Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (142 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
confluges

confluges [Georges-1913]

cōnflugēs (confluo), zusammenfließende (sich vereinigende) Wassermassen, Liv. Andr. tr. 18.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »confluges«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1457.
ales

ales [Georges-1913]

... (während alatus nur = »mit Flügeln versehen«), I) adi. geflügelt, beflügelt (b. Dichtern), 1) eig.: alites angues ... ... Geschöpf, dah. auch ein geflügeltes Insekt), a) im allg., Lucr., Varr. u.a.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ales«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 297-298.
alarius

alarius [Georges-1913]

... Flügeltruppen (des röm. Heeres) gehörig, Flügel-, alariae cohortes, Caes.: alarii equites, Liv. u ... ... . – Plur. subst., ālāriī , ōrum, m., Flügelsotdaten, Flügeltruppen, Caes. u. Cic. – dass. ālārēs ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »alarius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 286.
exaro

exaro [Georges-1913]

... , puerum, Cic.: radices, Plin. – II) erackern, erpflügen, d.i. durch den Ackerbau herausbringen od. gewinnen, poscet ... ... Getreides, das heuer von Sizilien kam, Cic. – III) ausackern, aufpflügen, A) eig.: terram, Varro: agrum, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »exaro«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2509-2510.
foris [1]

foris [1] [Georges-1913]

1. foris , is, f. (verwandt mit θύρα; ... ... des einzelnen Gemaches als des ganzen Hauses, Plur. forēs, sofern sie zwei Flügel hat, die Doppel-, Flügeltür (griech. θύρα, θύραι), Cic. u.a.: foris cubiculi ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »foris [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2815.
aliger

aliger [Georges-1913]

... -ger , gera, gerum (ala u. gero), Flügel führend, beflügelt, I) eig.: agmen, Zug der Vögel ... ... . bl. aligeri, Sil., die geflügelten Liebesgötter: al. axis, der Drachenwagen, Ov.: ferrum, der befiederte Pfeil, Sil. – II) poet. übtr., beflügelt = flüchtig, schnell, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aliger«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 309.
alifer

alifer [Georges-1913]

āli-fer , fera, ferum (ala u. fero), Flügel tragend, beflügelt, axis, Ov. fast. 4, 562 Merkel.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »alifer«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 309.
monopteros

monopteros [Georges-1913]

monopteros , on (μονόπτερος), mit einem Flügel, einflügelig = nur auf einer Seite mit einer Reihe Säulen umgeben (Ggstz. peripteros), Plur. monopteroe (nicht -ae) aedes, Vitr. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »monopteros«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 996.
penna

penna [Georges-1913]

... a) der Flügel, gew. im Plur., die Flügel der Vögel u ... ... im Bilde, decisis humilis pennis, mit beschnittenen Flügeln (= gescheiterten Hoffnungen), Hor. ep. 2, ... ... – Sing. penna kollektiv, das Flügelwerk = die Flügel, Ov. met. 2, 376 u. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »penna«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1553.
ala

ala [Georges-1913]

... 325 sq. II) übtr.: A) der dem Flügel entsprechende Teil am tierischen Körper u. am Baume: 1) beim ... ... 3). C) als milit. t.t. der Flügel des Heeres, die Flügeltruppen, zunächst die Scharen ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ala«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 282-283.
augur

augur [Georges-1913]

augur , uris, I) m., der Augur, Vogeldeuter. ... ... Liv. 1, 36, 1. Ihr Amt bestand darin, daß sie aus dem Fluge, aus dem Fressen u. aus dem Geschrei der Vögel u. aus andern ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »augur«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 726.
pinna [1]

pinna [1] [Georges-1913]

... meton.: 1) die Schwingen = die Flügel (aber s. Quint. 1, 4, 12), praepetibus pinnis ... ... Att. 4, 2, 5. – 2) (poet.) der Flug, Ov. fast. 1, 448: et minimi pinnā ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pinna [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1712.
inaro

inaro [Georges-1913]

in-aro , āvī, ātum, āre, 1) einackern, einpflügen, Scriptt. r. r. u.a. – II) beackern, solum, Plin.: agrum, ICt.: duris inarata vomeribus novalia, Ambros. – übtr., stigmatibus vultum, Ambros. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »inaro«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 133.
cursus

cursus [Georges-1913]

... zu euch), Cic. – c. aërius, Flug durch die Luft, Ov.: c. celer, Ov.: c. effusus, ... ... secundus, Caes.: longi non falsa pericula cursus (Fahrt durch die Luft, Flug), Ov.: unde (ab ora Italiae) in Epirum brevis ... ... cursum dirigere per auras in lucos (v. Fluge der Tauben), Verg. – cursum exspectare, günstige ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cursus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1843-1847.
lapsus

lapsus [Georges-1913]

... ), Fließen, Fliegen ( der Flug), Schlüpfen usw., der Gestirne, volvuntur sidera lapsu, Verg.: ... ... 3, 18, 178. – der Vögel, volucrum lapsus atque cantus, Flug, Cic.: u. so levi quodam et facili lapsu ad deos ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »lapsus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 562.
pectus

pectus [Georges-1913]

pectus , oris, n. (vielleicht zu altind. pakša-ḥ, Flügel, Achsel), die Brust an Menschen u. Tieren, I) eig., die Brust, der Brustknochen, das Brustbein, Cels., ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pectus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1528.
auspex

auspex [Georges-1913]

auspex , spicis, m., zuw. auch f. (st. avispex), ein Weissager aus dem Fluge, Geschrei od. Fressen der Vögel, der Vogelschauer, früherer u. besonderer Name des Augurs, I) eig.: providus, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »auspex«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 742-743.
plango

plango [Georges-1913]

plango , plānxī, plānctum, ere (vgl. πλήσσω u. ... ... Catull.: litora planguntur fluctu, Ov. – medial, plangitur, schlägt mit den Flügeln (v. einem gefangenen Vogel), Ov. met. 11, 75. – II ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »plango«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1729.
meatus

meatus [Georges-1913]

meātus , ūs, m. (meo), I) das Gehen, der ... ... die Strömung, caeli, Verg.: des Vogels, d.i. Flug, Tac.: spiritus, animae, das Atemholen, Plin. ep. u. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »meatus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 837.
Icarus [2]

Icarus [2] [Georges-1913]

2. Īcarus , ī, m. (Ἴκαρος), Sohn des Dädalus, floh mit seinem Vater, der sich und ihm künstliche Flügel gefertigt hatte, aus Kreta. Dädalus hielt sich nahe über der Erde, Ikarus ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Icarus [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 19-20.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Stifter, Adalbert

Nachkommenschaften

Nachkommenschaften

Stifters späte Erzählung ist stark autobiografisch geprägt. Anhand der Geschichte des jungen Malers Roderer, der in seiner fanatischen Arbeitswut sich vom Leben abwendet und erst durch die Liebe zu Susanna zu einem befriedigenden Dasein findet, parodiert Stifter seinen eigenen Umgang mit dem problematischen Verhältnis von Kunst und bürgerlicher Existenz. Ein heiterer, gelassener Text eines altersweisen Erzählers.

52 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon