Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
inconsutus

inconsutus [Georges-1913]

in-cōnsūtus , a, um (in u. consuo), nicht zusammengenäht, ohne Naht (Ggstz. consutus), tunica, Hieron. epist. 22, 19.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »inconsutus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 169.
adimpletio

adimpletio [Georges-1913]

adimplētio , ōnis, f. (adimpleo), die Vollendung, die Erfüllung, carnis, Hieron. ep. 121, 10: legis, Tert. adv. Marc. 4, 33.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »adimpletio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 123.
palpabilis

palpabilis [Georges-1913]

palpābilis , e (palpo), betastbar, handgreiflich (Ggstz. impalpabilis), Oros. 1, 10, 2. Hieron. in Isai. 10, 32, 4 u.a. Eccl.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »palpabilis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1450.
ciliciolum

ciliciolum [Georges-1913]

ciliciolum , ī, n. (Demin. v. cilicium, s. Cilices a. E.), eine kleine cilicische Haardecke, Hieron. epist. 71, 7 u. 108, 15.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ciliciolum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1130.
chartaceus

chartaceus [Georges-1913]

chartāceus , a, um (charta), aus Papier bereitet, Papier-, codex, Ulp. dig. 32, 52 pr. Cassiod. inst. div. 8. Hieron. epist. 71, 4.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »chartaceus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1110.
fratruelis

fratruelis [Georges-1913]

frātruēlis , is, m. (frater), des Vaters Bruderssohn, Geschwisterkind (s. Isid. 9, 6, 15), Hieron. epist. 22, 26.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »fratruelis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2836.
offirmatio

offirmatio [Georges-1913]

offīrmātio , ōnis, f. (offirmo), die Standhaftigkeit, Hieron. epist. 121, 5.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »offirmatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1331-1332.
collybista

collybista [Georges-1913]

collybista , ae, m. (κολλυβιστής), der Geldwechsler, Geldmakler, Hieron. Matth. 21, 12.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »collybista«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1277.
depompatio

depompatio [Georges-1913]

dēpompātio , ōnis, f. (depompo), die Schmuckentziehung, dah. die Entehrung, Hieron. adv. Ruf. 1, 31.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »depompatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2059.
oblatratio

oblatratio [Georges-1913]

oblātrātio , ōnis, f. (oblatro), das Anbellen, übtr. = das Anfahren, Schelten, Hieron. epist. 133, 13.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »oblatratio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1246.
cancerosus

cancerosus [Georges-1913]

cancerōsus , a, um (cancer), voller Krebsgeschwüre, pes, Hieron. tract. in psalm. 133: vulnus, Veget. mul. 3 (2), 28, 5.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cancerosus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 952.
disglutino

disglutino [Georges-1913]

dis-glūtino , āre, auseinanderfügen, trennen (Ggstz. conglutino), coniuncta, Hieron. epist. 66, 12.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »disglutino«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2208.
esculentia

esculentia [Georges-1913]

ēsculentia , ae, f. (esculentus), die Speise, Plur., suum leporum cervorumque esculentiae, Hieron. epist. 79, 7.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »esculentia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2467.
deflorator

deflorator [Georges-1913]

dēflōrātor , ōris, m. (defloro), der Schänder, virginitatis, Ps. Hieron. epist. 6, 6.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »deflorator«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1978.
edissertio

edissertio [Georges-1913]

ēdissertio , ōnis, f. (edissero), die ausführliche Erörterung, Besprechung, Hieron. in Matth. 21, 6 sq.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »edissertio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2335.
annullatio

annullatio [Georges-1913]

annūllātio (adnūllātio), ōnis, f. (annullo), die Zunichtemachung, Hieron. ep. 106, 67.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »annullatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 449.
ineffectus

ineffectus [Georges-1913]

in-effectus , a, um (in u. efficio), unausgeführt, unvollendet, Hieron. in Didym. de spir. scto 5, 8 in.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ineffectus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 215.
eunuchinus

eunuchinus [Georges-1913]

eunūchīnus , a, um (eunuchus), zum Eunuchen gehörig, Eunuchen-, facies, Hieron. epist. 22, 27.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »eunuchinus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2477.
aliamentum

aliamentum [Georges-1913]

āliāmentum , ī, n. (alium), ein Knoblauchgericht, Hieron. ep. 121. praef. p. 851 ed. Vall.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aliamentum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 302.
eiuscemodi

eiuscemodi [Georges-1913]

ēiuscemodī (is u. modus), von der Art, so beschaffen, Hieron. epist. 82, 6.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »eiuscemodi«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2373.
Artikel 261 - 280