Suchergebnisse (172 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
lucrum

lucrum [Georges-1913]

lucrum , ī, n. (aus *lutlom zu Wz. ... ... , als Gewinn betrachten, ihr entgehen, Val. Max.: quae ille naturali bono fecit lucri, Nep. – de lucro vivere, von Glück zu sagen haben, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »lucrum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 713.
seduco

seduco [Georges-1913]

sē-dūco , dūxī, ductum, ere, beiseite führen ... ... sich ziehen, dum (avaritia) seducere aliquid cupit atque in suum vertere, omnia fecit aliena, Sen. ep. 90, 38. – II) übtr.: a) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »seduco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2573.
exilis

exilis [Georges-1913]

exīlis , e (exiglis v. exigo), winzig; ... ... übtr., α) übh., m. Genet., omnium me exilem atque inanem fecit aegritudinum, Plaut. Stich. 526. – β) v. der Rede u. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »exilis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2559-2560.
humane

humane [Georges-1913]

hūmānē , Adv. (humanus), I) menschlich, auf menschliche Art ... ... 2, 70. – II) menschenfreundlich, gefühlvoll, liebreich, leutselig, freundlich, fecit h., Cic.: ille autem, quod Puteolos persequitur, humane, quod queritur, iniuste ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »humane«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3090-3091.
coloro

coloro [Georges-1913]

colōro , āvī, ātum, āre (color), I) tr. ... ... ) übtr.: 1) im allg.: haec si animum non coloravit, sed infecit, nicht ganz durchdrungen, sondern nur eine äußere Färbung gegeben hat, Sen. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »coloro«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1284.
nauseo

nauseo [Georges-1913]

nauseo (nausio), āvī, ātum, āre (nausea), I) ... ... 12, 25, 4: quidlibet, modo ne nauseet, faciat, quod in porticu Minucia fecit, Cic. Phil. 2, 84. – II) bildl.: A) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »nauseo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1107.
fornix

fornix [Georges-1913]

fornix , icis, m., die Wölbung, der ... ... die Zugänge zu den fora überwölbt, duos fornices in foro boario etc. fecit, Liv. – II) insbes., A) Fornix Fabii, s. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »fornix«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2822.
saltem

saltem [Georges-1913]

saltem (in Hdschrn. u. Ausgg. auch saltim geschr.), ... ... Amph. 438. – b) ohne Angabe des Gegensatzes, istuc sapienter s. fecit filius, Plaut.: nunc s. ad illos calculos revertamur, Cic.: s. tenet ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »saltem«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2465.
scitum

scitum [Georges-1913]

scītum , ī, n. (scisco), I) die Verordnung ... ... pontificis, Liv.: scita ac iussa nostra, Cic.: decemviralia scita, Arnob.: Ctesiphon scitum fecit, ut etc., Cic.: qui primum eius modi scita sanxerint, Cic. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »scitum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2535-2536.
suasio

suasio [Georges-1913]

suāsio , ōnis, f. (suadeo), I) das Raten ... ... die anratende od. empfehlende Rede, tales suasiones, qualem fecit Isocrates panegyricum, Cic. or. 37: ea praecepta, quae de suasionibus tradenda ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »suasio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2836-2837.
colluo

colluo [Georges-1913]

col-luo , luī, lūtum, ere (con u. luo), ... ... . – II) zusammenspülen, cum amnis paulatim colluendo lucum eminentem supra alveum fecit, Pomp. dig. 41, 1, 30. § 2. – / Schreibung ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »colluo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1276.
balbus

balbus [Georges-1913]

balbus , a, um, (vgl. βαμβάλειν), stammelnd, ... ... ipsius artis, cui studeret, primam litteram ( das R) non posset dicere, perfecit meditando, ut nemo planius esse locutus putaretur, Cic.: os pueri b., Hor ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »balbus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 780.
iuxtim

iuxtim [Georges-1913]

iūxtim (wie iuxta verwandt mit iungo), I) Adv.: dicht daneben (Ggstz. exadversum), se collocare, Liv ... ... 1. fr. 3 (bei Non. 127, 29): iuxtim se ut assidat effecit, Apul. met. 2, 13.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »iuxtim«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 510-511.
deficio

deficio [Georges-1913]

... hinsterben, cum deficere eum amici viderent, Iustin.: paulatim defecit, Sen.: defecit prope lucem, Suet.: in ea voce defecit, Suet.: eo anno, quo ille defecit, Sulp. Sev.: voces (Äußerungen) deficientis, Tac.: momenta ... ... . Pers.: quoniam me Leontina civitas atque legatio propter eam quam dixi causam defecit, mihimet ineunda ratio est ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »deficio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1966-1971.
decerno

decerno [Georges-1913]

dē-cerno , crēvī, crētum, ere, entscheiden, I) etwas ... ... decerni placet, Liv.: hostem lacessere ac trahere ad decernendum, Liv.: decernendi potestatem Pompeio fecit, Caes. b) mit Worten, bes. als gerichtl. t. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »decerno«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1907-1911.
afficio

afficio [Georges-1913]

af-ficio (ad-ficio), fēcī, fectum, ere (ad u ... ... , sitis afficiunt corpora, Liv.: quae (oppugnatio) et ipsos affecerat, Liv.: fames affecit exercitus, Liv.: pulmo totus afficitur, Cels. 2) geistig den ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »afficio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 226-228.
inficio

inficio [Georges-1913]

... et diu sedit et animum non coloravit, sed infecit, nihil ex his, quae promiserat, praestat, dem G. nicht die ... ... eig.: nos sagittas tingimus..., flumina inficimus, Plin. – ubi fontes potu infecit (serpens), Sen.: pocula veneno infecta, Iustin. – poet ... ... , Ov.: infectum caelum, Claud.: corrupitque lacus, infecit pabula tabo, Verg.: infice tabe tuā natarum Cecropis ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »inficio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 238-239.
celebro

celebro [Georges-1913]

celebro , āvī, ātum, āre (celeber), 1) zahlreich ... ... S.) sepultus est, Nep.: is funus imperatoris in castris celebrantibus cum exercitu Beneventanis fecit, Liv. – 2) in Rede u. Schrift im Publikum, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »celebro«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1059-1060.
efficio

efficio [Georges-1913]

ef-ficio (ec-ficio), fēcī, fectum, ere (ex u ... ... so u. so viel Jahre usw. zurücklegen, verleben, in matrimonio effecit annos XI, Corp. inscr. Lat. 3, 1315. – / Archaist. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »efficio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2348-2349.
similis

similis [Georges-1913]

similis , e (altind. samá-s, gotisch sama, ... ... Lact. – Compar., hominem homini similiorem numquam vidi alterum.: Plaut.: similius id vero fecit, Liv. – Superl., sibi simillimus, Vell. simillimus deo, Cic.: media ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »similis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2672-2673.
Artikel 81 - 100

Buchempfehlung

Stifter, Adalbert

Der Waldbrunnen / Der Kuß von Sentze

Der Waldbrunnen / Der Kuß von Sentze

Der Waldbrunnen »Ich habe zu zwei verschiedenen Malen ein Menschenbild gesehen, von dem ich jedes Mal glaubte, es sei das schönste, was es auf Erden gibt«, beginnt der Erzähler. Das erste Male war es seine Frau, beim zweiten Mal ein hübsches 17-jähriges Romamädchen auf einer Reise. Dann kommt aber alles ganz anders. Der Kuß von Sentze Rupert empfindet die ihm von seinem Vater als Frau vorgeschlagene Hiltiburg als kalt und hochmütig und verweigert die Eheschließung. Am Vorabend seines darauffolgenden Abschieds in den Krieg küsst ihn in der Dunkelheit eine Unbekannte, die er nicht vergessen kann. Wer ist die Schöne? Wird er sie wiedersehen?

58 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon