Suchergebnisse (339 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
cuci

cuci [Georges-1913]

cuci , indecl., ein palmenähnlicher Baum, nach Sprengel Hyphaene coriacea Gaertn., Plin. 13, 62.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cuci«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1784.
calco

calco [Georges-1913]

calco , āvī, ātum, āre (1. calx), etw. od ... ... viperam, hydrum, Ov.: surculum, Col.: viscera, Ov.: terram, Vulg.: laciniam togae, Suet.: subiectorum colla pedibus, Vulg.: pede ac vestigio (mit der Fußsohle ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »calco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 919-920.
aeque

aeque [Georges-1913]

aequē , Adv. (aequus), I) gleich = gleichmäßig, geradeso, ebenso, duae trabes aeque longae, Caes.: so m. Adjj., aeque latus, Varr.: aeque notus, Cic. – benevolentiā civium non aeque omnes egent, Cic.: aeque istuc facio, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aeque«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 186.
vagus

vagus [Georges-1913]

... Catull.: sidera, stellae, Wandelsterne, Planeten, Cic.: stellae erroneae et vagae, Apul.: vaga peregrinatio, Sen.: vagi per omnes vias cursus, Liv.: per campestria vagus (Nilus), Sen.: Plur. subst., vagae (sc. stellae), Wandelsterne, Planeten, Apul ... ... Cic.: nomen, zu allgemein, Plin.: causae admodum vagae, Tac. – b) flüchtig, locker, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »vagus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3352.
turpo

turpo [Georges-1913]

turpo , āvī, ātum, āre (turpis), häßlich-, garstig machen ... ... sanguine, Verg.: eum simulacri monstrosā deformitate, Augustin.: cicatrix frontem turpaverat, Hor.: te rugae turpant, Hor.: turpatus vultus, Stat. – II) übtr., schänden ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »turpo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3266.
nugor

nugor [Georges-1913]

nūgor , ātus sum, ārī (nugae), I) tändeln, Kurzweil treiben, schäkern, von Lappereien reden, -schwatzen, Hor. ep. 2, 1, 93: non inscite, Cic. de div. 1, 30: cum alqo, Hor. sat. 2, 1, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »nugor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1212.
oetum

oetum [Georges-1913]

oetum , ī, n. (οὔϊτον, οὔϊγγον), eine ägyptische, Knollen tragende Pflanze, nach Sprengel Arachis hypogaea (L), nach Billerbeck die ostindische Yamswurzel, Plin. 21, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »oetum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1324.
nugus

nugus [Georges-1913]

nūgus , a, um (nugor), kurzweilig, nugae res, Possen, Schol. Iuven. 4, 150.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »nugus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1212.
gesum

gesum [Georges-1913]

gēsum , s. gaesum /.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »gesum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2933.
verber

verber [Georges-1913]

verber , eris, n., im Sing. nur im Genet ... ... Schlag, Stoß, Prall, Wurf, 1) im allg.: a) Sing.: virgae, Ov.: trementes verbere ripae, Wogenschlag, Hor.: remorum in verbere perstant, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »verber«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3415-3416.
insono

insono [Georges-1913]

īn-sono , sonuī, sonitum, āre, I) intr. ertönen ... ... erschallen, erdröhnen, sich hören lassen, calamis, Ov.: Boreae spiritus alto insonat Aegaeo, Verg.: unda insonuit, Ov.: insonuit vento nemus, es dröhnte, Ov ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »insono«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 318.
anilis

anilis [Georges-1913]

anīlis , e (anus), alten Weibern eigen, altweibermäßig, altweiberhaft, altmütterlich, vultus, Verg.: rugae, Ov.: frons, Sen.: aetas, Col.: curae, Verg.: prudentia, einer Greisin, Plin. ep.: cellulae, armer, alter Weiber, Apul. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »anilis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 434.
ulmeus

ulmeus [Georges-1913]

ulmeus , a, um (ulmus), von Ulmen (Rüstern), materies, Cato: frons, Colum.: virgae, die Stäbe, womit die Sklaven geschlagen wurden, Plaut.: u. so scherzh. ulmei fasces virgarum, Plaut. Epid. 28 G.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ulmeus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3284-3285.
logeum

logeum [Georges-1913]

logēum (logaeum), ēī, n. u. logium , iī, n. (λογειον u. λόγιον), I) das Archiv, Cic. ep. 5, 20, 6 (Tempelarchiv). – II) der ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »logeum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 695.
morula

morula [Georges-1913]

morula , ae, f. (Demin. v. mora), ein ... ... 20 u. de music. 2, 3, 3: Plur., morulae breves longaeque, Augustin. serm. 187, 2: per transitorias temporum morulas, Augustin. de ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »morula«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1016-1017.
Mazaca

Mazaca [Georges-1913]

Mazaca , ae, f. (Μάζακα), Hauptstabt von Kappadozien, am Fuße des Berges Argäus, zur Kaiserzeit Caesarea ad Argaeum, j. Kaisarjeh, Auct. b. Alex. 66, 3. Eutr. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Mazaca«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 836-837.
merges

merges [Georges-1913]

merges , itis, f. (mergae), die Garbe, Verg. georg. 2, 517 (u. dazu Philarg.). Plin. 18, 296.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »merges«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 892.
Aegeae

Aegeae [Georges-1913]

Aegēae , s. Aegae no. I. u. III.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Aegeae«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 171.
Aegiae

Aegiae [Georges-1913]

Aegīae , s. Aegae no. I.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Aegiae«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 173.
gessum

gessum [Georges-1913]

gessum , s. gaesum.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »gessum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2930.
Artikel 41 - 60

Buchempfehlung

Gellert, Christian Fürchtegott

Geistliche Oden und Lieder

Geistliche Oden und Lieder

Diese »Oden für das Herz« mögen erbaulich auf den Leser wirken und den »Geschmack an der Religion mehren« und die »Herzen in fromme Empfindung« versetzen, wünscht sich der Autor. Gellerts lyrisches Hauptwerk war 1757 ein beachtlicher Publikumserfolg.

88 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.

428 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon