... antis, sehr fein, vir perelegantis ingenii, ein sehr feiner Kopf, Vell. 1, 7. § 1. – insbes., sehr gewählt im Ausdruck, sehr geschmackvoll, quoniam tua fuit perelegans et persubtilis oratio, Cic. Planc. 58 ...
... genau, Cic.: venustas, fein, geschmackvoll, Cic.: sententia, ein feiner, vortrefflicher Gedanke, Plin.: epistulae ... ... palatum, Hor.: subtilior gula, Colum. – 2) übtr., vom ästhetischen Geschmack u. Urteil = ... ... Plin. ep.: sagax et admodum subtilis ingenio, ein gar feiner Kopf, Eutr.: Democritus subtilissimus omnium, ...
... .: a) Salz für »feiner, aber scharfer Witz« im Reden, Scherzen usw., urbani sales, Cic ... ... eun. 400. – c) die Feinheit, der Geschmack, tectum plus salis quam sumptus habebat, Nep.: nulla venustas, nulla ...
Mūsa , ae, f. (Μοῦ ... ... (2. § 36). – übtr., crassiore Musā, von eben nicht feiner Bildung, Quint. 1, 10, 28: sine ulla Musa, ohne Witz, Geschmack, Varro. – II) meton.: 1) ein Gesang, ...
... Plaut. – c) dem Geruch od. Geschmack wahrnehmbar, scharf, durchdringend, penetrant, odor, Plin.: sapor, ... ... , sinnig, sinnreich, witzig, geistreich, tief, acumen iudicis, feiner Scharfblick (der den Nagel auf den Kopf trifft), Hor.: sententiae, ...
... Zierlichkeit, der feinere Ton, der reine Geschmack in Bildung, Benehmen u. Ausdruck, quā munditiā homines, quā elegantiā! welche Ausbunde von feiner Lebensart! Cic.: grave virus munditiae pepulēre, Hor. – elegantia modo ...