Suchergebnisse (322 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
quinquertio

quinquertio [Georges-1913]

quīnquertio , ōnis, m. (quinquertium), der die fünf Übungsarten (die das quinquertium umfassen) Treibende, griech. πένταθλος, Liv. Andr. b. Fest. 257 (a), 11.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »quinquertio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2169.
mimographus

mimographus [Georges-1913]

mīmographus , ī, m. (μιμογράφος), ein Verfasser mimischer Gedichte, der Mimograp h, Suet. gr. 18. Schol. Iuven. 8, 186. Corp. inscr. Lat. 2, 4092. Not. Tir. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »mimographus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 924.
anthologica

anthologica [Georges-1913]

anthologica , Genet. ōn, n. (ἀνθολογικά), die Blumenlese, eine Sammlung ausgezeichneter Sentenzen, kleiner Gedichte verschiedener Verfasser u. dgl., Plin. 21, 13.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »anthologica«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 467.
comprehenso

comprehenso [Georges-1913]

comprehēnso , āre (Intens. v. comprehendo), umfassen, Cl. Quadrig. b. Prisc. 8, 26.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »comprehenso«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1369.
comprehensio

comprehensio [Georges-1913]

... Cic. de nat. deor. 2, 147. – II) das Befassen, Begreifen, A) eig.: a) übh.: ingressus, cursus, sessio, comprehensio, Anfassen, Cic. de nat. deor. 1, ... ... . Cic. or. 149. – 2) das Erfassen mit dem Geiste, als philos. t.t ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »comprehensio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1369.
circumiectus [2]

circumiectus [2] [Georges-1913]

2. circumiectus , ūs, m. (circumicio), das Herumwerfen ... ... (um etw.), I) das Herumlegen der Arme um jmd., das Umfassen, Umfangen, Umschlingen, qui (aether) tenero terram circumiectu amplectitur, der ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »circumiectus [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1160.
phalangarius [1]

phalangarius [1] [Georges-1913]

1. phalangārius ( palangārius ), iī, m., der ... ... Lat. 6, 7803 a (wo palang.): insbes., der Träger der Weinfässer in die Niederlage, Corp. inscr. Lat. 6, 1785 (wo ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »phalangarius [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1678.
breviloquens

breviloquens [Georges-1913]

breviloquēns , quentis (brevis u. loquor), sich (in der Rede) kurz fassend, Cic. ad Att. 7, 20 in.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »breviloquens«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 862.
circumscripte

circumscripte [Georges-1913]

circumscrīptē , Adv. (circumscriptus), I) scharf umgrenzt, complecti res singulas, scharf bezeichnet auffassen, Cic. de nat. deor. 2, 147. – dah. in der Rhetor. = periodisch, circumscripte numeroseque (u. rhythmisch) dicere, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »circumscripte«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1166.
implacabilius

implacabilius [Georges-1913]

implācābilius , Adv. im Compar. (implacabilis), unversöhnlicher, implacabilius alci irasci, gegen jmd. unversöhnlichen Haß fassen, Tac. ann. 1, 13: graves simultates callide eoque implacabilius nutrire, Tac. hist. 3, 53.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »implacabilius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 102.
encomiographus

encomiographus [Georges-1913]

encōmiographus , ī, m. (εγκωμιογράφος), der Verfasser einer Lobrede, der Lobredner, encomiographos istos audimus, Marc. Aurel. b. Fronto ep. ad M. Caes. 2, 6. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »encomiographus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2418.
circumamplector

circumamplector [Georges-1913]

circum-amplector , ī, rings umfassen, Verg. ecl. 3, 45 (in der Tmesis).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »circumamplector«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1148.
Sisinnius Capito

Sisinnius Capito [Georges-1913]

Sisinnius Capito , Verfasser der libri spectaculorum, Lact. 6, 20, 35. Hieron. quaest. in genes. 10, 4.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Sisinnius Capito«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2693.
Ammianus Marcellinus

Ammianus Marcellinus [Georges-1913]

Ammiānus Marcellīnus , ī, m., ein um die Mitte des vierten Jahrh. nach Chr. (wahrsch. zu Antiochia in Syrien) geborener Grieche, Verfasser von Rerum gestarum libri XXXI, d.h. einer Geschichte des röm. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Ammianus Marcellinus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 384.
conscribo

conscribo [Georges-1913]

cōn-scrībo , scrīpsī, scrīptum, ere, I) ... ... 37, 46, 10. B) aufzeichnen, 1) schreibend, verfassend aufzeichnen, aufsetzen, niederschreiben = abfassen, verfassen, entwerfen, ausfertigen, a) übh.: m. Acc., condiciones, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »conscribo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1504-1505.
ago

ago [Georges-1913]

... , Nebendinge) treiben, sich mit andern Dingen befassen«, d.h. »nicht aufmerken, unaufmerksam-, unachtsam-, zerstreut sein«. – ... ... , zur Entscheidung bringen, einen entscheidenden Antrag stellen od. Beschluß fassen, in senatu de alqo od. de re, Cic.: agitur ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ago«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 260-274.
video

video [Georges-1913]

... Geiste usw. sehen, ins Auge fassen, a) in Betrachtung-, in Erwägung ... ... nach etw. umsehen, sich mit etw. befassen, für etw. Sorge tragen, sorgen, auf ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »video«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3478-3481.
condo

condo [Georges-1913]

con-do , didī, ditum, ere, I) zusammentun = ... ... gehen lassen, Sil. 16, 126. – β) insbes., schriftlich abfassen, verfassen, carmen, Cic.: poëma Graecum, Cic.: satirae genus, Quint.: longas ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »condo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1425-1429.
teneo

teneo [Georges-1913]

... halten = sich in Gedanken vorstellen, fassen, begreifen, wissen, kennen, verstehen, quae et saepe audistis et ... ... venires, Cic. VI) mit dem Nebenbegr. des Inhaltes = umfassen, begreifen, enthalten (= continere, κατέχειν), haec populos, haec magnos ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »teneo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3059-3062.
pango

pango [Georges-1913]

... – 2) schriftlich verfertigen, abfassen, a) übh.: ἀνέκδοτα (geheime Memoiren) Theopompio genere ... ... Cic. ad Att. 2, 14, 2. – b) als Dichter abfassen, α) verfassen, dichten, versum, Gell.: versus de ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pango«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1458-1459.
Artikel 121 - 140

Buchempfehlung

Ebner-Eschenbach, Marie von

Meine Erinnerungen an Grillparzer

Meine Erinnerungen an Grillparzer

Autobiografisches aus dem besonderen Verhältnis der Autorin zu Franz Grillparzer, der sie vor ihrem großen Erfolg immerwieder zum weiteren Schreiben ermutigt hatte.

40 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon