Suchergebnisse (322 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
collum

collum [Georges-1913]

collum , ī, n. u. (vulgär) collus , ... ... od. obstringere, Plaut., od. torquere, Liv., einen am Halse anfassen, um ihn vor Gericht zu schleppen: collum dare, sich unterwerfen, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »collum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1276.
uterus

uterus [Georges-1913]

uterus , ī, m. (zu altind. udáram, Bauch), ... ... – II) übtr., der Bauch = das Innere, zB. des Fasses, Colum.: des Schiffes, Tac.: des trojanischen Pferdes, Verg. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »uterus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3332-3333.
delego

delego [Georges-1913]

dē-lēgo , āvī, ātum, āre, jmd. an einen Ort ... ... (Befehl) geben (bes. zu dem, womit man sich nicht selbst gern befassen will), I) im allg.: ad senatum, Liv.: infantem ancillis ac ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »delego«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2010.
Colchi

Colchi [Georges-1913]

Colchī , ōrum, m. (Κόλχοι), ... ... Schwarzen Meeres, das j. Mingrelien u. Abkhasien umfassend, Mela 2. § 57. Val. Flacc. 5, 505. Censor. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Colchi«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1256.
aquila

aquila [Georges-1913]

aquila , ae, f. (viell. fem. v. ... ... hostibus prodere, Caes.: hic statui volo primum aquolam, hier will ich zuerst Posto fassen, Plaut. Pers. 759. – Meton., a) die ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aquila«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 527.
separo

separo [Georges-1913]

sē-paro , āvī, ātum, āre, absondern, trennen, ... ... perpetuis suis historiis bella ea, Cic.: suum consilium ab reliquis, einen besonderen Entschluß fassen, Caes. – b) m. bl. Acc.: utilitatem, Cic.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »separo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2608.
canaba

canaba [Georges-1913]

canaba (kanaba, cannaba, canava, canapa), ae, f., ein ... ... . – β) außerhalb des Hauses gelegene Vorratskammer für Wein in Fässern u. Krügen, Ps. Hier. app. serm. 142, 2 u. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »canaba«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 949.
dolium [1]

dolium [1] [Georges-1913]

1. dōlium , īī, n. (dolo), das Faß ... ... fundo pertusum, Liv.: musto dolia ipsa rumpuntur, Sen.: de dolio haurire, vom Fasse (den noch jungen Wein) schöpfen, Cic. Brut. 288. – Sprichw ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »dolium [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2275.
forfex

forfex [Georges-1913]

forfex , ficis, c. = φαλίς (Gloss.), die ... ... großer Scheren, griech. καρκινοι, an den Seilen eines Flaschenzugs befestigt, um Steine anzufassen, die dann so mit den Seilen in die Höhe gezogen wurden, ferrei ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »forfex«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2814.
brevio

brevio [Georges-1913]

brevio , āvī, ātum, āre (brevis), kurz machen, kürzen ... ... 77 (695, 77). – II) übtr.: a) abkürzen, kurz fassen, quaedam, Quint. 1, 9, 2: aliquid callide, Quint. 5 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »brevio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 862.
inauro

inauro [Georges-1913]

in-auro , āvī, ātum, āre, mit Gold überziehen, ... ... Tert. de pall. 3. – II) scherzh. übtr., in Gold fassen = sehr reich machen, Cic. ep. 7, 13, 1. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »inauro«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 135.
Aeolis [1]

Aeolis [1] [Georges-1913]

1. Aeolis , idis u. dicht. idos, Akk. ... ... 14). Plin. 5, 103. – b) im weitern Sinne, Troas mit umfassend, Mel. 1, 18, 1 (1. § 90). Plin. 5, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Aeolis [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 182.
calpar

calpar [Georges-1913]

calpar , āris, n. (Adjektivform v. κάλπη = κάλπις), ... ... 402. – II) (verst. vinum) junger Wein vom Fasse, Varr. de vit. p. R. 1. fr. 48 K. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »calpar«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 937-938.
imbibo

imbibo [Georges-1913]

im-bibo , bibī, ere (in u. bibo), ... ... , Cic.: ingenio artes paternas, Auson.: tantum certamen animis, ins Herz fassen, Liv. – B) sich vorsetzen, sich vornehmen, memor ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »imbibo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 62.
amurca

amurca [Georges-1913]

amurca , ae, f. (ἀμόργη, dah. auch amurga gesprochen, s. Serv. Verg ... ... Dav. amurcārius , a, um, zum Ölschaume gehörig, dolia, Ölschaumfässer, Cato r.r. 10, 4.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »amurca«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 405.
confero

confero [Georges-1913]

cōn-fero , contulī, collātum (conlātum), cōnferre, I) zusammentragen ... ... , Nep.: dentes in corpore, Ov. – b) übtr., zusammenstellen, zusammenfassen, malend, plura in unam tabulam opera, Quint. – schriftlich, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »confero«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1437-1441.
consulo

consulo [Georges-1913]

cōnsulo , suluī, sultum, ere (vgl. cōnsul, cōnsilium), ... ... . Firm. 3. § 4. b) (prägn.) einen Beschluß fassen, beschließen, Maßregeln ergreifen, verfahren, α) ganz absol., si ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »consulo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1574-1578.
decerno

decerno [Georges-1913]

dē-cerno , crēvī, crētum, ere, entscheiden, I) etwas ... ... beschließen, sich entschließen, den Vorsatz od. Entschluß fassen, sich vornehmen, gew. m. folg. Infin., quicquid peperisset, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »decerno«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1907-1911.
exerceo

exerceo [Georges-1913]

ex-erceo , cuī, citum, ēre (zu arceo, in ... ... indulgentiā, betätigen durch usw., Plin. pan. – non umquam facundiam, sich befassen mit usw., Tac. (vgl. non quo verba umquam potius quam ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »exerceo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2544-2547.
conduco

conduco [Georges-1913]

con-dūco , dūxī, ductum, ere, I) tr.: A) ... ... Vitr.: aquam in unum lacum, ICt. – übtr. auf abstr. Objj., zusammenfassen, propositionem et assumptionem in unum, Cic. de inv. 1, 73: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »conduco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1430-1433.
Artikel 221 - 240

Buchempfehlung

Gellert, Christian Fürchtegott

Die zärtlichen Schwestern. Ein Lustspiel in drei Aufzügen

Die zärtlichen Schwestern. Ein Lustspiel in drei Aufzügen

Die beiden Schwestern Julchen und Lottchen werden umworben, die eine von dem reichen Damis, die andere liebt den armen Siegmund. Eine vorgetäuschte Erbschaft stellt die Beziehungen auf die Probe und zeigt, dass Edelmut und Wahrheit nicht mit Adel und Religion zu tun haben.

68 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.

432 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon