Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
perbelle

perbelle [Georges-1913]

per-bellē , Adv., sehr fein, sehr gut, simulare, Cic. ep. 16, 18, 1: perbelle feceris, si etc., es wäre äußerst hübsch von dir, wenn du usw., Cic. ad Att. 4, 4. litt. a. § ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »perbelle«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1566.
infensio

infensio [Georges-1913]

īnfēnsio , ōnis, f. (infensus) = δυσμένεια, die Gehässigkeit, Feindschaft, Gloss. II, 281, 56.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »infensio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 231.
Pellonia

Pellonia [Georges-1913]

Pellōnia , ae, f. (v. pello), die Feindevertreiberin, eine röm. Gottheit, Augustin. de civ. dei 4, 21. Arnob. adv. nat. 4, 4.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Pellonia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1544.
cervulus

cervulus [Georges-1913]

cervulus , ī, m. (Demin. v. cervus no. II, a), Plur. cervuli, spanische Reiter zur Abwehr der Feinde Frontin. strat. 1, 5, 2.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cervulus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1099.
arenatio

arenatio [Georges-1913]

arēnātio , ōnis, f. (arena), das Auftragen eines feinen Kalkmörtels auf die Wand, Vitr. 7, 3, 9.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »arenatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 557.
byssicus

byssicus [Georges-1913]

byssicus , a, um (byssus), fein leinen, aus Batist, opus, Marcian. dig. 39, 4, 16. § 7 M.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »byssicus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 881.
hostifer

hostifer [Georges-1913]

hostifer , fera, ferum (hostis u. fero), feindselig, Manil. 1, 430 zw. ( Jacob pestiferum).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »hostifer«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3088.
prosequor

prosequor [Georges-1913]

... auf dem Fuße folgen, (im feindl. Sinne) jmd. verfolgen, I) im friedl. Sinne ... ... , prosequitur pavitans, Verg. Aen. 2, 107. – II) im feindl. Sinne, verfolgen, hostem, Caes.: novissimos multa miīia passuum ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »prosequor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2026-2027.
persequor

persequor [Georges-1913]

per-sequor , secūtus sum, sequī, I) einem Ggstde. ... ... Cic.: quae te sola persequitur, Verg. – 2) insbes.: a) feindlich verfolgen, nachsetzen, fugientes, Caes.: u. so feras, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »persequor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1637-1638.
praemoneo

praemoneo [Georges-1913]

prae-moneo , uī, itum, ēre, vorher (im ... ... warnend zeigen, I) im allg., mit Acc., conatus hostis (vor feindl. Überfällen), Liv. 33, 20, 12: caeli varietatem mutationemque (in ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »praemoneo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1861.
successio

successio [Georges-1913]

successio , ōnis, f. (succedo), I) das Einrücken ... ... , Cic. de fin. 1, 37: rata alternaque lucis atque umbrarum, die Aufeinanderfolge, Chalcid. Tim. 39 C u. 201. – b) das ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »successio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2895.
Deiotarus

Deiotarus [Georges-1913]

Dēiotarus , ī, m. (Δηϊόταρ ... ... einer der galatischen Tetrarchen, Freund der Römer und von diesen mit dem Königstitel beehrt, Feind Cäsars im Bürgekriege, daher später von M. Brutus zu Nizäa in Bithynien vor ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Deiotarus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2004.
urbanitas

urbanitas [Georges-1913]

... das städtische Wesen, feine Benehmen, die feine Lebensart, Cic. ... ... – c) die Feinheit im Witze, Scherze, der feine Witz, feine Scherz od. Spaß, vetus, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »urbanitas«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3311-3312.
transfuga

transfuga [Georges-1913]

trānsfuga , ae, c. (transfugio), der Überläufer zum Feinde, der Ausreißer, ille transfuga, Cic.: transfugae barbari, Suet.: novi (die zuletzt angekommenen), Liv.: illa pastorum convenarumque plebs transfuga ex suis populis, Liv.: soleo in ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »transfuga«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3186.
eleganter

eleganter [Georges-1913]

... Superl. (elegans), gewählt, geschmackvoll, fein, anständig, schicklich, geschickt, zweckmäßig, a) übh.: alqm ... ... auf Worte, Gedanken u. Urteil, gewählt, mit Wahl, geschmackvoll, fein, logisch richtig, causam pro publicanis dicere, Cic.: scribere, Cic.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »eleganter«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2379.
graphicus

graphicus [Georges-1913]

graphicus , a, um (γραφικό&# ... ... . – II) übtr.: a) malerisch = höchst zierlich, -fein, delectatio graphicotera (Compar. Graec.), ein malerisches Linienspiel, Vitr ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »graphicus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2962-2963.
expolitio

expolitio [Georges-1913]

... I) eig.: miniacea, Vitr.: urbana, die Verzierung, die feinere Ausstattung des Hauses in der Stadt, Cic. – Plur., expolitiones conclavium, aedificiorum, Vitr.: expolitiones utriusque nostrûm sunt in manibus, der feinere Ausbau unserer Käuser, Cic. ad Q. fr. 3, 3, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »expolitio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2592.
multicius

multicius [Georges-1913]

... geschlagen, dicht geschlagen, dicht-, fein gewebt, als allgem. Bezeichnung der feinen Zeugstoffe, weil diese mit dem Instrumente zum Zusammenrücken der Fäden (pecten, ... ... . de pall. 4. – subst., multīcia, ōrum, n., fein gewebte Gewänder, Iuven. 2, 66 u. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »multicius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1038.
epicrocus

epicrocus [Georges-1913]

... (επίκροκον), ein feinwollenes Frauenkleid, Naev. tr. 57. Varro fr. b. Non. ... ... , 25 (nach Paul. ex Fest. 82, 13 ein »safrangelbes feines Kleid«, also von κρόκος). Vgl. Placid. gloss ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »epicrocus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2434.
infacetus

infacetus [Georges-1913]

īn-facētus u. īn-ficētus , ... ... sq. und Georges Lexik. d. lat. Wortf. S. 348), unfein, ohne Witz, witzlos, plump, abgeschmackt, homo non infac., ein feiner Mann, Cic.: idem infaceto est infacetior rure, Catull.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »infacetus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 225-226.
Artikel 121 - 140

Buchempfehlung

Brachvogel, Albert Emil

Narziß. Ein Trauerspiel in fünf Aufzügen

Narziß. Ein Trauerspiel in fünf Aufzügen

Albert Brachvogel zeichnet in seinem Trauerspiel den Weg des schönen Sohnes des Flussgottes nach, der von beiden Geschlechtern umworben und begehrt wird, doch in seiner Selbstliebe allein seinem Spiegelbild verfällt.

68 Seiten, 8.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon