Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (27 Treffer)
1 | 2
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
bigemmis

bigemmis [Georges-1913]

bigemmis , e (bis u. gemma), I) mit zwei Edelsteinenbesetzt, anulus, Val. b. Treb. Poll. Claud. 14, 5. – II) übtr. von Pflanzen, mit zwei Knospen od. Augen ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »bigemmis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 827-828.
trigemmis

trigemmis [Georges-1913]

trigemmis , e (tres u. gemma), drei Augen (Knospen) habend, malleolus, Colum. u. Plin.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »trigemmis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3219.
ubero

ubero [Georges-1913]

ūbero (āvī), ātum, āre (2. uber), I) ... ... hoc velut coitu steriles arbores uberantur, Pallad. 11, 8, 3: surculi gemmis pluribus uberati, reich an usw., Pallad. 3, 17, 4.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ubero«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3280.
variego

variego [Georges-1913]

variego , āvī, ātum, āre (= varium ago), I) tr. ... ... picturis variegata, Apul. – II) intr. bunt glänzen, schillern, lyra gemmis variegat, Apul. flor. 3, p. 4, 13 Kr.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »variego«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3367.
como [2]

como [2] [Georges-1913]

2. cōmo , cōmpsī, cōmptum, ere (zsgzg. aus coemo ... ... venit Augustus, nostros ut comat honores, Auson.: hoc est monile ecclesiae, his illa gemmis comitur, Prud.: Cleopatra simulatum compta dolorem, geschmückt mit usw., Lucan. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »como [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1331.
clamo

clamo [Georges-1913]

clāmo , āvi, ātum, āre (vgl. calare, clarus), ... ... nihil se miserum fecisse, Cic.: rex... flens clamare coepit candelabrum factum esse e gemmis, Cic.: u. (v. personif. Lebl.) quae (tabulae) se ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »clamo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1188-1189.
radio

radio [Georges-1913]

radio , āvi, ātum, āre, u. Depon. radior ... ... radiaverint, Firm. math. 8, 20. – β) Form -or: galeae gemmis radientur et auro, Ov.: templa marmore nitent et auro radiantur, Tac. dial ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »radio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2187.
mundus [2]

mundus [2] [Georges-1913]

2. mundus , ī, m. (1. mundus), wie das ... ... . muliebris, Liv. u.a.: m. nuptialis, Apul.: auro, veste, gemmis omnique cetero mundo exornata mulier, Apul. – B) übtr., das ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »mundus [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1051-1052.
excolo [1]

excolo [1] [Georges-1913]

1. ex-colo , coluī, cultum, ere, sorgfältig abwarten, ... ... excolit pietas deos, Phaedr. 4, 11, 10: frustra igitur homines auro ebore gemmis deos excolunt et exornant, Lact. 2, 4, 8. – β) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »excolo [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2529.
insero [2]

insero [2] [Georges-1913]

2. īn-sero , seruī, sertum, ere, hineinfügen, - ... ... vimine diligenter ligato, Colum. de arb. 8, 2: inserantur fructuosae arbores vel gemmis vel surculis, mögen okuliert od. gepfropft werden, Hieron. epist. 125, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »insero [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 306.
vestio

vestio [Georges-1913]

vestio , īvī u. iī, ītum, īre (vestis), ... ... bekleiden, gleichs. mit einem Kleide bedecken, ausschmücken, codices gemmis, Hieron.: oculos membranis, Cic.: trabes aggere, Caes.: Taburnum oleā, bepflanzen ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »vestio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3454-3455.
exorno

exorno [Georges-1913]

ex-ōrno , āvī, ātum, āre, I) mit allem ... ... ), Cic.: exornatis aedibus per aulaea et signa, Sall. fr.: auro, ebore, gemmis deos excolere et exornare, Lact.: exornari in peregrinum modum, sich ausländisch kleiden ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »exorno«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2570.
concha

concha [Georges-1913]

concha (arch. conca, zB. Cato r.r. ... ... conchae, Verg. – bes. unionum conchae, Perlmutter, cuncta distincta gemmis unionumque conchis erant, Suet. Ner. 31, 2. – dah. (poet ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »concha«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1385-1386.
consulo

consulo [Georges-1913]

cōnsulo , suluī, sultum, ere (vgl. cōnsul, cōnsilium), ... ... c. alqm cotidie de se, Sen.: m. lebl. Objj., diem de gemmis, Ov. – u. alqm m. folg. indir. Fragesatz, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »consulo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1574-1578.
consero [2]

consero [2] [Georges-1913]

2. cōn-sero , seruī, sertum, ere, zusammen - ... ... vgl. Nep. Iph. 1, 4 loricae sertae atque aeneae): monile consertum margaritis gemmisque, Suet. – β) übtr.: ordo rerum tribus momentis consertus, Quint. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »consero [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1519-1520.
accingo

accingo [Georges-1913]

ac-cingo (ad-cingo), cinxī, cīnctum, ere, angürten, ... ... ad munia peditum accingere, sich zum Fußdienst fertig machen lassen, Tac.: accinctus gemmis fulgentibus ensis, Val. Flacc.: Britannia tot accincta portubus, Eum. pan. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »accingo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 59-60.
fimbria [1]

fimbria [1] [Georges-1913]

1. fimbria , ae, f. (findo), der an einem ... ... vestimenti, Vulg. Matth. 9, 20 u. 14, 36 a.: gemmis dependentibus per ultimam fimbriam, an den Spitzen des Saums, Treb. Poll. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »fimbria [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2763.
renideo

renideo [Georges-1913]

re-nīdeo , ēre, I) zurückstrahlen, erglänzen, schimmern, ... ... d.i. die blitzenden Waffen, Verg.: non domus auro renidet, Lucr.: gemmis frena renident, Claud. – bildl., iam sola renidet in Stilichone salus, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »renideo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2313.
sabanum

sabanum [Georges-1913]

sabanum (savanum), ī, n. (σάβαν&# ... ... zu kommen, Marc. Emp. 26: als Gewand, lineum sabanum auro vel gemmis ornatum, Ven. Fort. vit. S. Radeg. 9: außer- dem ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sabanum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2436.
perficio

perficio [Georges-1913]

per-ficio , fēcī, fectum, ere (per u. facio), ... ... (Ggstz. inchoare), pontem, Caes.: aedem antiquitus inchoatam, Suet.: candelabrum e gemmis clarissimis opere mirabili perfectum, Cic. – 2) durcharbeiten, verarbeiten, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »perficio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1588-1589.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Pascal, Blaise

Gedanken über die Religion

Gedanken über die Religion

Als Blaise Pascal stirbt hinterlässt er rund 1000 ungeordnete Zettel, die er in den letzten Jahren vor seinem frühen Tode als Skizze für ein großes Werk zur Verteidigung des christlichen Glaubens angelegt hatte. In akribischer Feinarbeit wurde aus den nachgelassenen Fragmenten 1670 die sogenannte Port-Royal-Ausgabe, die 1710 erstmalig ins Deutsche übersetzt wurde. Diese Ausgabe folgt der Übersetzung von Karl Adolf Blech von 1840.

246 Seiten, 9.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon