... posuī, positum, ere, I) vor die Augen anderer öffentlich hinstellen, -legen, -setzen, - ... ... u. ante oculos, vor Augen stellen, Cic. – 2) insbes. zum ... ... B) übtr.: 1) vorstellen, vor Augen stellen, alqm sibi ad imitandum, Cic.: vim fortunae ...
... 2. 5) machen, daß eine Verhandlung über etw. vor sich geht, a) übh. etw. betreiben, ... ... b) als publiz. t.t.: α) im Senate od. vor dem Volke etw. betreiben, verhandeln ... ... re, Suet. – cum populo, Cic.: cum populo de alqo, vor dem Volke in einem förmlichen ...
... Gedanken haben, seiner eingedenk sein, Sall.; vgl. ante oculos, vor Augen haben = eingedenk sein, Iustin.: tecum habeto, behalte es ... ... halten = vor sich gehen lassen, a) = etwas anstellen, vornehmen, ... ... zu verhandeln ) haben, cedo quicum habeam iudicem. Gr. Habe cum hoc, Plaut. rud. ...
... . tempus (den günstigen Zeitpunkt, den günstigen Augenblick), Liv.: satis scite et commode tempus ad alqm abeundi, Cic. ... ... captus, Liv.: captus adulescentis et humanitate et doctrinā, Nep. – δ) vor Gericht u. übh. jmd. überführen (wie ... ... captarum pecuniarum ab regibus Illyriorum suspicione infamis, sich habe bestechen lassen von usw., Liv. – β) ...
... Cic.: temporis causā, der Zeit u. Umstände wegen, im Drange des Augenblicks, Cic.: rei publicae causā, Cic.: ioci causā, Cic.: delectationis ... ... alcis causā cupere, velle, velle omnia, debere omnia, Cic. – vor dem Genet., causā virginis, Ter. Eun. 202: ...
... ) erblicken, mit den Augen gewahren, AA) eig. u. übtr.: 1) eig.: ... ... nostri saeculi medicus, quem nuper vidimus, den ich noch vor kurzem gesehen habe, d.i. der noch vor k. gelebt hat, Cels.: attonitos ...
... Bereitschaft, esse, Plaut.: si paulum dederis prae manu, vor die Hand, in die Hand, zum Anfange der ... ... , Plin. ep. γ) inter manus esse, handgreiflich sein (= vor Augen liegen), Verg. – i) sub manus, unter den Händen ...
... wie alienus, F. vor anderen, Ter.: regius, F. vor dem Könige, Liv.: hostilis, vor den Feinden, Sall.: Punicus, vor den Puniern, Sall. fr.: u. so Parthicus ... ... nis erregende Lage, der kritische, gefährliche Augenblick, die drohende Gefahr ...
... – B) übtr.: 1) extensiv, a) von den Augen, brennen, glühen, funkeln, Plaut. u. Cic.; ... ... u. ardeo m. folg. Infin., ich brenne vor Begierde, Verg. Aen. 2, 105 u. ...
... 3, 2: ne me uxorem praevertisse dicant prae re publica, vorgezogen habe, Plaut. Amph. 528. – III) vorangehen, vorlaufen, zuvorkommen ... ... Aufmerksamkeit beschränken, Cato fr.: illuc praevertamur (darauf wollen wir vielmehr unser Augenmerk richten), quod etc., Hor.: nos ad ea praeverti, ...