Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Temesa

Temesa [Georges-1913]

Temesa , ae, f. u. Temesē , ēs, f ... ... f. (Τεμέση, Τέμψα), uralte, von den Ausoniern gegründete Stadt in Bruttium, von den Römern kolonisiert, berühmt durch Erzgruben, j. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Temesa«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3043.
exputo

exputo [Georges-1913]

ex-puto , āvī, ātum, āre, I) eig., ... ... vel alligando, Col. – II) übtr., genau in Erwägung ziehen, ergründen, utramque rem simul, Plaut. trin. 234: id exputando evolvere, Tragic ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »exputo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2602.
gobius

gobius [Georges-1913]

gōbius (cōbius), ī, m. (κωβιό&# ... ... Prisc. 1, 26 u. 6, 70), ein Fisch, Grundel, Gründling, Ov. hal. 130. Mart. 13, 88, 2. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »gobius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2950.
etenim

etenim [Georges-1913]

et-enim , Coni., ja auch, I) begründend und erläuternd = nämlich, Cic. u.a. – II) bekräftigend = und allerdings, und in der Tat, Cic. u.a. – /An zweiter Stelle, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »etenim«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2471.
depalo [1]

depalo [1] [Georges-1913]

1. dē-pālo , āre (de u. palo), ... ... Lat. 8, 2728 u. 11, 3932: dah. einrichten, gründen, Tert. apol. 10, 8 u.a.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »depalo [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2053.
Tisias

Tisias [Georges-1913]

Tīsiās , ae, m. (Τισίας), aus Sizilien, der erste Begründer einer rhetor. Theorie, Cic. de inv. 2, 6; Brut. 46 (Akk. -am) u.a. Quint. 2, 16, 3 ( ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Tisias«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3134.
imitus

imitus [Georges-1913]

īmitus , Adv. (imus), vom Untersten, aus dem Grunde, Gell. 2, 20, 4. Apul. met. 4, 12. Cassiod. var. 3, 47, 5 M.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »imitus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 66.
Cecrops

Cecrops [Georges-1913]

Cecrops , opis, m. (Κέκροψ), der älteste König in Attika, Gründer der Burg von Athen, Hyg. fab. 48 u. 158: dem Mythus nach halb Mensch u. halb Schlange, dah. geminus, Ov. met. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Cecrops«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1053-1054.
oppidum

oppidum [Georges-1913]

oppidum , ī, n. ( aus *op-pedum; vgl. griech. πέδον, Grund, Boden), jeder umfriedigte Raum; dah. I) (altlat.) die Schranken des Zirkus, Naev. b. Varro LL. 5, 153. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »oppidum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1366-1367.
perforo

perforo [Georges-1913]

per-foro , āvī, ātum, āre, I) etw. ... ... übh.: navem, Cic. fr.: triremem hostium perf. et demergere, in den Grund bohren, Auct. b. Alex.: perf. operculum (dolii) ferreum pluribus locis ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »perforo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1591.
caverna

caverna [Georges-1913]

caverna , ae, f. (cavus), die Höhle, Höhlung ... ... das Loch, c. subita, plötzlich entstandene H., pl. entstandener Abgrund, Sen.: cavernae terrae, Lucr. u. Cic.: maris, Sen.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »caverna«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1050-1051.
ineptus

ineptus [Georges-1913]

in-eptus , a, um (in u. aptus), I) ... ... , unschicklich, ungereimt, läppisch, abgeschmackt, lenitas patris, Ter.: causa, ungenügender Grund, Ter.: negotium, Cic.: lusus (Plur.), Ov.: rei ineptae inservire ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ineptus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 219.
prolato

prolato [Georges-1913]

prōlāto , āvī, ātum, āre (Intens. v. profero), ... ... erweitern, vergrößern, a) im Räume: villam, agros (den Grundbesitz), Tac.: imperium, Ps. Quint. decl.: effugium, Lucr. – b) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »prolato«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1979-1980.
Amathus

Amathus [Georges-1913]

Amathūs , ūntis, Akk. ūnta (Ἀμαθοῦς), I) m. Sohn des Aërias, nach der Sage Gründer von Amathus u. des Tempels der Venus daselbst, Tac. ann. 3, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Amathus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 358.
sorites

sorites [Georges-1913]

sōrītēs , ae, m. (σωρείτης) der durch Anhäufung der Gründe gebildete Trugschluß, der Häufelschluß, der Sorites (rein lat. acervus), Cic. u.a. – Dat. Sing. soriti, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sorites«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2735.
angaria

angaria [Georges-1913]

angarīa , ae, f. (ἀγγαρεί ... ... u. das Fronfuhrwerk auf den Hauptstraßen, wie sie die Grundeigentümer für den öffentlichen Dienst zu leisten und zu stellen hatten, Acad. Char. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »angaria«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 425.
abyssus

abyssus [Georges-1913]

abyssus , ī, f. (ἄβυσσος), I) ein Abgrund, Eccl.; vgl. Isid. 13, 20, 1. – II) insbes.: 1) die Hölle, Eccl. – 2) die ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »abyssus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 47.
Vannius

Vannius [Georges-1913]

Vannius , iī, m., ein König der Quaden zur Zeit des Kaisers Tiberius, Tac. ann. 2, 63 u. 12, ... ... a, um, vannianisch, regnum, ein von Vannius im europäischen Sarmatien gegründetes Reich, Plin. 4, 81.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Vannius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3363.
iniuste

iniuste [Georges-1913]

iniūste , Adv. (iniustus), ungerecht, unrecht, facere, ... ... iniuste facta, ungerechte Handlungen, Cic.: morbus non iniuste terret, nicht ohne Grund, Cels.: iniustissime nihil officere alci, Sall.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »iniuste«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 282.
Thespis

Thespis [Georges-1913]

Thespis , idis, Akk. in, m. (Θέσπις), Thespis, der Begründer des griech. Dramas, Zeitgenosse des Solon u. Pisistratus, Hor. ep. 2, 1, 163; de art. poët. 276. Sidon. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Thespis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3110.
Artikel 41 - 60

Buchempfehlung

Anonym

Li Gi - Das Buch der Riten, Sitten und Gebräuche

Li Gi - Das Buch der Riten, Sitten und Gebräuche

Die vorliegende Übersetzung gibt den wesentlichen Inhalt zweier chinesischer Sammelwerke aus dem ersten vorchristlichen Jahrhundert wieder, die Aufzeichnungen über die Sitten der beiden Vettern Dai De und Dai Schen. In diesen Sammlungen ist der Niederschlag der konfuzianischen Lehre in den Jahrhunderten nach des Meisters Tod enthalten.

278 Seiten, 13.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon