Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
famesco

famesco [Georges-1913]

famēsco , ere (fames), Hunger haben, hungern, Alcim. Av. ad soror. 740.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »famesco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2682.
defungor

defungor [Georges-1913]

... . durchkommen, nichts mehr zu schaffen haben, von etwas loskommen, einer Sache sich ... ... caelestibus oris accipiam, Ov. – β) absol. = es überstanden haben = hingeschieden, gestorben sein, defuncta (est) virgo Vestalis ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »defungor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1989-1990.
fastidio

fastidio [Georges-1913]

... . – b) vor Ggstdn. des Geruches, euphorbiae sucus fastidiendum odorem habet, hat einen ekelhaften G., Plin.: absol., olfacta igitur hinc ... ... . – absol., in recte factis saepe fastidiunt, sind sie heikel, haben sie etwas auszusetzen, Cic. Mil. 42: si non ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »fastidio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2693-2694.
infitior

infitior [Georges-1913]

īn-fitior , ātus sum, ārī (in u. fateor), ... ... Ggstz. confiteri), m. vorhergeh. Negation auch = etw. kein Hehl haben, anerkennen, a) eine Tatsache: α) m. Acc.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »infitior«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 244-245.
indulgeo

indulgeo [Georges-1913]

indulgeo , dulsī, dultum, ēre, I) intr. gegen jmd. ... ... willfährig sein, jmdm. in allem zu Willen sein, nachsehen, Nachsicht haben mit usw., durch die Finger sehen, A) eig ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »indulgeo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 210-211.
cognitio

cognitio [Georges-1913]

... einer Person, alqm cognitione atque hospitio dignum habere, Cic.: huic tantummodo aditum ad tuam cognitionem patefacio atque munio, Cic. ... ... usitatas perceptasque cognitiones deorum tollere, Cic.: insitas deorum vel potius innatas cognitiones habemus, Cic. – b) Zweige des Wissens, studiosus cognitionum omnium ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cognitio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1240-1241.
abhorreo

abhorreo [Georges-1913]

... gegen etwas eine starke Abneigung haben, von etwas aus Abscheu oder Abneigung fernbleiben, -nichts ... ... et absurdus erit, sollte er aber dazu gar keine Neigung u. Fähigkeit haben, Cic. de or. 2, 85: omnes aspernabantur, omnes abhorrebant, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »abhorreo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 16.
dictator

dictator [Georges-1913]

... m. (dicto), I) der Befehlshaber, Diktator, a) als höchste Obrigkeit in den latinischen Städten ( ... ... einzelner Geschäfte ernannt, wenn die Konsuln auswärts beschäftigt waren, dicere dictatorem comitiorum habendorum causā, clavi figendi causā, ludorum faciendorum causā, feriarum constituendarum causā, instaurandis ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »dictator«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2137-2138.
doctrina

doctrina [Georges-1913]

doctrīna , ae, f. (doceo), I) die (wissenschaftliche) ... ... Cic.: doctr. honestarum rerum (in den edlen Wissenschaften), Cic.: doctrinam alcis habere, jmdm. Unterricht erteilen, Iustin.: redolere doctrinam exercitationemque puerilem, Cic.: sine ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »doctrina«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2269-2270.
argentum

argentum [Georges-1913]

... wie v. Τάρας Tarentum, weißen Glanz habend, dah.) das Weißmetall, I) das Silber, ... ... , Sall.: exercitum argento facere, Sall. fr.: negotiandi causā argentum in zonis habere, Liv.: perdere vidulum cum auro atque argento multo, Plaut.: multum enim ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »argentum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 561-562.
dissideo

dissideo [Georges-1913]

dis-sideo , sēdī, ēre (dis u. sedeo), eig. »voneinander sitzen«; dah. I) sich auseinander gezogen haben, si toga dissidet impar, wenn die T. sich schief gezogen hat ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »dissideo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2223.
excelsus

excelsus [Georges-1913]

... ) übtr., über das Gemeine erhaben, 1) dem Range, der Würde nach, erhaben, ausgezeichnet, vorzüglich, cum ego in hanc excelsissimam sedem dignitatis atque ... ... R. 2 – 2) dem Geist od. der Gesinnung nach erhaben, magnus homo et excelsus, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »excelsus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2517.
infitiae

infitiae [Georges-1913]

īnfitiae , ārum, f. (infitior), das In-Abrede- ... ... . fateri, confiteri), gew. m. vorhergeh. Negation = kein Hehl haben, anerkennen, a) eine Tatsache: α) m. ( ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »infitiae«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 243-244.
delectus

delectus [Georges-1913]

... , Cic. u.a. – Plur., acceptorum autem beneficiorum sunt dilectus habendi, Cic. de off. 1, 49. – II) als milit. ... ... Liv.: superbus, Cic.: provincialis, in der Provinz gehalten, Cic.: dilectum habere, Cic., od. agere, Plin., od. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »delectus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2009-2010.
graviter

graviter [Georges-1913]

... c) mit Nachdruck, eindringlich, heftig, orationem gr. habere et sententiose, Cic.: gr. contionari, Suet. – d) mit ... ... gravissime dolere, Caes. – f) ungesund, se non gr. habere, nicht bedeutend krank sein, Cic.: gr. iacēre, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »graviter«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2974-2975.
germanus [1]

germanus [1] [Georges-1913]

1. germānus , a, um ( wie germen v. ... ... einerlei Vater u. Mutter od. die bl. denselben Vater, aber nicht dieselbe Mutter haben (dann = Halbbruder, Halbschwester), frater, soror, Cic. u.a. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »germanus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2926.
detrecto

detrecto [Georges-1913]

dē-trecto (dē-tracto, was auch gute Hdschrn. haben), āvī, ātum, āre, eig. etwas »wegzubringen suchen«, I) von sich = etwas von der Hand weisen, ablehnen, von etw. sich lossagen, verweigern, nicht ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »detrecto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2109.
altercor

altercor [Georges-1913]

altercor , ātus sum, ārī (alter), einen Wortwechsel haben, im Wortwechsel streiten, hin- u. herreden (od. schwatzen), hin u. her disputieren, I) im allg.: altercari cum alqo, Caes.: mulierum ritu inter nos altercantes ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »altercor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 341-342.
despecto

despecto [Georges-1913]

dē-specto , āre (Intens. v. despicio), auf etwas ... ... terras ex alto, Ov. – b) v. Örtl., die Aussicht haben auf etw., etw. beherrschen, Lyciae Pisidiaeque agros (Taurus ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »despecto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2087.
expedite

expedite [Georges-1913]

expedītē , Adv. m. Compar. u. Superl. (expeditus), a) beweglich, leicht zu handhaben, machinam iussit expeditius fabricari, Amm. 24, 2, 18. – b) unbehindert, schnell, expeditius navigare, Cic.: se alqo expeditissime ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »expedite«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2575.
Artikel 201 - 220

Buchempfehlung

Stramm, August

Gedichte

Gedichte

Wenige Wochen vor seinem Tode äußerte Stramm in einem Brief an seinen Verleger Herwarth Walden die Absicht, seine Gedichte aus der Kriegszeit zu sammeln und ihnen den Titel »Tropfblut« zu geben. Walden nutzte diesen Titel dann jedoch für eine Nachlaßausgabe, die nach anderen Kriterien zusammengestellt wurde. – Hier sind, dem ursprünglichen Plan folgend, unter dem Titel »Tropfblut« die zwischen November 1914 und April 1915 entstandenen Gedichte in der Reihenfolge, in der sie 1915 in Waldens Zeitschrift »Der Sturm« erschienen sind, versammelt. Der Ausgabe beigegeben sind die Gedichte »Die Menscheit« und »Weltwehe«, so wie die Sammlung »Du. Liebesgedichte«, die bereits vor Stramms Kriegsteilnahme in »Der Sturm« veröffentlicht wurden.

50 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.

428 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon