Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
amatorius

amatorius [Georges-1913]

amātōrius , a, um (amator), zum Liebhaber (des andern Geschlechts) od. zur (sinnl.) Liebe gehörig, verliebt, zärtlich, buhlerisch, Liebes-, sermo, Cic.: poësis (Anacreontis), verliebten Inhalts, Cic.: epistulae, Apul.: u. so versus ( ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »amatorius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 359.
ludificor

ludificor [Georges-1913]

lūdificor , ātus sum, ārī (ludus u. facio), I) jmd. zum besten haben, foppen, necken, äffen, alqm, Plaut., Liv. u.a.: inter se (einander), Liv.: virginem, hintergehen, Ter.: hostem omnibus ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ludificor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 719.
despectus [2]

despectus [2] [Georges-1913]

... . – Plur., altissimas rupes despectusque habere, Caes. b. G. 2, 29, 3 u. dazu ... ... despectui esse, Suet.: alci despectui esse, Tac. u. Arnob.: despectui haberi, Aur. Vict.: despectui haberi a viro, Hieron.: despectui alci esse ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »despectus [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2088.
efferatus

efferatus [Georges-1913]

efferātus (ecferātus), a, um, PAdi. m. Compar. ... ... efferatiores, Liv.: (sunt enim) multa ecferata et immania; quaedam autem humanitatis quoque habent primam speciem, Cic. Tusc. 4, 32. – II) wild = ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »efferatus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2344.
auspicato

auspicato [Georges-1913]

auspicātō , Adv. (eig. Abl. absol. v. ... ... nach Anstellung der Auspizien, urbem condere, Cic.: urbem auspicato inauguratoque conditam habemus, Liv.: nec auspicato nec litato instruunt aciem, Liv. – II) übtr ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »auspicato«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 743.
Ianiculum

Ianiculum [Georges-1913]

Iāniculum , ī, n. (v. Ianus, s. ... ... in früheren Zeiten der Sage nach eine von Janus erbaute Burg (arx) gestanden haben soll, Liv. 1, 33, 6. Ov. fast. 1, 246. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Ianiculum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 13-14.
dictamnum

dictamnum [Georges-1913]

dictamnum , ī, n. u. dictamnus , ī, f ... ... u. -ος), Diptam, ein Kraut, das die Kraft haben soll, Pfeile herauszuziehen, nach dem Berge Dikte aus Kreta ben. (Origanum ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »dictamnum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2137.
distichus

distichus [Georges-1913]

distichus , a, um (δίστιχος), zwei Reihen habend, zweizeilig, hordeum, Col. 2, 9, 16. – subst., distichon, ī, n. (το δίστιχον), das Distichon (Verbindung ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »distichus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2233.
definitus

definitus [Georges-1913]

dēfīnītus , a, um, PAdi. (definio), abgegrenzt, bestimmt, ... ... certum esse in caelo ac definitum locum, Cic.: prima duo capita epistulae tuae nihil habent quod definitum sit aut certum, Cic.: quaestionum duo sunt genera, alterum infinitum, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »definitus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1975.
firmitudo

firmitudo [Georges-1913]

fīrmitūdo , dinis, f. (firmus), die Festigkeit, Dauerhaftigkeit ... ... animi, Cic.: u. so firmitudinem simulare, Tac. – haec constitutio habet... firmitudinem, Cic.: ut (translationes) per se minus habeant firmitudinis, Cic.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »firmitudo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2771.
filicatus

filicatus [Georges-1913]

fīlicātus od. felicātus , a, um (filix, felix), ... ... mit Farnkraut geschmückt, farnkrautumrändert, von Gefäßen, an deren Rändern Schnitzwerk od. halberhabene Arbeit in Gestalt von Farnkrautblättern angebracht ist, paterae fel., Cic. parad. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »filicatus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2761.
feneratio

feneratio [Georges-1913]

fēnerātio (faenerātio), ōnis, f. (fenero), das Ausleihen ... ... 168. Col. 1. praef. § 8. – bildl., nec beneficium illud habendum est, sed feneratio, Cic. de fin. 2, 117; vgl. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »feneratio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2716.
herniosus

herniosus [Georges-1913]

herniōsus , a, um (hernia), einen Bruch habend, patruus, Verg. catal. 5, 39. Vulg. Levit. 21, 20. Marc. Emp. 33. Porphyr. Hor. sat. 1, 1, 105: Nbf. hirniosus, κηλήτης, Gloss. II, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »herniosus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3040.
interrado

interrado [Georges-1913]

inter-rādo , rāsī, rāsum, ere, hier und da beschaben, I) = mit durchbrochener Arbeit versehen, durchbrochen arbeiten, vasa, Plin. 33, 139: marmor interrasum, mit durchbrochener Arbeit, Plin. 35, 2. – II) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »interrado«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 384-385.
admissura

admissura [Georges-1913]

admissūra , ae, f. (admitto), I) die Zulassung ... ... , Varr. – II) meton. (poet.) die Stuterei, emeritos habet admissura parentes, Stat. silv. 5, 2, 24.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »admissura«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 136.
duracinus

duracinus [Georges-1913]

dūracinus , a, um (durus u. acinus), harte Haut habend, hartschalig, uva, Aug. bei Suet. Aug. 76, 2 u.a.: cerasa od. cerasia, Plin. u. Edict. Diocl.: persica, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »duracinus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2316-2317.
consuetus

consuetus [Georges-1913]

cōnsuētus , a, um, I) Partic. v. consuesco, ... ... amor, Ter.: lubido, Sall.: numerus laterum, Vulg.: omnes labores, pericula consueta habere, Sall.: m. Dat., c. tibi finis, Ov.: consuetissima cuique ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »consuetus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1571.
febricula

febricula [Georges-1913]

febricula , ae, f. (Demin. v. febris), ein ... ... in Cic. ep.: febricula incipit, Cic., instat, accessit, Cels.: febriculam habere, Cic.: lentis febriculis diu detineri, Cels.: de Atticae febricula valde dolui, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »febricula«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2709.
diatretus

diatretus [Georges-1913]

diatrētus , a, um (διάτρητος), durchbrochen, calix, mit durchbrochener Arbeit, ... ... so subst., diatrēta, ōrum, n. (sc. pocula), Becher mit durchbrochener, erhabener Arbeit, Mart. 12, 70, 9.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »diatretus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2131.
Agelastus

Agelastus [Georges-1913]

Agelastus , ī, m. (ἀγέλαστ ... ... Krassus, Großvaters des Triumvirs, der nur einmal od. nie in seinem Leben gelacht haben soll Plin. 7, 79; vgl. Cic. Tusc. 3, 31 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Agelastus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 241.
Artikel 281 - 300

Buchempfehlung

Lessing, Gotthold Ephraim

Miß Sara Sampson. Ein Trauerspiel in fünf Aufzügen

Miß Sara Sampson. Ein Trauerspiel in fünf Aufzügen

Die tugendhafte Sara Sampson macht die Bekanntschaft des Lebemannes Mellefont, der sie entführt und sie heiraten will. Sara gerät in schwere Gewissenskonflikte und schließlich wird sie Opfer der intriganten Marwood, der Ex-Geliebten Mellefonts. Das erste deutsche bürgerliche Trauerspiel ist bereits bei seiner Uraufführung 1755 in Frankfurt an der Oder ein großer Publikumserfolg.

78 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon