Suchergebnisse (283 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
abicio

abicio [Georges-1913]

... werfen od. drücken, a) niederschmettern, jedes Haltes, aller Kraft berauben, wehrlos machen, intercessorem, Cic.: ... ... inimicum, Val. Max.: senatus auctoritatem, Cic.: ut nimiis adversarii viribus abiectus videretur, Cic.: civitas Spartana iacet armis nostris abiecta, Val. Max. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »abicio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 16-17.
elabor

elabor [Georges-1913]

... Plaut. – β) v. Lebl.: cum se convolvens sol elaberetur et abiret, Cic.: quoties iam tibi extorta est sica ista de manibus! ... ... res facile e memoria elabuntur, insignes et novae manent diutius, Cornif. rhet. 3, 35: si qua ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »elabor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2373-2374.
currus

currus [Georges-1913]

... . v. Trabanten), Curt.: ascendere simul currum, Suet.: cedere (abtreten) alci currum, Liv.: comitari alcis currum ... ... (Streitw.) collocare (aufstellen), ut etc., Caes.: collocare (setzen) alqm in curru suis manibus, ... ... Wagen der Venus, Apul. met. 4, 31. – b) meton.: α) wie ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »currus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1841-1842.
vitium

vitium [Georges-1913]

... 10, 9 pr.: ignis... vitium (die Schlacke) metallis excoquit (scheidet aus), Ov. fast. 4, 785. – II ... ... nachsagen, Komik.: v. fugere, Hor.: ne sibi vitio verterent, quod abesset a patria, Cic.: vitio ducere, zum Fehler (als ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »vitium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3524-3525.
Thebae

Thebae [Georges-1913]

... Thebe (το Θήβης πεδίον), ein gesegneter Landstrich südlich vom Ida, bei Pergamus, Liv. 37, ... ... , 2 (1. § 91). Dav. abgeleitet: A) Thēbaeus , a, um (Θηβαι ... ... Stat. – subst.: α) Thebaides, Thebanerinnen, Ov. met. 6, 163. – β) Thebais, idos, f ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Thebae«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3101-3102.
ferveo

ferveo [Georges-1913]

... fervet alienarum opum violentus ereptor? Boëth.: qui usque fervet ferturque avaritiā, ut etc., der ... ... placidum quasi ovem reddo, Ter.: fervet (fera) et a trepido vix abstinet ira magistro, Lucan. – ... ... entzünden, quam melius thalamo dulcis petulantia fervet, Mart. Cap. poët. 7. § 725.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ferveo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2736-2737.
absumo

absumo [Georges-1913]

... . in emptionem mercium, Suet: hoc paene omne in rem publicam, Suet.: multam frustra orationem, ... ... biduum absumitur, Curt.: triduum per altercationes, Suet.: a quibus magna pars aetatis in hoc absumitur, Quint. – ... ... zu Tode: corpus clade horribili absumptum, Cic. poet.: alii alio leto absumpti, Liv.: u. absol., iamiam ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »absumo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 41-42.
frenum

frenum [Georges-1913]

... freni sunt iniecti vobis, Quirites, nullo modo perpetiendi, Val. Max.: quamdiu sciet ferre frenos, quos si quando abruperit vel ... ... clem. 1, 4, 2: abrumpet frenos pudicitia, Sen. de ben. 1, 10, 2. – B) meton., frena = gezäumte Rosse, Gespann, Stat. Theb. 11 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »frenum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2841-2842.
vultus

vultus [Georges-1913]

... ep.: maestus, Verg.: tristis, Plin.: hilaris atque laetus, Cic.: solutus et hilariculus, Sen.: decolor, Sen.: gaudia prodens, ... ... sibi fieri intellexit, Nep.: nihil metus in vultu, gratia oris supererat, Tac.: si ad sacrificium accessuri voltum ... ... , Tibull.: vultus tuos mihi expressit, Cic.: ex vultibus hominum mores colligo, Petron. – b) emphat ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »vultus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3565.
doctus

doctus [Georges-1913]

... Hor.: non solum doctus indoctum, sed etiam doctior doctum in rhetorices opere superabit, Quint.: u. Plur. docti, wissenschaftlich, theoretisch Gebildete, Männer, denen ein wissenschaftliches Urteil zusteht, Cic.: so ... ... indoctissimi), Cic. – m. Abl. instr., et Graecis litteris et Latinis, Cic.: Graecis ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »doctus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2270-2271.
callum

callum [Georges-1913]

... , Gichtknoten, Cels.: interdum vetustas ulcus occupat induciturque ei callus, es bildet sich um dasselbe eine knorpelige ... ... meo, hat mein Gefühl etw. hartschlägig (unempfindlich) gemacht, Cic.: ipse labor quasi callum quoddam obducit dolori, macht unempfindlich (härtet ab) gegen den Schm ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »callum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 936.
Achaei

Achaei [Georges-1913]

... Griechenland, Ov. – 6) Achāius , a, um, poet. für Achaicus, achäisch od. griechisch, ... ... Achäer ) od. homerischen Griechen, Cic. u.a.: Genet. Plur. bei Dichtern Achivom, zB. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Achaei«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 78-79.
Aeacus

Aeacus [Georges-1913]

... griech. Akk. Aeacon, Ov. met. 9, 435. – Dav. abgeleitet: A) Aeacidēs , ... ... a) einer seiner Söhne, wie Peleus, Ov. met. 12, 365; Phokus, ibid. 7 ... ... . 6, 839 u. Sil. 1, 627. – / Genet. auch Aeacidis, Sen. Troad. 46 (s. Leo z ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Aeacus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 165-166.
Aetoli

Aetoli [Georges-1913]

... 28 sqq. Plaut. capt. prol. 24 u. 59: Genet. Aetolûm, Verg. Aen. 11, 308. Stat. Theb. ... ... Ebenen (von Kannä), Sil. – Dav. abgeleitet: 1) Aetōlia , ae, f. (Αἰτω ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Aetoli«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 217-218.
Actium

Actium [Georges-1913]

... bei Aktium fochten, Tac.: triumphus, nach dem Seesieg bei A., Suet.: victoria, Liv. epit.: ludi, Suet. – 2) Actias , adis, f. ... ... .: bella, Schlacht bei Aktium, Verg.: agon, Suet. fr. – 4) Actionīcēs , ae, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Actium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 92.
absque [2]

absque [2] [Georges-1913]

... du nicht, ständest du mir nicht bei, Plaut.: absque me foret et meo praesidio, stand ich und meine Hilfe dir nicht zur ... ... nicht wäre, Ter.: quam fortunatus sum ceteris rebus, absque unā hāc foret, wäre dieses einzige nicht, Ter ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »absque [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 35.
assula

assula [Georges-1913]

... schlagen, Plaut. merc. 129: Plur. assulae meton. = ein verschaltes Bretterhaus, Fur. Bibac. b. Suet. gr. 11. – c) ... ... d) Plur. astulae = in einer Brühe sich absetzende Fasern, teres diligenter, ne ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »assula«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 647-648.
nardus

nardus [Georges-1913]

... , Vulg. Marc. 14, 3). Letztere ist Valeriana Jatamansi nach W. Jones (Asiatic Researches Vol. II u. IV, wo sie auch abgebildet ist), s. bes. Plin. 12, 42: dah. folium nardi, als die beste Zutat zur Nardensabe, ibid. – II) meton., das Nardenwasser, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »nardus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1091.
Sphinx

Sphinx [Georges-1913]

... Auson. edyll. 11, 41. p. 130 Schenkl: griech. Genet. Sphingos, Stat. Theb. 1, 66: griech. Akk. Sphinga ... ... trist. 4, 7, 17; Ib. 380. Sen. Oedip. 92: Genet. Plur. Sphingum, Fest. 206, 3. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Sphinx«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2760.
unctus [1]

unctus [1] [Georges-1913]

... PAdi. (v. ungo), I) adi., fett gemacht, fettig, 1) eig.: manus, Hor.: sol ... ... , n., das Fette, 1) eine fette, reiche Mahlzeit, etwas Leckeres, unctum recte ponere, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »unctus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3297-3298.
Artikel 181 - 200

Buchempfehlung

Lewald, Fanny

Jenny

Jenny

1843 gelingt Fanny Lewald mit einem der ersten Frauenromane in deutscher Sprache der literarische Durchbruch. Die autobiografisch inspirierte Titelfigur Jenny Meier entscheidet sich im Spannungsfeld zwischen Liebe und religiöser Orthodoxie zunächst gegen die Liebe, um später tragisch eines besseren belehrt zu werden.

220 Seiten, 11.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon