Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (315 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
generator

generator [Georges-1913]

generātor , ōris, m. (genero), der Erzeuger, a) leb. Wesen: nosse generatores (Stammväter) suos ... ... – b) einer Sache, der Erschaffer, speciei (der schönen Gestalt), Vulg. sap. 13, 3.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »generator«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2914.
venabulum

venabulum [Georges-1913]

vēnābulum , ī, n. (venor), I) eig.: das Fangeisen, der Jagdspieß, die ... ... venabula vocas, Sidon. – II) übtr.: venabula sagittarum, große Pfeile in Gestalt der Jagdspieße, Plin. 8, 26.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »venabulum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3394.
botryitis

botryitis [Georges-1913]

botryītis , tidis u. tidos, f. (βοτρυιτις), traubenförmig, cadmea b., Galmei ... ... Scrib. 24 u. 220. – subst., ein uns unbekannter Edelstein in Traubengestalt, Plin. 37, 150.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »botryitis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 856.
Pythagoras

Pythagoras [Georges-1913]

Pȳthagorās , ae, Akk. am u. ān, m. ... ... 1, 1. – Er lehrte die Seelenwanderung u. behauptete daher, in der Gestalt des Euphorbus schon einmal zur Zeit des trojan. Krieges gelebt zu haben; dah ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Pythagoras«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2108.
dissimilis

dissimilis [Georges-1913]

dis-similis , e, Adi. m. Compar. u. ... ... scuta eiusdem formae fere erant, dispares (an Größe) ac dissimiles (an Gestalt) gladii, Liv.: hi dispari genere, dissimili linguā (Sprache), Sall.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »dissimilis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2224-2225.
compositio

compositio [Georges-1913]

compositio , ōnis, f. (compono), die Zusammenstellung, ... ... varia c., Cic. – b) übtr.: α) die Anordnung, Gestaltung, anni, die Anordnung des Jahres nach Feier- und Werktagen, der ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »compositio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1363-1364.
praestigia

praestigia [Georges-1913]

praestīgia , iae, f. (Quint. 4, 1, 77. Exc ... ... verborum, leerer Wortschwall, Cic.: philosophari se dicentium, Gell.: nubium, die Truggestalten der Wolkenbildungen, Apul.: has omnes simulati numinis praestigias revelabo, Lact. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »praestigia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1884.
carchesium

carchesium [Georges-1913]

carchēsium , ī, n. (καρχήσι ... ... Val. Flacc. 2, 655. – II) übtr.: A) der so gestaltete oberste Teil des Mastes, wo die Segel befestigt sind, der Topp, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »carchesium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 996.
triquetrus

triquetrus [Georges-1913]

triquetrus , a, um, I) dreieckig, littera ( ... ... auch Iovis sidere triquetro, Plin. – II) (weil Sizilien von seiner dreieckigen Gestalt Triquetra hieß [s. Plin. 3, 86], dah. =) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »triquetrus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3227.
comprehendo

comprehendo [Georges-1913]

com-prehendo (zsgzg. com-prēndo) , prehendī (prēndī), ... ... patrem, per maiores suos, Cic. – b) in eine od. mit einer Gestalt einschließen, spiritum (heiligen Geist) in effigiem c., Lact. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »comprehendo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1366-1369.
lineamentum

lineamentum [Georges-1913]

līneāmentum (in den besten Hdschrn. līniāmentum), ī, n. ... ... Umrisse, Grundrisse des Körpers, bes. des Gesichts, die äußere Gestalt, Züge a) übh.: unguium lineamenta (an den neugeborenen Bären), ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »lineamentum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 663.
corpusculum

corpusculum [Georges-1913]

corpusculum , ī, n. (Demin. v. corpus), das ... ... u. als Schmeichelwort, c. melliculum, Plaut. – 2) ein kleiner gestalteter Stoff, ein Körperchen, von den Atomen, Cic. u.a ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »corpusculum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1707.
monogrammos

monogrammos [Georges-1913]

monogrammos , on (μονογραμμ ... ... .: a) v. körperlosen Göttern: di, die nur die Umrisse einer Gestalt haben (nicht einen wirklichen Körper u. wirkliches Blut), Schattengötter, Cic. de ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »monogrammos«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 995.
circumscribo

circumscribo [Georges-1913]

circum-scrībo , scrīpsi, scrīptum, ere, einen Kreis (um ... ... virgulā, Cic.: lacus est in similitudinem iacentis rotae circumscriptus, hat im Umkreise die Gestalt eines l. R., Plin. ep. 8, 20, 4. – II ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »circumscribo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1165-1166.
prospicientia

prospicientia [Georges-1913]

prōspicientia , ae, f. (prospicio), I) die Vorsicht, Vorsorge, Fürsorge, nostra vigilia et pr., Cic. Phil ... ... B. – II) der Anblick, konkret = die Gestalt, Tert. adv. Val. 26.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »prospicientia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2031.
Zurück | Vorwärts
Artikel 301 - 315