Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (19 Treffer)
1
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Gaza [2]

Gaza [2] [Georges-1913]

2. Gaza (Γάζα), ae, f., ... ... . 5, 68. – Dav.: A) Gazaeus , a, um, aus Gaza, Cassiod. hist. eccl. 6, 4. – B) ... ... Gazēnsēs, ium, m., die Einw. von Gaza, die Gazenser, ibid. – C) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Gaza [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2907-2908.
gaza [1]

gaza [1] [Georges-1913]

1. gaza , ae, f. (ein persisches Wort), ... ... die aufbewahrten Kleinodien u. Gelder, Persica, Eutr.: regia, Cic.: regiae gazae, Liv.: gaza Macedonum, Cic.: custos gazae regiae, königl. Schatzmeister, Nep. – poet., g. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »gaza [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2907.
gazum

gazum [Georges-1913]

... ī, n. (Nbf. v. gaza), der Kirchenschatz, Commodian. instr. 2, 13, 12 u. 2, 30, 14. – u. Plur. gaza, ōrum, n., Troica gaza (Schätze übh.) reportat, Orest. tr. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »gazum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2908.
moveo

moveo [Georges-1913]

moveo , mōvī, mōtum, ēre (vielleicht zu altindisch) mīvati, ... ... Cic.: castra ad Euphratem, ad hostes, Curt. – agmen, Curt.: copias a Gaza, copias Babylonem, Curt. – exercitum ex hibernis, Curt. – u. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »moveo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1024-1029.
manus [1]

manus [1] [Georges-1913]

1. manus , ūs, f. (griech. μάρη, ahd ... ... , Mart.: cohibere manus ab alieno, Plaut., manum, oculos, animum ab auro gazaque regis, Cic.: collidere manus, Quint.: complodere manus, Quint, saepius manus, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »manus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 806-809.
porto

porto [Georges-1913]

porto , āvī, ātum, āre (vgl. porta), befördern ... ... secum, Caes.: secum patrios penates, Verg.: utensilia secum, Sen.: ad usum belli gazam secum, Curt.: copias secum, Sall.: omnia mecum porto mea, Cic. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »porto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1792-1794.
cremo

cremo [Georges-1913]

cremo , āvī, ātum, āre (viell. zu carbo), ... ... cum coniuge (Gatten), Val. Max.: unā cum liberis, coniugibus cunctāque gazā regiā cremari, Auct. b. Afr. e) v. Verbrennen des ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cremo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1743-1745.
dives

dives [Georges-1913]

dīves , itis, Compar. dīvitior, -ius , Genet. ... ... novicius dives, ein reicher Emporkömmling, Sen. – b) v. Lebl.: gaza, Curt.: regio, Curt.: ager, fruchtbarer, Val. Flacc.: terra dives ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »dives«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2248.
custos

custos [Georges-1913]

cūstōs , ōdis, c. (wahrscheinl. zu ἀκούω), der ... ... Cic.: casae, Sen.: istius domicilii, Sen.: vigiles fanique custodes, Cic.: c. gazae regiae, pecuniae regiae, Schatzbewahrer, Schatzmeister (γαζοφύ ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »custos«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1856-1858.
beatus

beatus [Georges-1913]

beātus , a, um, PAdi. m. Compar. u. ... ... ) v. Besitztum u. dgl., gesegnet, reich begabt, fruchtbar, gazae beatae Arabum, Hor.: rus beatum, Hor.: beati Campaniae sinus, Tac.: rura ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »beatus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 797-798.
incubo [1]

incubo [1] [Georges-1913]

1. in-cubo , klassisch u. gew. uī, itum, ... ... divitiis, Verg.: acervis auri argentique, Sen.: publicis thesauris, Liv.: largiris nihil incubasque gazae, Mart.: velut clausis thesauris, Quint. – b) über od ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »incubo [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 176-177.
cohibeo

cohibeo [Georges-1913]

co-hibeo , buī, bitum, ēre (co und habeo), ... ... : omnes a praeda, Auct. b. Afr.: manum, oculos, animum ab auro gazaque regia, Cic.: a coniugibus vestris numquam effrenatas suas libidines, Cic.: assensum etiam ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cohibeo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1251-1252.
Athenae

Athenae [Georges-1913]

Athēnae , ārum, f. (Ἀθηναι), ... ... indic. 1. 8. 11. 12: Athenaeae sedes, Orest. tr. 519: gazae, Anthol. Lat. 764, 11, R. – b) Athēniēnsis , e ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Athenae«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 671-672.
pacatus

pacatus [Georges-1913]

pācātus , a, um, PAdi. (paco), im Zustande des ... ... pacatissima, Cic.: pacatissima et quietissima pars, Caes.: pacatissimae gentes, Cic.: pacatissimae Syriae gazae, Cic. – m. Dat., huic pacatus esse, friedlich gegen diesen ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pacatus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1429.
secerno

secerno [Georges-1913]

sē-cerno , crēvi, crētum, ere, ab - od ... ... u. Abl., alqm e grege imperatorum velut inaestimabilem, Liv.: monile ex omni gaza, Suet. – poet. m. bl. Abl., me nympharum chori secernunt ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »secerno«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2556.
attrecto

attrecto [Georges-1913]

at-trecto (ad-trecto), āvī, ātum, āre (ad u ... ... etw. greifen = etw. sich gegen Gebühr anzueignen suchen, regias gazas, Liv.: insignia summi imperii, fasces securesque, Liv.: alienam rem, Mas. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »attrecto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 697.
Anthedon [2]

Anthedon [2] [Georges-1913]

2. Anthēdōn , onis, f. (Ἀνθηδ&# ... ... u.s. – II) Hafenstadt im südlichen Palästina, in der Nähe von Gaza, von Herodes dem Gr. »Agrippias« gen., Plin. 5, 68.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Anthedon [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 467.
arcarius

arcarius [Georges-1913]

arcārius (archārius), a, um (arcano. I, 2, b), ... ... . ICt.: pontificalis, Symm.: provinciae Achaiae, Inscr.: arcarii Caesariani, ICt.: arcarii gazae, civitatis, Vulg.: archariis invident pondera, Sidon. ep. 5, 7.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »arcarius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 540.
Ptolemaeus

Ptolemaeus [Georges-1913]

Ptolemaeus (Ptolomaeus), ī, m. (Πτολε&# ... ... , poet. = ägyptisch, aula, Auson. Mos. 311: gazā Ptolemaide, Sidon. carm. 5, 467. – subst., a) Kleopatra ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Ptolemaeus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2058-2059.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 19

Buchempfehlung

Jean Paul

Selberlebensbeschreibung

Selberlebensbeschreibung

Schon der Titel, der auch damals kein geläufiges Synonym für »Autobiografie« war, zeigt den skurril humorvollen Stil des Autors Jean Paul, der in den letzten Jahren vor seiner Erblindung seine Jugenderinnerungen aufgeschrieben und in drei »Vorlesungen« angeordnet hat. »Ich bin ein Ich« stellt er dabei selbstbewußt fest.

56 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.

432 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon