Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (3 Treffer)
1
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
rosarius

rosarius [Georges-1913]

rosārius , a, um (rosa), aus Rosen, Rosen-, cena, Suet.: venenum, Genuß der für giftig gehaltenen Lorbeerrose, Apul.: auxilium, aus dem Genusse der Rosen, Apul. – subst., rōsārium, iī, n., die Rosenhecke, der Rosengarten, Scriptt. r. r., Verg. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »rosarius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2410.
fabricor

fabricor [Georges-1913]

... .: 1) im engern Sinne, aus Holz, Metall, Stein usw. = zimmern, schmieden, bauen, ... ... schmieden, fallaciam, Plaut.: fabricare finge quod lubet, schmiede, hecke aus, was du willst, Plaut.: u. so finge fabricare ut ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »fabricor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2651-2652.
albus

albus [Georges-1913]

... (bos) maculis insignis et albo, Weißschecke, Verg.: sparsis pellibus albo, mit weißgesprenkelten Fellen, Verg ... ... das »Senatorenverzeichnis«, das seit Augustus öffentl. aufgestellt wurde u. aus dem die Ausgestoßenen od. Ausgetretenen sogleich gestrichen wurden, Tac. ann. 4, 42. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »albus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 291-292.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 3