Suchergebnisse (205 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
iacto

iacto [Georges-1913]

... übtr., mündlich hinwerfen, ausstoßen, schleudern, fallen lassen, sich verlauten lassen, vorbringen, minas, Cic.: suum terrorem falso, drohen mit ... ... u. Amm. – iactari multos per labores, durch vielerlei Bedrängnis hindurchgehen, Verg.: iactari per varia bella, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »iacto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 7-9.
iungo

iungo [Georges-1913]

... Ov. – 4) räumlich zusammenstoßen lassen, fundos, zusammenkaufen, Petron.: longos fines agrorum, Lucan. – ... ... u. dah. 5) zeitlich verbinden, aneinanderreihen, unmittelbar folgen lassen, noctem diei plerumque, Val. Max.: diei noctem pervigilem ... ... t. = Truppen miteinander vereinigen, zueinanderstoßen lassen, sibi exercitum, Vell.: socia arma Rutulis, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »iungo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 492-494.
latus [3]

latus [3] [Georges-1913]

... . die Seite decken, ihm begleitend zur (linken) Seite gehen (bes. v. Klienten): ähnlich alci latus dare, ... ... v. zweien), Liv.: patriciis iuvenibus latera saepire, sich zur Seite gehen lassen, Liv.: tecto latere abscedere, sprichw. = mit heiler Haut ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »latus [3]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 584-585.
prodo

prodo [Georges-1913]

... vom Boden, aus sich hervorsprießen lassen, fetum olivae, Ov. – 2) zur öffentlichen Kenntnis bringen, ... ... Plaut.: prodita iudiciis fallacibus, Lucr. – II) weitergeben, -gehen lassen, A) ausdehnen, fristen, illi prodit vitam ad miseriam ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »prodo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1954-1956.
gravo

gravo [Georges-1913]

gravo , āvī, ātum, āre (gravis), I) Aktiv ... ... Passiv gravor medial, A) intr. schwer daran gehen, es sich schwer ankommen lassen, Umstände machen, sich weigern, ne gravere, Ter.: primum gravari coepit, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »gravo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2975-2976.
eveho

eveho [Georges-1913]

ē-veho , vēxī, vectum, ere, I) ... ... 6. – 2) übtr., evehi medial, a) von wo ausgehen, e Piraeo eloquentia evecta est, Cic. – b) sich fort-, hinreißen lassen, fortgeris sen werden, spe vanā, Liv.: u. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »eveho«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2485.
urgeo

urgeo [Georges-1913]

... belästigen, bedrängen, hart zusetzen, keine Ruhe lassen, quem morbus urget, Hor.: mortifero morbo urgeor, Cic.: urgens ... ... bor iam omnium vestrûm convicio, gleich ihr alle mit Vorwürfen mir zu Leibe gehen, Cic.: urgeor m. Infin., rursus urgemur etiam de ipsorum ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »urgeo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3314-3315.
fumus

fumus [Georges-1913]

fūmus , ī, m. (= altind. dhūmá-h, Rauch ... ... Curc. 53. – δ) vertere omne in fumum et cinerem, in Rauch aufgehen lassen = durchbringen, Hor. ep. 1, 15, 39. – II) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »fumus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2872-2873.
eludo

eludo [Georges-1913]

... . – 2) übtr., zu entgehen suchen, ausweichen, pugnam, Liv.: manus scrutantium, Petron.: vim legis ... ... vereiteln, es nicht zu etw. kommen lassen, alqm, Tac.: quietem bello, bellum quiete invicem, Liv. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »eludo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2393.
fusus [1]

fusus [1] [Georges-1913]

1. fūsus , a, um. PAdi. (v. 2. ... ... zu enge), Suet. – 2) v. der Rede, sich gehen lassend, zwanglos, redselig, weitläufig, breit, genus orationis fusum atque tractum, Cic ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »fusus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2891-2892.
medius

medius [Georges-1913]

... de medio recedere, aus dem Wege-, beiseite gehen, Raum geben, Cic. – aber e medio excedere, sich ... ... .: emphat., e medio excedere od. abire, aus der Welt gehen, sterben, Ter.: u. alqm tollere de medio, ... ... – rem in medium proferre, etwas davon verlauten lassen, Cic. – in medium conferre, der Öffentlichkeit ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »medius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 847-852.
aufero

aufero [Georges-1913]

... unterlassen, ( sein ) lassen, bes. auferas u. Imper. aufer = weg ... ... auferent od. bl. non sic auferent, es soll ihnen nicht ungestraft hingehen, Ter.: tantum abstulit, quantum petiit, Cic.: auferre pretium, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aufero«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 720-722.
effero [2]

effero [2] [Georges-1913]

... 45, 2): u. efferri in alqd, sich hinreißen lassen zu usw., non in gloriam est elatus humanam, Sulp. ... ... aëra per vacuum ferri, Verg. – b) heraufbringen = erscheinen lassen, bringen, v. Gestirnen, lucem, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »effero [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2344-2346.
impono

impono [Georges-1913]

... marem equae, die Stute vom Hengste bespringen lassen, Colum. 6, 36, 4. – 2) insbes., α ... ... ), etwas weismachen, d.i. jmd. hinters Licht führen, hintergehen, täuschen, m. bl. Dat., praefectis Antigoni, Nep.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »impono«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 107-109.
desino

desino [Georges-1913]

... fr. – II) intr. aufhören, enden, ein Ende nehmen, vergehen, schließen (Ggstz. incipere, coepisse), Sall., Verg. u.a ... ... Krankheit vitiligo) in aliis celerius in aliis tardius et oriuntur et desinunt (vergehen), Cels. – als rhet. t. t., ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »desino«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2085-2086.
effluo

effluo [Georges-1913]

... . u. geistigen Zuständen, entschwinden, vergehen, sich verlieren, viso mens aegra (der zagende Mut) effluxit ... ... poët. fr. 28, 3. – II) tr. ausfließen-, ausströmen lassen, ne (amphorae) effluant vinum, Petron. 71, 11: Bacche, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »effluo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2352-2354.
haereo

haereo [Georges-1913]

... Klette hangen, ihm nicht von der Seite gehen, Plin. ep. u. Verg.: ebenso lateri alcis, ... ... festhangen, festsitzen, haften, festhangen bleiben, von etw. nicht lassen, in od. bei etw. bleiben, aushalten, beharren, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »haereo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3004-3005.
scaena

scaena [Georges-1913]

... , von der B. (auf immer) abgehen, abtreten (Ggstz. in scaenam redire), Cic.: nullum aditum in scaenam ... ... , sich den Augen der Welt zeigen, sein Licht vor den Leuten leuchten lassen, Cic. – b) v. den Versammlungen u. Schulen der ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »scaena«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2511-2512.
amoveo

amoveo [Georges-1913]

... a) (euphem. = furari) einen Gegenstand wegnehmen, mitgehen lassen, beiseite schaffen, entwenden, boves per dolum amotae, Hor.: ... ... weg - od. beiseite lassen, aus dem Spiele lassen, amolior et amoveo nomen meum, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »amoveo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 390-391.
affigo

affigo [Georges-1913]

... esse tamquam magistro, nicht von der Seite gehen, Cic.: u. so quibus in rebus me sibi ille affixum ... ... in der Seele, im Gedächtnis festhaften machen od. lassen, einprägen, im Passiv = festhaften, vidit Simonides ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »affigo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 228-229.
Artikel 121 - 140

Buchempfehlung

Hoffmann, E. T. A.

Nachtstücke

Nachtstücke

E.T.A. Hoffmanns zweiter Erzählzyklus versucht 1817 durch den Hinweis auf den »Verfasser der Fantasiestücke in Callots Manier« an den großen Erfolg des ersten anzuknüpfen. Die Nachtstücke thematisieren vor allem die dunkle Seite der Seele, das Unheimliche und das Grauenvolle. Diese acht Erzählungen sind enthalten: Der Sandmann, Ignaz Denner, Die Jesuiterkirche in G., Das Sanctus, Das öde Haus, Das Majorat, Das Gelübde, Das steinerne Herz

244 Seiten, 8.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon