ov. met. 7, 162 sqq. Val. Flacc. 1, 149 u.ö. – Dav. abgeleitet: a) Aesonidēs , ae, Akk. ēn, Vok. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Aeson«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 205.
prime

prime [Georges-1913]

prīmē , Adv. (primus), besonders, vorzüglich ... ... R. u. L. (Brix apprime cata): lac caprinum tonsillis prime medetur, Marc. Emp. 15. fol. 106 (b): caprini corii cinis ex oleo inlitus perniones prime abolet, ibid. 34. fol. 135 (a). Vgl. Charis. 211, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »prime«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1919.
docte

docte [Georges-1913]

... Komik. auch = schlau, pfiffig, verschmitzt, docte et delicate, Poëta bei Cic.: docte et sapienter, Plaut.: docte et perspecte, Plaut.: docte atque astu, Plaut.: docte perdoctus, gut abgerichtet, Plaut.: luctari doctius, Hor.: litteris ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »docte«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2269.
decedo

decedo [Georges-1913]

... est duobus filiis superstitibus, Nep.: decessit vitio stomachi anno aetatis duodetricesimo, Suet. – m. Ang. wem? ... ... ) v. Geruche, sich verziehen, verduften, et decedet odor nervis inimicus, Hor. serm. 2, 3 ... ... je weiter man sich von ihnen entfernt, zurücktreten, et longo Scyros decedit ponto, Stat ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »decedo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1898-1902.
cursus

cursus [Georges-1913]

... ingenti cursu refugere (v. Reiterei), Curt. – vix ab impetu et cursu teneri, sich kaum vom Angriff im Sturmschritt abhalten lassen ... ... Cic.: si lacus emissus lapsu et cursu suo ad mare profluxisset, Cic.: nec adire poterat ad iusti ... ... Gell. 11, 13, 4. – communia his (larici et abieti) pinoque, ut quadripertitos venarum cursus (Aderngänge ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cursus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1843-1847.
mollis

mollis [Georges-1913]

... iuncus, Verg.: virgulta, Petron. poët. – c) v. Haar, geschmeidig, weich ... ... Würmer = Phlegmatische sind leicht Beleidigungen ausgesetzt, Petron. 57, 3. – subst., mollia, ... ... enim hic (bos), ut durissimus primus, Varro: iam et locis mollioribus et accolarum ingeniis, Liv.: contempto cultorum molliore ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »mollis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 982-985.
tantus

tantus [Georges-1913]

... α) absol.: ut tantum nobis, quantum ipsi superesse posset, remitteret, Cic.: tantum debuit, Plaut.: mit folg. quam ... ... modum agatis non dico, tantum dico etc., Cic.: tantum, ut procul abesset, curabat, Liv. – ... ... G., Liv. u.a.: ebenso non tantum... verum et (= etiam), Plin. ep.: aber ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »tantus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3021-3023.
depono

depono [Georges-1913]

... Ggstz. subire, aufhocken), Plin. ep.: uxorem et liberos, absetzen (vom Wagen), absteigen lassen, Flor.: homines ... ... manibus, Cic.: soleas, Mart.: ungues et capillos, Petron.: comas, abschneiden, Mart.: vela, ... ... man im Sterben Liegende vom Bette auf die Erde zu legen pflegte) meton. depositus = im ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »depono«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2059-2060.
molior

molior [Georges-1913]

... navium classem et exercitus, Curt.: in lapidibus ac parietibus et tectis moliendis occupati, im Auftürmen u. Aufbauen von usw., ... ... Werke haben, mit etw. umgehen, auf etw. hinarbeiten, ... ... Ov. – gratiam ab alqo, Petron. – id moliri, ut etc., Cic.: id moliri clam atque ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »molior«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 979-980.
alieno

alieno [Georges-1913]

... alienavit, Ter.: ne quis quem civitatis mutandae causā suum faceret neve alienaret, Liv.: an pro non natis sint habendi, qui a ... ... sui fecisse, Liv.: signum alienatae mentis, von Geistesabwesenheit, Suet. – dah. vom Menschen selbst: ... ... ., den Geist, Sinn von etw. entfernen, abziehen, gegen etw. fremd ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »alieno«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 305-306.
recedo

recedo [Georges-1913]

... penitus a natura, Cic. – b) von etwas abtreten, zurücktreten,sich lossagen, etw. aufgeben, ... ... cum res (Vermögen) ab eo, quicum contraxisset, recessisset et ad heredem pervenisset, Cic.: sive remanserit (praedium ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »recedo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2214-2216.
statio

statio [Georges-1913]

... bildl., imperii, Ov.: de praesidio et statione vitae decedere, von dem Posten seines L. abtreten, ... ... . dial. 17), imperatoria, augusta, regia, Scriptt. hist. Aug.: laeta et prospera stationis istius, Plin. pan.: suscipere hanc stationem, Fronto: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »statio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2787-2788.
excedo

excedo [Georges-1913]

... b) v. Lebl.: α) aus etw. heraustreten, -dringen, si quis umor excesserit, Cels. 8 ... ... finitum, Liv.: fastigium equestre (Ritterrang), Tac.: praeturae gradum, Suet.: fidem (den Glauben), Vell. u.a ... ... Eins hinausgegangen, Tert.: tantum ea clades novitate et magnitudine excessit, ut etc., ging so über das ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »excedo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2514-2515.
abduco

abduco [Georges-1913]

... Cic.: gremiis pactas, Verg.: alqam matrimonio alcis, Suet.: alqam ma rito, Suet.: so auch von der Mutter od. ... ... , von seinen Grundsätzen abbringen, Cic.: adulescentem a vitiis aetatis, Sen. rhet.: alqm a viro, Cic.: alqm de consiliis, Cic ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »abduco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 10-12.
Graeci

Graeci [Georges-1913]

... Sitz der Pythagoreer, die dort weise Staatseinrichtungen verbreiteten, Cic. de or. 2, 154; Tusc. 1, ... ... stammend, -hergenommen, nach Art der Griechen (gemacht, getragen, lebend u. dgl.), u. in diesem Sinne = griechisch, nomina, griech. Lehnwörter, Varro LL.: pavimentum, Plin.: toga, Suet.: milites, in griech. Üppigkeit ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Graeci«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2956-2957.
Artikel 161 - 180

Buchempfehlung

Lohenstein, Daniel Casper von

Agrippina. Trauerspiel

Agrippina. Trauerspiel

Im Kampf um die Macht in Rom ist jedes Mittel recht: Intrige, Betrug und Inzest. Schließlich läßt Nero seine Mutter Agrippina erschlagen und ihren zuckenden Körper mit Messern durchbohren. Neben Epicharis ist Agrippina das zweite Nero-Drama Daniel Casper von Lohensteins.

142 Seiten, 7.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon