Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Semo

Semo [Georges-1913]

Sēmo , ōnis, m. (nach Mommsen von se u. homo), der Nichtmensch, die Gottheit (Halbgott od. Gott), Carmen fratr. arv. im Corp. inscr. Lat. 1, 28 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Semo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2594.
Hebe

Hebe [Georges-1913]

Hēbē , ēs, f. (Ἥβη), die Jugend, als Göttin, Tochter des Jupiter, Mundschenkin der Götter vor Ganymedes, Gattin des Herkules, Catull. 68, 116. Ov. met. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Hebe«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3019.
sacer

sacer [Georges-1913]

... b. Alex.: cumque suis penetralia sacris, Götterbildnissen, Penaten, Ov.: sacra in mensa penatium deorum ponere ... ... der heilige Gebrauch, die heilige, gottesdienstliche Handlung, Feier, bes. das Opfer, ... ... arcanae, Hor.: u. so Plur. sacra oft übh. Gottesdienst, gottesdienstl. Feier, sacrorum religio, Cic.: sacra Orphica, Cic., Eleusina ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sacer«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2440-2442.
Ianus

Ianus [Georges-1913]

Iānus , ī, m., I) alter italischer Gott der Türen und Tore, von den Alten schon verschieden aufgefaßt; sein Bild erscheint hauptsächlich auf Münzen als Doppelkopf (daher Ianus bifrons). Er soll die Burg Ianiculum erbaut haben, a Iano Ianiculum ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Ianus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 14-15.
Pales

Pales [Georges-1913]

... zu opilio), eine der dunkeln altitalischen Feldgottheiten, die gute Bergweide gab (dah. montana, Nemes. ecl. 2, ... ... Ov. fast. 4, 747–774. Arnob. 3, 23); gewöhnlich als Hirtengöttin in Tempeln verehrt (pastoria, Flor. 1, 20, 2) und ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Pales«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1443.
natio

natio [Georges-1913]

nātio , ōnis, f. (nascor), I) abstr.: A) ... ... Medus, Nep.: natione Numida, Tac. – personif., Natio, die Geburtsgöttin, Cic. de nat. deor. 3, 47. – B ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »natio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1099-1100.
Flora

Flora [Georges-1913]

Flōra , ae, f. (flos), die Göttin der Blumen und Blüten, die Frühlingsgöttin, Ov. fast. 5, 183 sqq. Varro r. r. 1, 1, 6. Lact. 1, 20, 6: mit einem Tempel in der ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Flora«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2792.
Paean

Paean [Georges-1913]

... 957;), I) eig. der Arzt der Götter, übtr. auf Apollo, sofern er durch Aussprüche u. Ratschläge von Krankheiten ... ... a) ein an Apollo gerichteter Festhymnus, dann jeder Gesang zu Ehren einer Gottheit, ein Jubelgesang, Siegesgesang, Lobgesang, Cic. de or. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Paean«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1432-1433.
epulo [1]

epulo [1] [Georges-1913]

1. epulo , ōnis, m. (epulum), I) tresviri u ... ... sieben (ja aus zehn) Personen zusammengesetztes Priesterkollegium, das die feierlichen öffentlichen Mahlzeiten bei Götterfesten zu besorgen hatte, tresviri epulones, Cic. de or. 3, 73. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »epulo [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2442.
Parca

Parca [Georges-1913]

Parca , ae, f. (*par[i]ca zu pario, Geburtsgöttin), die uns unter Los zuteilende Göttin, die Parze, Schicksalsgöttin, Hor. carm. 2, 16, 39. Ov. am. 2, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Parca«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1473.
dator

dator [Georges-1913]

dator , ōris, m. (do), der Geber, ... ... . Bacchus), Verg.: salutis (v. Askulap), Arnob.: vitae (v. Gott), Iul. Firm.: legis (v. Moses), Eccl.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »dator«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1885-1886.
heros

heros [Georges-1913]

... (ἥρως), ein Held aus der vorhomerischen Zeit von halb göttlicher, halb menschlicher Abkunft, wegen seiner ausgezeichneten Taten nach seinem Tode unter die Götter versetzt, ein Heros, Halbgott, I) eig.: non illi quisquam bello se conferet heros, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »heros«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3041.
Horae

Horae [Georges-1913]

... Wechsels, die gütig (mites) in dem Kreislaufe der Zeiten Menschen und Göttern manches ersehnte Gut bringen, Ov. fast. 1, 125: als ... ... , Apul. met. 10, 32: als Zeitigerinnen Dienerinnen des alles zeitigenden Sonnengottes, Ov. met. 2, 118 sqq. Val. Flacc ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Horae«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3075.
Cacus

Cacus [Georges-1913]

Cācus , ī, m. (Κακος), Sohn des Vulkan, wahrsch. urspr. ein unterweltlicher Feuergott, nach der spätern Sage ein Straßenräuber in Italien, von Herkules wegen des Rinderdiebstahls erschlagen, Verg. Aen. 8, 190 sqq. Liv. 1, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Cacus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 886.
tensa

tensa [Georges-1913]

tēnsa , ae, f., a) der Wagen, auf dem man bei den ludi circenses die Bildnisse der Götter fuhr, um sie im Zirkus aufzustellen, der Götterwagen, tensas ducere, Liv., deducere, Suet.: si tensam non tenuit, si ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »tensa«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3064.
maena

maena [Georges-1913]

maena (mēna), ae, f. (μαίνη), ... ... Bevölkerung gegessen wurde, Cic. u.a.: auch bei Opfern für die unterirdischen Götter gebraucht, Ov. – als Schimpfwort, deglupta maena, Plaut. Poen. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »maena«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 754-755.
Horus

Horus [Georges-1913]

Hōrus , ī, Akk. on, m. (Ὧρος), der Gott der Sommersonnenwende bei den Ägyptern, mit Apollo verglichen, mit Harpokrates vermengt und wie dieser als Knabe dargestellt, Macr. sat. 1, 21. § 13.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Horus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3085.
Biton

Biton [Georges-1913]

Bitōn (Bito), ōnis, m. (Βίτων), ... ... Bruder des Kleobis, mit diesem für die der Mutter bewiesene kindliche Liebe von den Göttern durch einen sanften Tod belohnt, Cic. Tusc. 1, 113. Val. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Biton«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 836.
Alope

Alope [Georges-1913]

Alopē , ēs, f. (Ἀλόπη), I) Tochter des Kerkyon, Mutter des Hippothous vom Gotte Neptun, der die vom Vater Getötete in eine gleichnamige Quelle verwandelte, Hyg. fab. 187. – II) eine Stadt im opuntischen Lokris, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Alope«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 335.
Hymen [1]

Hymen [1] [Georges-1913]

1. Hymēn , enis, m. (Ὑμήν), I) der Gott der Vermählung, -der Hochzeiten, Hymen, Ov. her. 6, 44; met. 1, 480 u.a. – verb. Hymen Hymenaeus, Catull. 62, 5 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Hymen [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3101.
Artikel 21 - 40

Buchempfehlung

Gryphius, Andreas

Papinianus

Papinianus

Am Hofe des kaiserlichen Brüder Caracalla und Geta dient der angesehene Jurist Papinian als Reichshofmeister. Im Streit um die Macht tötet ein Bruder den anderen und verlangt von Papinian die Rechtfertigung seines Mordes, doch dieser beugt weder das Recht noch sich selbst und stirbt schließlich den Märtyrertod.

110 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon