Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Astomi

Astomi [Georges-1913]

Astomī , ōrum, m. (Ἄστομοι, Mundlose), indische Völkerschaften, die keinen Mund haben sollen, Plin. 7, 25.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Astomi«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 658.
absono

absono [Georges-1913]

ab-sono , uī, āre, mißtönen, einen falschen Ton haben, Ter. Maur. 2024. – Partiz. absonans, s. bes.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »absono«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 34.
irrado

irrado [Georges-1913]

ir-rādo , rāsus, ere (in u. rado), hineinschaben, Cato r. r. 157, 7 u. 8.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »irrado«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 447.
febrio

febrio [Georges-1913]

febrio , īre (febris), das Fieber haben, Cels. u.a.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »febrio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2709.
exhibeo

exhibeo [Georges-1913]

ex-hibeo (archaist. exibeo), hibuī, hibitum, ēre (ex u. habeo), heraus-, her-, darhalten, darbieten, I) im allg., die körperl. Gegenwart einer Person od. Sache bewirken, beischaffen, herschaffen, beibringen, zur Stelle ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »exhibeo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2552-2554.
adhibeo

adhibeo [Georges-1913]

... buī, bitum, ēre (ad u. habeo), hinhalten, I) im allg., hinhalten, hinwenden, ... ... Maß setzen, Cic. u. Suet.: memoriam contumeliae, ein G. haben für usw., Nep.: belli necessitatibus patientiam, Ausdauer zeigen für usw., ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »adhibeo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 117-118.
cohibeo

cohibeo [Georges-1913]

co-hibeo , buī, bitum, ēre (co und habeo), zusammenhalten, I) in sich schließend, umschlossen-, umfaßt halten, in sich verschlossen halten, in sich halten od. enthalten, in sich begreifen, v. lebl. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cohibeo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1251-1252.
invisus [2]

invisus [2] [Georges-1913]

... vita esset invisa mea, Liv. – iniquitatem eius suspectam et nequitiam invisam habere, Val. Max.: liberalitatem suam invisam facere, Curt.: decora invisa reddere, ... ... Sen.: urticā quid esse invisius potest, Plin.: voluptates praecipue exturba et invisissimas habe, Sen. – β) m. Dat.: domus ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »invisus [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 432.
flagito

flagito [Georges-1913]

flāgito , āvī, ātum, āre (flagitium), etw. zudringlich ... ... dringen, bes. wozu man ein Recht zu haben vermeint, als eine Schuldigkeit verlangen, jmd. um etw. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »flagito«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2778-2779.
indigeo

indigeo [Georges-1913]

... – II) einer Sache bedürfen, etw. nötig haben, brauchen, nicht entbehren können, a) v. leb. Wesen, ... ... Lucil. fr.: non auri, non argenti, Cic.: pecuniae (Ggstz. habere pecuniam), Cic.: opis eius, Nep.: tui ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »indigeo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 195-196.
amictus

amictus [Georges-1913]

amictus , ūs, m. (amicio), I) das Umwerfen ... ... esse, Varr. LL. 5, 131. Cic. Tusc. 5, 90: amictui habere pallium candidum, Apul. flor. 9. p. 11, 4 Kr.: non ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »amictus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 379-380.
confido

confido [Georges-1913]

... , vertrauen, sich fest verlassen, Vertrauen haben, seiner Sache sicher sein (Ggstz. diffidere, desperare, metuere), α ... ... glauben od. erwarten, der getrosten Hoffnung leben, die feste Überzeugung haben, daß usw., confido rem ut volumus esse, Cic.: confido ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »confido«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1447.
effusus

effusus [Georges-1913]

... ) losgelassen, frei fliegend, effusis habenis, mit verhängtem Zügel, Curt. u. Frontin. (vgl. ... ... 24. p. 294, b) : u. so quam posset effusissimis habenis, mit ganz verh. Z., in gestrecktestem Laufe, Liv. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »effusus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2361-2362.
ieiunus

ieiunus [Georges-1913]

iēiūnus (bei Plautus auch iāiūnus), a, um, ... ... I) eig., meton. u. übtr.: 1) eig.: ante triduo habent ieiunas (oves), halten im Zustande der Nüchternheit, Varro r. r. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ieiunus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 29-30.
consors

consors [Georges-1913]

... im weitern Sinne, an etw. gleichen Anteilhabend, der Teilhaber, Mitgenosse zu gleichen Teilen (Ggstz ... ... gemeinschaftlich angetretene Erbschaft noch nicht geteilt haben, ein ungeteiltes Erbe gemeinsam besitzend, in Gütergemeinschaft lebend ( ... ... – b) gleichen Anteil habend am Geschäftskapital, c. socius, Geschäftsteilhaber (Kompagnon) mit gleichem Anteile ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »consors«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1542.
efficax

efficax [Georges-1913]

efficāx , ācis, Adi. m. Compar. u. Superl. (efficio), wirksam, a) v. Lebl. = Erfolg habend, erfolgreich, nachhaltig wirkend, drastisch, nachdrücklich, scientia (v. der Zauberei ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »efficax«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2347-2348.
examino

examino [Georges-1913]

exāmino , āvī, ātum, āre (examen), I) intr. Schwärme haben, schwärmen, von Bienen, examinant alvi, Col. 19, 4, 5. – II) tr. etwas nach einem Gewicht auf der Wage aufziehen, sorgfältig abwägen, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »examino«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2506-2507.
despero

despero [Georges-1913]

dē-spēro , āvī, ātum, āre, keine Hoffnung haben, alle Hoffnung fahren lassen, an etwas verzweifeln, etwas aufgeben, auf etw. verzichten, einer Sache entsagen, a) intr.: de ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »despero«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2088-2089.
festino [1]

festino [1] [Georges-1913]

1. fēstīno , āvī, ātum, āre (vgl. cōnfēstim), I) intr. eilig tun, Eile haben, sich sputen, eilen, sich beeilen (Ggstz. cunctor), quid festinas? Ter.: omnes festinant intus totis aedibus, Plaut.: plura scripsissem, nisi tui ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »festino [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2740.
inhibeo

inhibeo [Georges-1913]

in-hibeo , buī, bitum, ēre (in u. habeo), I) einhalten, Einhalt tun, anhalten, hemmen, hindern, abhalten, zurückhalten, a) im allg.: alqm, Cic. u.a.: in der Rede unterbrechen, Curt.: boves, Colum ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »inhibeo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 270-271.
Artikel 141 - 160

Buchempfehlung

Ebner-Eschenbach, Marie von

Ein Spätgeborner / Die Freiherren von Gemperlein. Zwei Erzählungen

Ein Spätgeborner / Die Freiherren von Gemperlein. Zwei Erzählungen

Die beiden »Freiherren von Gemperlein« machen reichlich komplizierte Pläne, in den Stand der Ehe zu treten und verlieben sich schließlich beide in dieselbe Frau, die zu allem Überfluss auch noch verheiratet ist. Die 1875 erschienene Künstlernovelle »Ein Spätgeborener« ist der erste Prosatext mit dem die Autorin jedenfalls eine gewisse Öffentlichkeit erreicht.

78 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon