Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
calvatus

calvatus [Georges-1913]

calvātus , a, um (calvus), kahl gemacht, übtr ... ... si vinea a vite calvata erit, Cato bei Plin. 17, 196 (dagegen Cato r. r. 33, 3 calva erit).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »calvatus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 940.
obstineo

obstineo [Georges-1913]

obstineo , ēre (ob u. tenere), entgegenhalten = zeigen, erscheinen lassen, Carm. vet. bei Fest. 197, 8.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »obstineo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1273.
obsufflo

obsufflo [Georges-1913]

ob-sufflo , āre, entgegenblasen, anblasen, Ps. Quint. decl. de tribuno Mariano 7.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »obsufflo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1279.
resibilo

resibilo [Georges-1913]

re-sībilo , āre, entgegenzischen, Sidon. carm. 9, 83.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »resibilo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2343.
polliceor

polliceor [Georges-1913]

polliceor , citus sum, ērī (por = pro u. liceor ... ... etw. verheißen, geloben, zusagen, Ggstz. abnuo, denego ( dagegen promitto = etw. erwarten lassen, zu etw. Hoffnung machen), I) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »polliceor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1757-1759.
respondeo

respondeo [Georges-1913]

... zu sprechen, Cic.: criminibus respondere, sich gegen die Beschuldigungen verteidigen, Cic.: von Orakeln oder Wahrsagern, die auf ... ... vorgeladen sind und deren Namen verlesen wurden; dah. sich stellen, erscheinen, gegenwärtig sein, bes. vor Gericht in festgesetzten Terminen, um ... ... Lage nach ent sprechen, gegenüberliegen, contra respondet tellus, Verg. Aen. 6, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »respondeo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2351-2353.
sententia

sententia [Georges-1913]

sententia , ae, f. (sentio), I) die Meinung ... ... die Ansicht, die Idee (dem Ausdrucke entgegengesetzt), abundans sententiis, ideenreich, Cic.: sententiam fronte tegere, Cic.: sententiam ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sententia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2603-2604.
oppositio

oppositio [Georges-1913]

... f. (oppono), das Entgegensetzen, oppositiones falsi nominis scientiae, das Widersprechen, Vulg. 1. ... ... Fig., a) = ἀντίθεσις, ἀντίθετον, wenn ein Wort einem anderen von entgegengesetzter Bedeutung gegenübersteht, Iul. Rufin. de schem. lex. § 11. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »oppositio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1370.
concubina

concubina [Georges-1913]

concubīna , ae, f. (concubinus), die Zuhälterin, Konkubine ... ... Unverheirateten als Frau lebte, was sie gesetzmäßig nicht sein konnte, zB. eine Freigelassene (dagegen paelex, das Kebsweib, das ehebrecherischen Umgang mit einem Verheirateten hat; vgl. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »concubina«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1411.
facticius

facticius [Georges-1913]

factīcius , a, um (factus), I) durch Kunst gemacht, nachgemacht, dem Natürlichen entgegengesetzt, color, Plin.: ladanum (Ggstz. lad. terrenum), Plin.: genus spadonum (Ggstz. nativum), Faust. bei Augustin. c. Faust. 30 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »facticius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2668.
allubesco

allubesco [Georges-1913]

al-lubēsco (ad-lubēsco), ere (ad u. lubet), v. inchoat; I) gleiche Lust mit einem andern bekommen, jmds. Lust entgegenkommen, ihm zu Willen sein, m. Dat., Apul ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »allubesco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 330.
obmurmuro

obmurmuro [Georges-1913]

ob-murmuro , āvī, ātum, āre, I) intr. entgegenmurmeln, murren, precibus meis, Ov. her. 17 (18), 47: obmurmurando dicere m. folg. Acc. u. Infin., Frontin. 4, 6, 2: Pharisaeis obmurmurantibus, quod ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »obmurmuro«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1253.
quaesitus [2]

quaesitus [2] [Georges-1913]

2. quaesītus , Abl. ū, m. (quaero), das ... ... , Forschen, Erforschen, Plin. 5, 51 auch ed. Detl. (dagegen Jan nach Hdschrn. famā inermi [quae situs... inveniret]). Bei Macr. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »quaesitus [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2124.
remurmuro

remurmuro [Georges-1913]

re-murmuro , āre, entgegenmurmeln, -rauschen, I) intr.: nec fracta remurmurat unda, Verg. ... ... remurmurat echo, Calp. 4, 28. – b) übtr., widersprechend dagegenmurmeln, si quis quid remurmurat aut deprecatur, Fronto ep. ad amic. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »remurmuro«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2311.
repondero

repondero [Georges-1913]

re-pondero , āre, dagegen zuwägen, erwidern, vergelten, zur Vergeltung geben, studii vicissitudinem, Sidon. epist. 1, 4, 3: alci gloriam, Sidon. epist. 5, 1, 1: pro falsitate alci veritatem, Claud. Mam. de stat. anim. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »repondero«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2326.
tironatus

tironatus [Georges-1913]

tīrōnātus , ūs, m. (tiro), die Aushebung der Rekruten, Cod. Theod. 7, 13, 21. – Dagegen Gloss. IV, 397, 18 u. V, 612, 6 tironatum, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »tironatus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3133.
redamtruo

redamtruo [Georges-1913]

red-amtruo (redamptruo), āre, in der Religionsfeier der Salier, dem Vortänzer wieder entgegenhüpfen, -tanzen, Pacuv. tr. 106. Lucil. 320. Vgl. Fest. 270 (b), 32.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »redamtruo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2244.
antipodus

antipodus [Georges-1913]

antipodus , a, um (ἀντίπους), gegenfüßlerisch, einander entgegengesetzt liegend, regiones, Mart. Cap. 6. § 608. Vgl. antipodes /.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »antipodus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 473.
saeptuose

saeptuose [Georges-1913]

saeptuōsē , Adv. (saeptum), verhüllt, bildl., dunkel, undeutlich, Liv. Andr. b. Non. 170, 17 (dagegen Ribbeck Pacuv. tr. 5 saeptuosa dictio).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »saeptuose«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2449.
theamedes

theamedes [Georges-1913]

theamēdēs , Akk. ēn, m., ein Stein in Äthiopien, der das Eisen von sich stößt, nach einigen der Turmalin (s. dagegen Beckmanns Beiträge 1, 245), Plin. 36, 130.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »theamedes«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3100.
Artikel 121 - 140

Buchempfehlung

Stifter, Adalbert

Der Condor / Das Haidedorf

Der Condor / Das Haidedorf

Die ersten beiden literarischen Veröffentlichungen Stifters sind noch voll romantischen Nachklanges. Im »Condor« will die Wienerin Cornelia zwei englischen Wissenschaftlern beweisen wozu Frauen fähig sind, indem sie sie auf einer Fahrt mit dem Ballon »Condor« begleitet - bedauerlicherweise wird sie dabei ohnmächtig. Über das »Haidedorf« schreibt Stifter in einem Brief an seinen Bruder: »Es war meine Mutter und mein Vater, die mir bei der Dichtung dieses Werkes vorschwebten, und alle Liebe, welche nur so treuherzig auf dem Lande, und unter armen Menschen zu finden ist..., alle diese Liebe liegt in der kleinen Erzählung.«

48 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon