Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
fructuarius

fructuarius [Georges-1913]

frūctuārius , a, um (fructus), I) zur Frucht gehörig, ... ... Gewächsen, Varro, Plin. u.a. – insbes., agri, quos fructuarios habent civitates, von denen die Gemeinden Fruchtgülten beziehen, Cael. in Cic. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »fructuarius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2853.
prosperitas

prosperitas [Georges-1913]

prōsperitās , ātis, f. (prosper), die erwünschte Beschaffenheit, ... ... , das Gedeihen, Glück, vitae, Cic.: consultorum (des Vorhabens), Amm.: tantā prosperitate usus est valetudinis, ut etc., hatte sich eines ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »prosperitas«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2030.
multiformis

multiformis [Georges-1913]

multifōrmis , e (multus u. forma), I) vielgestaltig, ... ... Cic. – II) übtr.: a) v. Pers.: multiformes sumus, haben eine proteusartige Natur (einen unbeständigen Charakter), Sen. ep. 120, 22: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »multiformis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1039.
reprehensor

reprehensor [Georges-1913]

reprehēnsor , ōris, m. (reprehendo), der Anfechter = Tadler, der etw. besser haben od. machen will, absol., Cic. Acad. 2, 7; de nat. deor. 2, 20; opt. gen. or. 18: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »reprehensor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2331.
excogitatio

excogitatio [Georges-1913]

excōgitātio , ōnis, f. (excogito), das Ausdenken, Aussinnen ... ... . 15, 4: sceleris, Augustin. epist. 88, 8: illa... excogitationem non habent difficilem, lassen sich ohne Schwierigkeit ausdenken, Cic. de or. 2, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »excogitatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2528.
ludificatio

ludificatio [Georges-1913]

lūdificātio , ōnis, f. (ludifico), das Zumbestenhaben, Foppen, Äffen, die Fopperei, Neckerei, Verspottung, ignari ludificationis, Liv.: ludif. hostis, Liv.: ea ludif. veri, Liv.: cum omni morā, ludificatione, calumniā senatus auctoritas impediretur, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ludificatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 719.
desideratio

desideratio [Georges-1913]

dēsīderātio , ōnis, f. (desidero), das Verlangen, der Wunsch (etwas zu haben, zu wissen usw.), I) im allg., Cic. de sen. 47: Plur., Vitr. 8. praef. 3. – II) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »desideratio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2081.
magniloquus

magniloquus [Georges-1913]

māgniloquus , a, um (magnus u. loquor), I) erhaben, -pathetisch im Ausdruck, Stat. silv. 5, 3, 62. – II) im üblen Sinne, großsprecherisch, prahlerisch, v. Pers., Tac. Agr. 27. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »magniloquus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 767.
pentaptotos

pentaptotos [Georges-1913]

... ;εντάπτωτος), fünf Kasus habend (gramm. t. t.), forma, Consent. 351, 22 K. ... ... ). – subst., pentaptōta, ōrum, n., Nomina, die fünf Kasus haben, Prisc. 5, 76.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pentaptotos«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1557.
citharoedus

citharoedus [Georges-1913]

citharoedus , ī, m. (κιθαρῳδ ... ... Zithersänger, Cic. u.a. – Sprichw., non omnes qui habent citharam sunt citharoedi, Varr. r. r. 2, 1, 3.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »citharoedus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1180-1181.
conceptivus

conceptivus [Georges-1913]

conceptīvus , a, um (concipio), I) aufgenommen, Tert ... ... . – II) angeordnet, feriae, die nicht ihren festen Tag jährlich haben, sondern jedesmal angeordnet werden, Varr. LL. 6, 26. Macr. sat ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »conceptivus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1384.
sebaciarium

sebaciarium [Georges-1913]

sēbāciārium , iī, n. u. gew. Plur. sēbāciāria ... ... mit Talglichtern, sebaciaria facere, für die Beleuchtung des Wachtraumes usw. zu sorgen haben (s. sebaciarius), Corp. inscr. Lat. 6, 2998 sqq.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sebaciarium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2554.
Melampodion

Melampodion [Georges-1913]

Melampodion , iī, n. (Μελαμπόδιον), schwarze Nieswurz (Helleborus orientalis, Wild.), nach dem Arzt Melampus benannt, der ihren Gebrauch zuerst gelehrt haben soll, Plin. 25, 49.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Melampodion«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 856.
commisereor

commisereor [Georges-1913]

com-misereor , ritus sum, ērī, Mitleid haben mit usw., bemitleiden, ut Electra comploret commisereaturque interitum eius, Gell. 6 (7), 5, 6: unpers., navitas (nautas) precum eius harum commiseritum esse, Gell. 16, 19, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »commisereor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1310.
condelector

condelector [Georges-1913]

con-dēlector , ārī, v. pass. = συνήδομαι, an etw. mit seine Lust haben, sich mit ergötzen, m. Dat. (an), legi dei, Vulg. Rom. 7, 22. Augustin. serm. 30, 3.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »condelector«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1418.
praecupidus

praecupidus [Georges-1913]

prae-cupidus , a, um, eine große Vorliebe habend für usw., ein großer Liebhaber von usw., pretiosae supellectilis, Suet. Aug. 70, 2: potentiae, Chalcid. Tim. 169.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »praecupidus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1835-1836.
ononychites

ononychites [Georges-1913]

ononychītēs , ae, m. (ὀνονυχίτης), Eselsklauen habend, Beiname des Gottes der Schriften bei den Heiden, Tert. apol. 16.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ononychites«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1349.
quadrifrons

quadrifrons [Georges-1913]

quadrifrōns , frontis (quattuor u. frons), vierstirnig, vier Stirnen habend, Ianus, Augustin. de civ. dei 7, 8. p. 284, 16 D 2 . Serv. Verg. Aen. 7, 607.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »quadrifrons«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2115.
parvicollis

parvicollis [Georges-1913]

parvicollis , e (parvus u. collum) = (μι&# ... ... ;ροτράχηλος, einen kleinen Hals habend, Cael. Aur. de morb. chron. 2, 12, 137.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »parvicollis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1495.
blandifluus

blandifluus [Georges-1913]

blandifluus , a, um (blande u. fluo), sich schmeichlerisch (sanft) ausbreitend, uvae, Ven. Fort. 3, 12, 39: odor, Ven. Fort. 11, 10, 10: habenae, Dracont. carm. 6, 76.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »blandifluus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 838.
Artikel 341 - 360

Buchempfehlung

Hume, David

Untersuchung in Betreff des menschlichen Verstandes

Untersuchung in Betreff des menschlichen Verstandes

Hume hielt diesen Text für die einzig adäquate Darstellung seiner theoretischen Philosophie.

122 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon