Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (79 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
dominatio

dominatio [Georges-1913]

... (dominor), I) die Herrschaft, bes. die Alleinherrschaft, Oberherrschaft, in einem vorher freien Staate verhaßt, dah. gew. = Gewaltherrschaft, Zwingherrschaft, Despotie, wie τυραννίς. A) eig.: unius, Alleinherrschaft, Monarchie, Cic.: Cinnae, Cic.: crudelis, Cic.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »dominatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2279.
erus

erus [Georges-1913]

erus ( nicht herus), ī, m., der Herr ... ... famuli), Komik., Cic. u.a.: erus atque era nostra, unsere Herrschaft, Titin. fr.: maior u. minor, der alte u. der ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »erus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2464.
regnum

regnum [Georges-1913]

... guten Sinne, die Herrschaft, Regierung, unumschränkte Macht, die hohe Gewalt, Cic. ... ... ) im üblen Sinne bei den Römern, denen zur Zeit der Republik jede Herrschaft eines einzelnen verhaßt war, die Gewaltherrschaft, die Zwingherrschaft, Alleinherrschaft, das herrische-, tyrannische Walten (Verfahren), ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »regnum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2282-2283.
dominus

dominus [Georges-1913]

... Plaut.: Plur., domini, die Herrschaft (= der Herr u. die Herrin vom Hause), Cic. u. ... ... 17, 10. – e) (poet.) v. Lebl., attribut., herrschaftlich, des Herrn, torus dominus, Ov.: mit Genet., terrarum ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »dominus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2281-2282.
regimen

regimen [Georges-1913]

regimen , inis, n. (rego), I) die Lenkung ... ... totius, Liv.: omnium rerum, Liv.: vitae, Lucr.: absol. = Staatsleitung, Herrschaft, Enn. u. Tac. – II) das Lenkende, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »regimen«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2278.
Vaccaei

Vaccaei [Georges-1913]

Vaccaeī , ōrum, m., eine Völkerschaft im Innern von Hispania ... ... Toro, Palencia, Burgos u. Valladolid), die nach dem numantinischen Kriege unter röm. Herrschaft kam, Liv. 21, 5, 5 sqq.; 40, 47, 1 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Vaccaei«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3342.
dominium

dominium [Georges-1913]

... , 1. – II) im weitern Sinne, 1) die Herrschaft über etw. als Herrscher (Gebieter), a) die Herrschaft des Gewalthabers (Königs usw.), novum ... ... com. 44. – b) übh. die Herrschaft, Gewalt über etw. (s. Bünem ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »dominium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2280-2281.
tyrannis

tyrannis [Georges-1913]

... eines tyrannus, A) im allg., die unumschränkte Herrschaft, oberste Staatsleitung, tyrannidem a civibus delatam adeptus, Val. ... ... , 1. ext. 6. – B) insbes., die Gewaltherrschaft, Zwingherrschaft, 1) eig.: tyrannis saeva crudaque Neronis, Iuven.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »tyrannis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3276-3277.
rebellio [1]

rebellio [1] [Georges-1913]

1. rebellio , ōnis, f. (rebellis), die Erneuerung ... ... , Ligurum, Liv.: Germaniae, Suet.: r. trium principum, stürmische, aufrührerische Herrschaft, Suet.: rebellionem facere, Caes.: magnam partem Etruscorum ad rebellionem compellere, Liv ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »rebellio [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2212.
Eteocles

Eteocles [Georges-1913]

Eteoclēs , is u. eos, m. (Ετε&# ... ... des Polynices, der durch seine Weigerung, dem Bruder abwechselnd ein Jahr ums andere die Herrschaft zu überlassen, die Veranlassung zum thebanischen Kriege gab, den der röm. Dichter ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Eteocles«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2471.
Camillus [2]

Camillus [2] [Georges-1913]

2. Camillus , ī, m., Beiname mehrerer Personen der gens ... ... berühmtesten M. Furius Camillus, der Besieger Vejis u. Befreier Roms von gallischer Herrschaft, Liv. 5, 19 sq. Cic. de rep. 1, 6. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Camillus [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 945.
Bomilcar

Bomilcar [Georges-1913]

Bomilcar , aris, m. (Βομίλκα ... ... ein Feldherr der Karthager (tätig seit 510 vor Chr.), der in dem Streben nach Alleinherrschaft unterging, Iustin. 22, 7, 7 sqq. – II) einer der ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Bomilcar«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 846.
heritudo

heritudo [Georges-1913]

hēritūdo (ēritūdo), inis, f. (herus) = δεσποτεία, die Herrschaft, Gloss. Labb. – hingegen eritudo, servitudo, Paul. ex Fest. 83, 1.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »heritudo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3038.
summatus

summatus [Georges-1913]

summātus , ūs, m. (summus), die Oberstelle, Oberherrschaft, imperium sibi ac summatum petere, Lucr. 5, 1140.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »summatus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2924.
dominicus

dominicus [Georges-1913]

dominicus , a, um (domus), I) übh., zum Herrn (zur Herrin) gehörig, herrschaftlich, des Herrn, der Herrin, auris, Afran. fr.: pecuniae rationes, Varro: palatum, Sen.: vinum, des Herrn (als der beste), Petron.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »dominicus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2280.
Agesilaus

Agesilaus [Georges-1913]

Agēsilāus , ī, m. (Ἀγησίλα ... ... Fürst der Völker, weil alle in sein Reich wandern u. unter seine Herrschaft kommen, Lact. 1, 11, 31 – II) König von Sparta, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Agesilaus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 243.
dominatus

dominatus [Georges-1913]

... dominor), I) die Herrschaft, Beherrschung, Cic. u.a. – d. cupiditatum, ... ... Cic. de rep. 1, 61. – II) die Oberherrschaft, Alleinherrschaft, Willkürherrschaft, Cic. u.a.: dom. regius, Cic.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »dominatus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2280.
monarchia

monarchia [Georges-1913]

monarchia , ae, f. (μοναρχία), die Alleinherrschaft, Monarchie, Capit. Max. et Balb. 14, 4. Tert. adv. Prax. 3 sqq. u. de cult. fem. 2, 6. Lact. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »monarchia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 991.
Pelopidas

Pelopidas [Georges-1913]

Pelopidās , ae, m., berühmter Feldherr der Thebaner, befreite 379 v. Chr. Theben von der Herrschaft der Spartaner, die er 371 bei Leuktra schlug, fiel 364 bei Kynoskephalä, Nep. Pelop. 1 sqq. Iustin. 6, 9, 7.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Pelopidas«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1544-1545.
Myrmidones

Myrmidones [Georges-1913]

Myrmidones , um, Akk. Plur. as, m. (Μ&# ... ... die Myrmidonen, eine achäische Völkerschaft in Thessalia Phthiotis unter des Achilles Herrschaft, die ihre Wohnsitze um Phthia u. Larissa Kremaste hatten, Verg. Aen. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Myrmidones«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1080.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Pascal, Blaise

Gedanken über die Religion

Gedanken über die Religion

Als Blaise Pascal stirbt hinterlässt er rund 1000 ungeordnete Zettel, die er in den letzten Jahren vor seinem frühen Tode als Skizze für ein großes Werk zur Verteidigung des christlichen Glaubens angelegt hatte. In akribischer Feinarbeit wurde aus den nachgelassenen Fragmenten 1670 die sogenannte Port-Royal-Ausgabe, die 1710 erstmalig ins Deutsche übersetzt wurde. Diese Ausgabe folgt der Übersetzung von Karl Adolf Blech von 1840.

246 Seiten, 9.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon