Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
divisim

divisim [Georges-1913]

dīvīsim , Adv. (divido), getrennt, Hieron. epist. 100, 14.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »divisim«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2253.
cuculla

cuculla [Georges-1913]

cuculla , ae, f. = cucullus (w. s.), Hieron. vit. Hil. no. 46 u.a. Eccl.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cuculla«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1784.
oculatus

oculatus [Georges-1913]

oculātus , a, um (oculus), I) mit Augen versehen, ... ... , Cassiod. var. 1, 4, 15: Cherubim per totum corpus oculati sunt, Hieron. epist. 53, 8: aedis patulis oculata fenestris, Ven. Fort. carm. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »oculatus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1310.
lascivus

lascivus [Georges-1913]

lascīvus , a, um (zu altind. lásati, spielt, ... ... puella, Verg.: capella, Verg.: lascivior haedo, Ov.: pullus (asinae) lascivus, Hieron. – übtr., von lebl. Subjj., verba (Ggstz. verba seria ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »lascivus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 570.
fictilis

fictilis [Georges-1913]

fictilis , e (fingo), I) irden, tönern, vasa ... ... dolium, Col.: urceus, Vitr.: olla, Col. u. Fest.: patella, Hieron.: fidelia, Col.: figurae, Cic.: antefixa deorum, Liv.: litteratae fictiles epistulae, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »fictilis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2747.
corrigia

corrigia [Georges-1913]

corrigia (corigia), ae, f. (vgl. altirisch con-riug ... ... : c. iugi vitulae, Jochriemen, Itala Isai. 5, 18 (bei Hieron. in Ezech. 44, 6): dass. c. iugalis, Gromat. vet ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »corrigia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1709.
imprecor

imprecor [Georges-1913]

... Petron.: alci salutem (beim Niesen), Ap ul.: alci multos annos, Hieron. – b) Böses, litora litoribus contraria, Verg.: alci infelicia ... ... anrufen, incrementa solis, Apul. met. 2, 28: deum patrem, Hieron. de perp. virgin. 2.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »imprecor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 112.
medianus

medianus [Georges-1913]

mediānus , a, um (medius), in der Mitte befindlich, ... ... 5, 15: digitus, Veget. mul. 2 (3), 40, 3: filius, Hieron. epist. 73, 3: porta, Corp. inscr. Lat. 14, 2466, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »medianus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 839.
intercus

intercus [Georges-1913]

inter-cus , cutis (inter u. cutis), I) ... ... 3, 92: morbus aquae intercutis, Suet. Ner. 5, 2: Hieron. vit. Hilar. 37 M.: aquam in animo habere intercutem, Lucil. 764 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »intercus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 362-363.
egressio

egressio [Georges-1913]

ēgressio , ōnis, f. (egredior), I) das Herausgehen, der Ausgang, Auszug, Apul. met. 8, 15. Hieron. epist. 78, 1 u.a. Eccl.: anno altero egressionis eorum ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »egressio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2368.
fasciola

fasciola [Georges-1913]

fasciola , (fasceola), ae, f. (Demin. v. fascia ... ... als Bandage um die Schenkel usw., Hor. sat. 2, 3, 253. Hieron. epist. 52, 5: der Wunden, Isid. 19, 33, 6 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »fasciola«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2692.
decipula

decipula [Georges-1913]

dēcipula , ae, f. u. dēcipulum ... ... b) bildl., Form -a, Mart. Cap. 4. § 423. Hieron. epist. 84, 5 u. Hieron. Did. de spir. scto 59. Sidon. epist. 18, 10, 4 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »decipula«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1919.
falsitas

falsitas [Georges-1913]

falsitās , ātis, f. (falsus), die Falschheit, Unwahrheit einer Sache, schedularum, Hieron. c. Rufin. 3, 5. – u. meton. = die Unwahrheit, Fälschung (als Sache), Lact. 5, 3, 23 ( ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »falsitas«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2679.
ostiatim

ostiatim [Georges-1913]

ōstiātim , Adv. (ostium), I) von Tür zu Tür, ... ... Haus, compilare totum oppidum, Cic.: privatorum argentum petere, Eutr.: stipem mendicare, Hieron.: haec crimina agere ostiatim, Cic. – II) übtr., einzeln, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ostiatim«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1419.
murenula

murenula [Georges-1913]

... I) eine kleine Muräne, Hieron. praef. in Iob: quasi murenula inter definitionum saxa prolaberis, Iulian. ... ... c. Iul. 3, 145. – II) eine Art kleiner Halsketten, Hieron. epist. 24, 3. Vulg. num. 31, 50; cant. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »murenula«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1060.
gustator

gustator [Georges-1913]

gūstātor , ōris, m. (gusto), I) der Koster ... ... Zeigefinger (mit dem man leckt, kostet) = δάκτυλος λιχανός, der Leckfinger, Hieron. in Isai. 11, 40, 12. – II) = πρωτογεύστης, der ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »gustator«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2983.
divarico

divarico [Georges-1913]

dī-vārico , āvī, ātum, āre, I) tr. auseinander ... ... spreizen, ausspreizen, taleas, Cato: alci crura sua od. pedes suos, Hieron.: hominem, ihm Arme und Beine ausspr., Cic. u. Amm.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »divarico«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2244.
eventilo

eventilo [Georges-1913]

ē-ventilo , āvī, ātum, āre, auschwingen, durch ... ... frumentum, Col. – II) übtr., a) erörtern, kritisieren, Hieron. in Esdr. et Neh. praef. – b) zerstreuen, opes ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »eventilo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2486.
fluentum

fluentum [Georges-1913]

fluentum , ī, n. (fluo), die Strömung, der Strom, umoris fluenta lubrica, Lucr.: Xanthi fluenta, Verg ... ... Apul.: auri, Goldstrom, Apul. – übtr., eloquentiae eius fluenta, Hieron. epist. 97, 3.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »fluentum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2799.
excussio

excussio [Georges-1913]

excussio , ōnis, f. (excutio), a) das Abschütteln ... ... , Vulg. Isai. 17, 6: pedum (des Staubes von den F.), Hieron. epist. 34, 4 u. das Herausstoßen, mucilenti umoris, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »excussio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2536.
Artikel 101 - 120

Buchempfehlung

Paoli, Betty

Gedichte

Gedichte

Diese Ausgabe fasst die vier lyrischen Sammelausgaben zu Lebzeiten, »Gedichte« (1841), »Neue Gedichte« (1850), »Lyrisches und Episches« (1855) und »Neueste Gedichte« (1870) zusammen. »Letzte Gedichte« (1895) aus dem Nachlaß vervollständigen diese Sammlung.

278 Seiten, 13.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon