Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
hostilis

hostilis [Georges-1913]

... , e (hostis), I) zum Feinde gehörig, feindlich, des Feindes, der Feinde, Feindes-, a) übh.: terra, Cic ... ... 621. – II) feindlich = feindselig, manus, Plaut.: odium, Cic.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »hostilis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3088.
inimicitia

inimicitia [Georges-1913]

... inimīcitia , ae, f. (inimicus), die Feindschaft, feindselige Stimmung, -Gesinnung (Ggstz. amicitia), Tragic. ... ... .a. – gew. im Plur. = die Feindschaft, das feindselige Verhalten od. Benehmen, die feindselige Haltung, Feindseligkeiten, cum alqo mihi inimicitiae sunt ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »inimicitia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 276.
conditarius

conditarius [Georges-1913]

condītārius , a, um (condio), zum Würzen gehörig, coquina, eine Garküche, in der fein gewürzte Speisen verkauft werden, eine Feinküche, feine Restauration, Augustin. de civ. dei 22, 8, 10.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »conditarius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1424.
belle

belle [Georges-1913]

... . m. Superl. (bellus), hübsch, allerliebst, niedlich, fein, angennehm, köstlich, I) im allg.: belle scribere, Cic.: belle dicere Cic.: belle negare, auf eine höfliche, feine Weise, Cic.: satis belle attendere alqm, Cic.: belle adhuc, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »belle«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 800-801.
lepos

lepos [Georges-1913]

lepōs , ōris, m., I) die Anmut, Annehmlichkeit ... ... Plaut. – II) insbes., Aufgeräumtheit, gefälliger Scherz, heiterer Witz, feiner Humor, bes. Feinheit u. Anmut in der Gesellschaftssprache, insit lepos, Cic.: scurrilis, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »lepos«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 619.
infeste

infeste [Georges-1913]

īnfēstē , Adv. (infestus), feindlich, feindselig, als entschiedener Gegner, Liv. 26, 13, 7. Vell. 2, 45, 3. Apul. met. 7, 18 extr. – Compar., Liv. 2, 55, 5; 44, 4, 4: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »infeste«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 236.
inimice

inimice [Georges-1913]

inimīcē , Adv. (inimicus), feindlich, feindselig, insectari alqm, Cic.: non inimice agere cum alqo, Cic. – de nullis quam de vobis infestius aut inimicius consuluerunt, Liv. – si inimicissime atque infestissime contendere (rechten) perseveret, Cic.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »inimice«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 276.
arenula

arenula [Georges-1913]

arēnula , ae, f. (Demin. v. arena), feiner Sand, Diom. 326, 20 K.: Plur. arenulae, feine Sandkörner, Plin. 30, 24.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »arenula«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 558.
subtilis

subtilis [Georges-1913]

... aus *sub-texlis untergewebt, feingewebt, zu tēla), I) fein, dünn, zart, ... ... genau, Cic.: venustas, fein, geschmackvoll, Cic.: sententia, ein feiner, vortrefflicher Gedanke, ... ... 2) übtr., vom ästhetischen Geschmack u. Urteil = feinfühlend, fein unterscheidend, fein, iudicium, Cic. u. Hor.: veterum ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »subtilis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2887-2888.
inimicus

inimicus [Georges-1913]

... I) aktiv = feindlich, A) eig. = feindselig, gehässig, ungünstig, abhold ... ... alcis, Cic. – inimicissimi Sthenii, die ärgsten Feinde des St., Cic. – B) poet. übtr. = hostilis, v. kriegführenden Feinden, feindlich, terra inimica, Verg.: tela, Verg. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »inimicus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 277.
carbasus

carbasus [Georges-1913]

... (κάρπασος, feiner Flachs, das wieder aus altind. karpasa - ... ... , n. (κάρπασα, τά), ein feines, urspr. oriental. Gewebe aus Baumwolle, Musselin, Nesseltuch, aber gew. übtr. = ein feines Gewebe aus Linnen, Batist, Kammertuch, als Gewand, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »carbasus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 993.
hosticus

hosticus [Georges-1913]

... domus est, Plaut. mil. 450. – II) dem Feinde gehörig, feindlich, manus, Plaut.: falae, Plaut.: acies, Varro ... ... ., hosticum, ī, n., das Feindesland, das feindliche Gebiet, in hostico, Liv.: in ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »hosticus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3088.
inimicor

inimicor [Georges-1913]

inimīcor , ārī (inimicus), feindselig (feindlich) gesinnt sein, desine inimicari, Vulg. Sirach 28, 6: cor suum vastat inimicando, Augustin. conf. 1, 18. § 29. Rufin. Orig. homil. in psalm. 3, 12.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »inimicor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 277.
delicatus

delicatus [Georges-1913]

... (deliciae), I) mit Reizen versehen, durch Zartheit u. Eleganz feinere sinnliche Genüsse gewährend, mit allem Komfort u. Luxus ausgestattet, v. Pers., mit allem Komfort u. Luxus lebend, reizend, elegant, fein, luxuriös, üppig, schlüpfrig, A) eig.: hortuli, Phaedr.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »delicatus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2014-2015.
elegantia

elegantia [Georges-1913]

... (elegans), die geschmackvolle-, feine Wahl, die Feinheit, a) übh., die Feinheit, der feine Geschmack, das feine-, geschmackvolle Äußere od. ... ... Gedanken u. Urteil, die Gewähltheit, Feinheit, der feine Geschmack, die Gründlichkeit, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »elegantia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2379-2380.
tenuarius

tenuarius [Georges-1913]

... a, um (tenuis), zum leichten (feinen) Woll - oder Leinenzeuge gehörig, tunica tenuaria, eine leicht- od. feinwollene oder leinene, Corp. inscr. Lat. 8, 4508: vestiarius tenuarius, ein Verfertiger feiner wollener oder leinener Kleiderstoffe, Corp. inscr. Lat. 6, 6852: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »tenuarius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3065.
subtilitas

subtilitas [Georges-1913]

... Dünnheit, Zartheit, I) eig.: linearum, Plin.: ferramentorum, feine Schneide, Schärfe, Plin.: muliebris, Schlankheit, Zartheit, Vitr.: columnae ... ... Künsteleien interessierten, Vitr. – II) übtr.: a) die Feinheit im Denken u. Handeln, die Gründlichkeit, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »subtilitas«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2888.
attenuatus

attenuatus [Georges-1913]

attenuātus (adtenuātus), a, um, PAdi. m. ... ... – b) insbes.: α) v. der Stimme usw., ins Feine-, in den Diskant übergehend, übergehalten, fein, vox paululum attenuata, Cornif. rhet.: acuta atque attenuata nimis acclamatio, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »attenuatus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 687.
perduellio

perduellio [Georges-1913]

... mit denen man Krieg führt; dah. meton. perduelliones = perduelles, Feinde, als schwülstig angeführt bei Cornif. rhet. 4, 15; ... ... Staat, seine Einrichtungen, sein Oberhaupt, seine Bürger, als Verbindung mit dem auswärtigen Feind, Desertion, erlittene Niederlage u. dgl., Liv. u ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »perduellio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1579-1580.
perelegans

perelegans [Georges-1913]

per-ēlegāns , antis, sehr fein, vir perelegantis ingenii, ein sehr feiner Kopf, Vell. 1, 7. § 1. – insbes., sehr gewählt im Ausdruck, sehr geschmackvoll, quoniam tua fuit perelegans et ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »perelegans«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1582.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Lessing, Gotthold Ephraim

Miß Sara Sampson. Ein Trauerspiel in fünf Aufzügen

Miß Sara Sampson. Ein Trauerspiel in fünf Aufzügen

Die tugendhafte Sara Sampson macht die Bekanntschaft des Lebemannes Mellefont, der sie entführt und sie heiraten will. Sara gerät in schwere Gewissenskonflikte und schließlich wird sie Opfer der intriganten Marwood, der Ex-Geliebten Mellefonts. Das erste deutsche bürgerliche Trauerspiel ist bereits bei seiner Uraufführung 1755 in Frankfurt an der Oder ein großer Publikumserfolg.

78 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon