Suchergebnisse (160 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
ostento

ostento [Georges-1913]

ostento , āvī, ātum, āre (Intens. v. ostendo), ... ... a) übh.: quasi aequitatem integram, Suet.: longe lateque principem, den Fürsten zeigen, offenbaren (v. Eigenschaften), Plin. pan. – refl. se ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ostento«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1417-1418.
coniunx

coniunx [Georges-1913]

coniūnx (coniūx), iugis, c. (coniungo), der Verbundene ... ... Curt. – Plur. coniuges, α) v. den Gattinnen eines orient. Fürsten, ubi ipse domicilium coniuges liberosque habebat, Auct. b. Afr. 91, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »coniunx«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1490-1491.
vigilia

vigilia [Georges-1913]

vigilia , ae, f. (vigil), das Wachen, ... ... unermüdliche Tätigkeit, der unermüdete Eifer, die unermüdete Fürsorge eines Staatsmannes auf seinem Posten (Ggstz. somnus), labore, vigiliā, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »vigilia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3484-3485.
Agrippa

Agrippa [Georges-1913]

Agrippa , ae, m. ( nach Plin. 6, 45 ... ... noch jung von Tiberius als Gefangener nach Rom gebracht, von Kaligula freigelassen u. zum Fürsten von Lysania, Judäa u. Samaria eingesetzt, oft bei Tac. (s. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Agrippa«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 279.
purpura

purpura [Georges-1913]

purpura , ae, f. (πορφύρα ... ... Cic. Sest. 19. – teils doppelt u. mit kostbarem Purpur u. von Fürsten u. hohen Magistraten getragen, Cic. u.a.: purp. regalis, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »purpura«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2092-2093.
saluber

saluber [Georges-1913]

salūber , bris, bre, u. gew. salūbris , e ... ... Liv.: sententia rei publicae saluberrima, Cic.: saluber magis quam ambitiosus princeps, ein Fürst, der bei seiner Güte mehr den Nutzen als die Gunst anderer zum Zwecke ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »saluber«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2466-2467.
regalis

regalis [Georges-1913]

rēgālis , e (rex), zum Könige gehörig, dem Könige zukommend ... ... morb. acut. 1, 8, 56. – II) übtr., königlich, fürstlich = eines Königs würdig, ornatus, Cic.: impendia, Plin.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »regalis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2276.
fiscina

fiscina [Georges-1913]

fiscina , ae, f. (fiscus), ein aus Binsen, aus ... ... Oliven, fiscinae oleariae, Cato r. r. 153: viell. auch als Maulkorb fürs Vieh, equus cum fiscinis, Plin. 34, 66 (wiewohl der Plur. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »fiscina«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2773-2774.
iunctus [1]

iunctus [1] [Georges-1913]

1. iūnctus , a, um, PAdi. (v. iungo), ... ... Ov.: adversa ad iunctissimos pertinent, erstreckt sich nur auf die nächsten Angehörigen (des Fürsten), Tac. – 2) als rhet. t. t., wohl ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »iunctus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 492.
oratrix

oratrix [Georges-1913]

ōrātrīx , trīcis, f. (Femin. zu orator), I) ... ... . mil. 1072: quae virgines postea fuerant oratrices pacis et foederis, durch ihre Fürsprache Fr. u. B. bewirkt hatten, Cic. de rep. 2, 14 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »oratrix«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1387.
attribuo

attribuo [Georges-1913]

at-tribuo (ad-tribuo), buī, būtum, ere, zuerteilen ... ... 4) als publiz. t. t., eine Völkerschaft od. einen Fürsten einem andern Volke od. Fürsten als unterworfen u. zinsbar zuteilen, ihm unterwerfen, mediatisieren ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »attribuo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 697-699.
quaestor

quaestor [Georges-1913]

quaestor , ōris, m. (st. quaesitor v. quaero ... ... ihnen die Errichtung von Ehrendenkmalen, die Besorgung auf Staatskosten abgehaltener Leichenbegängnisse, die Verpflegung fremder Fürsten u. Gesandten u. dgl. m. oblag). – Seit dem J. 421 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »quaestor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2126-2127.
saeculum

saeculum [Georges-1913]

saeculum (sēculum, synkop. saeclum, seclum), ī, n. ... ... ) insbes., das Zeitalter = die Regierungszeit eines Fürsten, saeculum felicissimum, Sen.: tristissimum saeculum, Plin. ep.: saeculi sui decus, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »saeculum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2447-2448.
rescribo

rescribo [Georges-1913]

re-scrībo , scrīpsī, scrīptum, ere, I) wieder-, von ... ... rechtliche Antwort (responsa) erteilen, ICt. – β) v. Fürsten (Kaisern), eine Verfügung erlassen, ICt. – dah. Partiz. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »rescribo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2341-2342.
privatus

privatus [Georges-1913]

prīvātus , a, um (privo), abgesondert vom Staate ... ... Personen, Varro LL. 6, 86. – II) insbes., nicht fürstlich, nicht kaiserlich, homo (Ggstz. princeps), Tac. u. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »privatus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1928-1929.
obsequor

obsequor [Georges-1913]

ob-sequor , secūtus sum, sequī, I) jmdm. ... ... alci, zB. dictatori, Eutr. 1, 12. – b) einem Fürsten huldigen, multi reges ex regnis suis venerunt, ut ei obsequerentur, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »obsequor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1265-1266.
austerus

austerus [Georges-1913]

austērus , a, um, Adi. m. Compar. u. ... ... der (Erzgießerei), Ggstz. genus iucundum, Plin. 34, 66. – e) fürs Gehör, dumpf, sonus, Acro Hor. de art poët. 216 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »austerus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 745-746.
societas

societas [Georges-1913]

societās , ātis, f. (socius), I) jede Gesellschaft ... ... 2) das förm liche Bündnis zwischen zwei Staaten od. Fürsten, societatem cum alqo coniungere, Sall.: societatem habere cum alqo, Nep.: societatem ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »societas«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2701-2702.
adulatio

adulatio [Georges-1913]

adūlātio , ōnis, f. (adulor), I) das liebkosende ... ... 6. – dah. = προςκύνησις, die knechtische Verehrung asiatischer Fürsten, Curt. 8, 5 (17), 6: Plur., humi iacentium adulationes ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »adulatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 149.
tyrannis

tyrannis [Georges-1913]

tyrannis , idis, Akk. idem u. ida, f. ... ... Liv. 38, 14, 12. – II) die Tyrannin, Fürstin, Treb. Poll. trig. tyr. 31, 10.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »tyrannis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3276-3277.
Artikel 121 - 140

Buchempfehlung

Hume, David

Dialoge über die natürliche Religion

Dialoge über die natürliche Religion

Demea, ein orthodox Gläubiger, der Skeptiker Philo und der Deist Cleanthes diskutieren den physiko-teleologischen Gottesbeweis, also die Frage, ob aus der Existenz von Ordnung und Zweck in der Welt auf einen intelligenten Schöpfer oder Baumeister zu schließen ist.

88 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.

434 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon