Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
caedes

caedes [Georges-1913]

caedēs , is, f. (caedo), I) (v. ... ... utrimque caedes fuit, Iustin.: iam non pugna, sed caedes erat, Curt.: caedem facere, Cic.: caedem et occidionem facere, Cic.: caedem facere vicinorum, Cic.: plerique caedem in vos fecisse pro munimento habent, Sall.: caedem ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »caedes«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 897-898.
annona

annona [Georges-1913]

annōna , ae, f. (viell. v. annus), der ... ... wechselnder Stand, Cic. u. Liv.: annonae gravitas, Tac. – annonam excandefacere od. incendere, Varr., od. flagellare, Plin., Ggstz. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »annona«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 447-448.
cloaca

cloaca [Georges-1913]

cloāca (clouāca, clōvāca, cluāca), ae, f ... ... habere per vicini domum, Nerat. dig. 8, 3, 2 pr.: clouacas facere, Corp. inscr. Lat. 1, 1178: cloacas facere, Liv. 39, 44, 5: cloacas detergere, ibid.: cloacam purgare, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cloaca«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1212.
aridus

aridus [Georges-1913]

āridus , a, um, Adi. m. Compar. u. ... ... der trockene Boden, naves in aridum subducere, Caes.: ex arido pugnam facere, Caes.: ex arido tela conicere, Caes.: m. Genet., quae humi ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aridus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 570-571.
adopto

adopto [Georges-1913]

ad-opto , āvī, ātum, āre, ausersehen, annehmen zu ... ... Älius beigelegt hatte, Cic.: frater, pater adde: ut cuique aetas, ita quemque facetus adopta, adioptiere ihn (nimm ihn durch die schmeichelnde Anrede »lieber Bruder! ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »adopto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 145-146.
coetus

coetus [Georges-1913]

coetus , ūs, m. (st. coitus v. coëo ... ... celebrare, sich zahlreich versammeln, Verg. u. Cic. poët.: coetum concursumque facere, Sen. rhet.: novos coetus recensionis causā movere, Suet.: assiduos in domum ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »coetus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1234-1235.
bustum

bustum [Georges-1913]

bustum , ī, n. (von *buro, altlat. = ... ... incidi iussit in busto: Haec habeo, quae edi etc., Cic.: bustum in foro facere, Cic.: mactari in busto alcis, Cic.: busto alcis insultare, Hor.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »bustum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 879-880.
auctio

auctio [Georges-1913]

... fiet Menaechmi mane sane septimi, Plaut.): auctionem ornamentorum imperialium facere, Capit.: auctionem rerum hereditariarum facere, ICt.: auctionem constituere, Cic., instituere, spät. ICt.: ... ... auctionibus, Prud. perist. 2, 77: auctiones facere, Plaut. Epid. 235; Stich. 384. – 2) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »auctio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 701-702.
clades

clades [Georges-1913]

clādēs (clādis), is, f. (stammverwandt mit dem griech. ... ... accipere, Tac.: cladem hosti afferre, Cic.: cladem inferre, importare, Liv.: cladem facere, bereiten, Sall.: vix instantes clades sustinere, Liv. – / Rom ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »clades«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1187.
assula

assula [Georges-1913]

assula u. astula ( auch hastula), ae, f ... ... 1, 36 (wo: taedas pingues in astulas concīdere): at etiam cesso foribus facere hisce assulas? diese T. kurz und klein zu schlagen, Plaut. merc ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »assula«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 647-648.
bidens

bidens [Georges-1913]

bidēns , entis (bis u. dens), zweizähnig, ... ... ein doppelt bezahntes Opfertier, bes. ein Schaf, bidenti facere (opfern), Laber. fr.: mactare lectas bidentes, Verg.: tentare multā caede ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »bidens«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 823.
censio

censio [Georges-1913]

cēnsio , ōnis. f. (1. censeo), I) das ... ... ) übtr.: a) die (zensorische) Bestrafung, Züchtigung, censionem facere, eine zensor. Bestrafung ergehen lassen, Paul. ex Fest. 54, 5 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »censio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1072.
camera

camera [Georges-1913]

camera (camara), ae, f. (καμάρ&# ... ... , Col.: vitro absconditur camera, ist mit Glas getäfelt, Sen.: cameras marmorato facere, Varr.: cameras mutare, Cic.: inter cameram et tectum cubiculi abditus, Val. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »camera«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 944.
asylum

asylum [Georges-1913]

asȳlum , ī, n. (ἄσυλον), ... ... . u. Lact.: asyla statuere, Tac.: lucum asylum (zum A.) facere, Flor.: asylum facere inter duos lucos, Vell.: in illud asylum confugere, Cic.: de asylo procedere ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »asylum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 666.
aspere

aspere [Georges-1913]

asperē , Adv. m. Compar. u. Superl., I) (zu asper no. I, 3), rauh, uneben, holperig ... ... alqo, Cic.: scribere in alqm, Sall.: multa in illa oratione aspere, multa facete dicta sunt, Cic.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aspere«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 622-623.
cenula

cenula [Georges-1913]

cēnula , ae, f. (Demin. v. cena), die ... ... 103: ad subitam condictamque cenulam invitare alqm, Suet. Claud. 21, 4: cenulas facere, ein paar Gäste bei sich sehen, Cic. ep. 9, 24, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cenula«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1080-1081.
cogito [2]

cogito [2] [Georges-1913]

2. cōgito , āre (Intens. v. cogo), I) zusammenziehen, milites, Treb. Poll. 14, 7. ... ... ἀναγκάζω, nötigen, m. Infin., num praecellit vinum? quis sic cogitat facere, Vulg. 3. Esdr. 3, 24.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cogito [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1239.
accipio

accipio [Georges-1913]

... sich zueignen, Auct. b. Afr. – ähnlich sponsionem acceptam facere, über die Sp. quittieren, Cic. – u. Partic. ... ... , Cic.: plagam, Varr.: dolorem, Cic.: iniuriam, leiden (Ggstz. facere), Cic.: detrimentum, Caes.: damnum, Hor.: cladem, Liv ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »accipio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 60-64.
aliquis

aliquis [Georges-1913]

ali-quis , aliqua, aliquid, Plur. aliqui, Pron. indef ... ... aliquid dicere? Cic.: vellem aliquid Antonio praeter illum libellum libuisset scribere, Cic.: aliquid facerem, ut hoc ne facerem, ich würde, ich weiß nicht was, tun, Ter.: aliquid fiet, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aliquis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 315-317.
castrum

castrum [Georges-1913]

castrum , ī, n. (Etymol. unsicher, s. Walde 2 ... ... auch bildl. castra luxuriae collocare, Cic. Verr. 5, 96), od. facere, Cic., od. constituere, Auct. b. Hisp.: c. munire, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »castrum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1022-1024.
Artikel 341 - 360

Buchempfehlung

Stramm, August

Gedichte

Gedichte

Wenige Wochen vor seinem Tode äußerte Stramm in einem Brief an seinen Verleger Herwarth Walden die Absicht, seine Gedichte aus der Kriegszeit zu sammeln und ihnen den Titel »Tropfblut« zu geben. Walden nutzte diesen Titel dann jedoch für eine Nachlaßausgabe, die nach anderen Kriterien zusammengestellt wurde. – Hier sind, dem ursprünglichen Plan folgend, unter dem Titel »Tropfblut« die zwischen November 1914 und April 1915 entstandenen Gedichte in der Reihenfolge, in der sie 1915 in Waldens Zeitschrift »Der Sturm« erschienen sind, versammelt. Der Ausgabe beigegeben sind die Gedichte »Die Menscheit« und »Weltwehe«, so wie die Sammlung »Du. Liebesgedichte«, die bereits vor Stramms Kriegsteilnahme in »Der Sturm« veröffentlicht wurden.

50 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon