Suchergebnisse (51 Treffer)
1 | 2 | 3
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
flaminius [1]

flaminius [1] [Georges-1913]

... flāminius , a, um, zum Flamen-, bes. zum Flamen Dialis gehörig, aedes, Paul ... ... 15, 7. – β) (sc. uxor), die Gattin des Flamen Dialis, Hieron. epist. 123, 8 ... ... Würde-, das Amt des Flamen, Cic., Liv. u.a.: flamonio abire, Trogi fr. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »flaminius [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2782.
flaminica

flaminica [Georges-1913]

... ), die Gattin des Flamen, bes. die Gattin des Flamen Dialis, die in großem Ansehen stand. Sie trug ... ... . – Dav. flāminicus , a, um, der Gattin des Flamen eigen, der Flamina, vestis, Paul. ex Fest. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »flaminica«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2781-2782.
Martialis [1]

Martialis [1] [Georges-1913]

1. Mārtiālis , e (Mars), I) zu Mars gehörig, martialisch, flamen, Eigenpriester des Mars, Cic.; im Plur. bl. Martiales, Cic.: ludi, zu Ehren des Mars Ultor, dem Augustus einen Tempel erbaut hatte, Suet.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Martialis [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 821.
bimaritus

bimaritus [Georges-1913]

bimarītus , ī, m. (bis u. maritus), der ... ... von Laterensis neu gebildetes Wort bei Cic. Planc. 30: so noch flamen b., Hier. adv. Iov. 1. no. 49.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »bimaritus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 830.
sufflamino

sufflamino [Georges-1913]

sufflāmino , āre (sufflamen), durch einen Hemmschuh-, eine Hemmkette hemmen, I) eig.: rotam, Sen. apoc. 14, 3. – II) übtr., einen Menschen im Reden aufhalten, hemmen, Aug. bei Sen. exc. contr. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sufflamino«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2908.
flaminalis

flaminalis [Georges-1913]

flāminālis , is, m. (flamen), gewesener Flamen, Corp. inscr. Lat. 5, 5132: viri flaminales, Corp. inscr. Lat. 2, 4248.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »flaminalis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2781.
flaminatus

flaminatus [Georges-1913]

flāminātus , ūs, m. (flamen), die Flamen würde, Corp. inscr. Lat. 2, 3711 u. 3, 3288.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »flaminatus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2781.
albogalerus

albogalerus [Georges-1913]

albogalērus , ī, m. (albus u. galerus), die weiße Mütze des flamen Dialis (genommen von einer hostia alba Iovi caesa), Paul. ex Fest. 10, 12.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »albogalerus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 290.
quaestoricius

quaestoricius [Georges-1913]

quaestōricius , a, um (quaestor), dem Quästor eigen, quästorisch, potestas, Corp. inscr. Lat. 8, 7105: flamen, Corp. inscr. Lat. 8, 859. – subst., quaestōriciī, iōrum ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »quaestoricius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2127.
Catularia porta

Catularia porta [Georges-1913]

Catulāria porta , wahrsch. ein Eingangsbogen im Haine des Robigus, wo der Flamen Quirinalis dem Robigus ein Hundeopfer brachte (s. Ov. fast. 4, 905), Paul. ex Fest. 45, 7. Vgl. Preller Röm. Mythol. 3 Bd. 2. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Catularia porta«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1035.
F

F [Georges-1913]

F. F , f , der sechste Buchstabe des ... ... Fieri Iussit. – FL. = Flavius, Flavia tribu. – FL. P. = Flamen Perpetuus. – FR. od. FRU. = Frumentum, Frumentarius.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »F«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2647.
creo [1]

creo [1] [Georges-1913]

... in welche Stelle?), neve quis flamen aut augur in locum Germanici nisi gentis Iuliae crearetur, Tac. ann. ... ... puer u. senex, zB. Caesar paene puer a Mario Cinnaque flamen dialis creatus, Vell.: Metellus senex admodum pontifex maximus creatus, Val. Max ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »creo [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1745-1747.
apex

apex [Georges-1913]

... apices, Verg.: ap. Dialis, des Flamen Dialis (Eigenpriesters des Jupiter), Fab. Pict. fr. u. Val. Max.: dah. apicem Dialem alci imponere = jmd. zum Flamen Dialis machen, Liv.: u. homo honestus non apice insignis = ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »apex«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 491.
faba

faba [Georges-1913]

faba , ae, f., I) die Bohne, ... ... v. Voß Verg. georg. 1, 215. p. 111. – Der Flamen Dialis durfte die Bohne weder berühren, noch nennen, geschweige denn genießen, Fab ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »faba«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2647.
levis [2]

levis [2] [Georges-1913]

2. levis , e ( aus *leghuis, vgl. griech. ... ... .: Parthi, Verg.: Messapus cursu levis, Verg.: domo levis exsilit, Hor. – flamen, Catull.: ventus, Ov.: pollex, Ov.: hora, flüchtige, Ov. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »levis [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 626-627.
Flora

Flora [Georges-1913]

Flōra , ae, f. (flos), die Göttin der Blumen und ... ... 12, 7. – B) Flōrālis , e, die Flora betreffend, flamen, Poët. b. Varro LL. 7, 45: sacrum = Floralia ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Flora«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2792.
Furina

Furina [Georges-1913]

Furīna (Furrīna), ae, f., eine Göttin, die bei den ... ... – Dav. Furīnālis (Furrīnālis), e, furinalisch, der Furina, flamen, Varro LL. 5, 85 u. 7, 45. – Plur. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Furina«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2885.
clemens

clemens [Georges-1913]

clēmēns , entis (viell. zu clināre, also ›geneigt‹), ... ... von der Beschaffenheit der Luft u. des Wetters, mild, gelind, flamen, Catull.: aër, Amm.: clementior auster, Stat.: clementior dies, hiems ( ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »clemens«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1205.
arvalis

arvalis [Georges-1913]

arvālis , e (arvum), zum Saatfelde gehörig; dah. ... ... Sie kooptierten sich selbst den Magister auf ein Jahr an den Saturnalien; einer war Flamen, der mit dem Magister das Opfer vollzog. An den Iden des Mai hielten ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »arvalis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 604-605.
Flavius

Flavius [Georges-1913]

Flāvius , a, um, Name einer röm. gens, aus ... ... Dav.: A) Flāviālis , is, m. (mit u. ohne flamen), der Flamen ( Eigenpriester ) der gens Flavia, Suet. u. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Flavius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2786.
Artikel 21 - 40

Buchempfehlung

Ebner-Eschenbach, Marie von

Der Vorzugsschüler / Der Herr Hofrat. Zwei Erzählungen

Der Vorzugsschüler / Der Herr Hofrat. Zwei Erzählungen

Zwei späte Novellen der Autorin, die feststellte: »Eine gescheite Frau hat Millionen geborener Feinde: alle dummen Männer.«

72 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon