Suchergebnisse (322 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
insaevio

insaevio [Georges-1913]

īn-saevio , īre, in Wut geraten, pro alqo, ... ... 2. – m. folg. ut u. Konj. = den grimmigen Plan fassen, insaeviebant, ut occīderent illum, Itala gen. 37, 38 (bei ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »insaevio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 297.
complexo

complexo [Georges-1913]

complexo , āre (Nbf. v. complexor) = περιπλέκω (Gloss.), umfassen, umschließen, portum, quem geminae complexant brachia ripae, Coripp. Iustin. 1, 104. Vgl. complexor.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »complexo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1354.
periocha

periocha [Georges-1913]

periocha , ae, f. (περιοχή), der kurze Inhalt, als Titel einer Schrift eines unbekannten Verfassers (früher dem Livius zugeschrieben) und des Ausonius.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »periocha«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1605.
oblaqueo [2]

oblaqueo [2] [Georges-1913]

2. oblaqueo , āre (ob u. laqueus), umschlingen, umgeben, einfassen, gemmam argento, Tert. de res. carn. 7: mitram (das Schiffstau) herumschlingen, Ps. Tert. de Iona 44.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »oblaqueo [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1245.
Lygdamus

Lygdamus [Georges-1913]

Lygdamus , ī, m., Verfasser des unter Tibulls Namen gehenden 3. Buches (richtiger eines Teiles des 3. Buches) der Elegien, Prop. 4, 6, 24 u. 42.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Lygdamus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 741.
massalis

massalis [Georges-1913]

māssālis , e (massa), zur Masse gehörig, eine Masse ausmachend, moles, das Chaos, Tert.: summa, der Allumfasser, v. Christus, Tert.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »massalis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 823.
diffusor

diffusor [Georges-1913]

diffūsor , ōris, m. (diffundo), der Abzapfer vom Fasse, diff. olearius, der Ölverzapfer, Corp. inscr. Lat. 2, 1481.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »diffusor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2151.
pugillus

pugillus [Georges-1913]

pugillus , ī, m. (Demin. v. pugnus), so viel als man mit einer Faust fassen kann, eine Handvoll, Cato u. Plin.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pugillus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2070.
descrobo

descrobo [Georges-1913]

dē-scrobo , āre (de u. scrobis), eingraben, gemmam auro, einfassen, Tert. de res. carn. 7.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »descrobo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2078.
inaltero

inaltero [Georges-1913]

in-altero , āre, eins im andern zusammenfassen (subsumieren), Tert. de virg. vel. 4.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »inaltero«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 129.
prensito

prensito [Georges-1913]

prēnsito , āre (Intens. v. prenso), anfassen, angreifen, Sidon. epist. 2, 8, 2.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »prensito«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1914.
amplector

amplector [Georges-1913]

... toto pectore, Cic. – 4) etw. umfassen, mit unter etw. aufnehmen ... ... dah. übtr. v. Dingen, umfassen = in sich fassen, -begreifen, enthalten, illae ( ... ... alles begehr ich mit meinem Gesang zu umfassen, Verg. – b) zusammenfassen, summarisch behandeln, omnes oratores ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »amplector«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 398-399.
complexus

complexus [Georges-1913]

... ūs, m. (complector), das Umfassen, Umschließen, I) eig.: a) das ... ... complexu silicis, Plin. – II) übtr.: a) das Umfassen mit unserem liebevollen Wohlwollen, c. totius gentis humanae, Cic. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »complexus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1354-1355.
obstringo

obstringo [Georges-1913]

obstringo , strīnxī, strictum, ere, I) vorn od. von ... ... collum suum laqueo, Plaut.: Amphitruonem collo hic obstricto traham, bei der Gurgel (fassend) schleppe fort, Plaut.: vinculi genus ad insitionem non unum est; alii ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »obstringo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1276-1277.
Vergilius

Vergilius [Georges-1913]

Vergilius , iī, m., ein röm. Familienname. Bekannt ist bes ... ... . Chr. zu Andes bei Mantua, gest. 19 v. Chr. in Brundisium, Verfasser der Äneis, der Georgika, der Eklogä usw., s. Quint. 10, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Vergilius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3423-3424.
Isocrates

Isocrates [Georges-1913]

Īsocratēs , is, m. (Ἰσοκράτ ... ... berühmter Rhetor in Athen, Schüler des Prodikus und Gorgias, Lehrer vieler ausgezeichneter Männer, Verfasser vieler Reden, von denen 21 noch erhalten sind, der aus angeborener Schüchternheit und ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Isocrates«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 462.
antecapio

antecapio [Georges-1913]

... ere, vorher-, im voraus fassen od. ergreifen, I) eig., sich ... ... met. 4, 5. – b) als philos. t.t., vorfassen, antecepta animo rei quaedam informatio (als Übersetzung von πρόληψις), ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »antecapio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 459.
capacitas

capacitas [Georges-1913]

capācitās , ātis, f. (capax), die Fassungsfähigkeit, ... ... auf Speise, Plin. – meton., die Räumlichkeit = der fassende Raum, Cic. Tusc. 1, 61. Chalcid. Tim. 221. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »capacitas«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 970.
Sulpicius

Sulpicius [Georges-1913]

Sulpicius , a, um, Name einer röm. gens, aus ... ... Sulpicius Rufus, ein großer Jurist zur Zeit Ciceros, Konsul mit M. Marcellus, Verfasser mehrerer Briefe an Cicero in Cic. epp. u. (viell.) dessen ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Sulpicius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2918.
pandectes

pandectes [Georges-1913]

pandectēs , ae, m. (πανδέκτης), der alles in sich fassende (enthaltende), cum adverbium Stoici pandecten vocent, Charis. 194, 20. – dah. ein Buch, das alles oder allerlei in sich faßt, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pandectes«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1455-1456.
Artikel 61 - 80

Buchempfehlung

Dulk, Albert

Die Wände. Eine politische Komödie in einem Akte

Die Wände. Eine politische Komödie in einem Akte

Diese »politische Komödie in einem Akt« spiegelt die Idee des souveränen Volkswillen aus der Märzrevolution wider.

30 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon