Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
cucumerarium

cucumerarium [Georges-1913]

cucumerārium , iī, n. (cucumis), das Gurkenfeld, Hieron. in Isai. 1, 8 u.a. Eccl.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cucumerarium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1785.
indissimilis

indissimilis [Georges-1913]

in-dissimilis , e, nicht unähnlich, Varro LL. 9, 40 zw. Hieron. in Didym. de spir. scto 36.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »indissimilis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 202.
discriminalis

discriminalis [Georges-1913]

discrīminālis , e (discrimen), zum Abteilen geschickt, acus, die »Nestnadel«, die den ganzen Haarbau zusammenhält, Hieron. in Ruf. 3, 42: dafür subst. discrīmināle, is, n., Vulg. Isai. 3, 20.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »discriminalis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2203.
elephantiacus

elephantiacus [Georges-1913]

elephantiacus , a, um, a) von der Elefantiasis herrührend, ... ... 8, 12. – b) mit der Elefantiasis behaftet, Plur. subst., Hieron. in Ezech. 6, 18, 6. Lact. 4, 26, 12.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »elephantiacus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2381.
imperturbatio

imperturbatio [Georges-1913]

im-perturbātio , ōnis, f. (in u. perturbatio), die Ungestörtheit, Gelassenheit, als Übersetzung von ἀπάθεια, Hieron. epist. 133, 3.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »imperturbatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 96.
gazophylacium

gazophylacium [Georges-1913]

gazophylacium , iī, n. (γαζοφυλ ... ... 953;ον), die Schatzkammer = der Kirchenschatz, Hieron. epist. 14, 8. Augustin. serm. 356, 13.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »gazophylacium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2908.
exhortatorius

exhortatorius [Georges-1913]

exhortātōrius , a, um (exhortor), aufmunternd, ermunternd, epistula, Trostschreiben, Hieron. epist. 52, 1 u. 54, 6: litterae, Trostbrief, Augustin. epist. 208, 1.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »exhortatorius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2555.
indifferentia

indifferentia [Georges-1913]

indifferentia , ae, f. (indifferens), das Nicht-Verschiedensein, ... ... Gell. 13, 3, 6. Ps. Quint. decl. 8, 12. Hieron. in Didym. de spir. scto 1, 20.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »indifferentia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 194.
cincinnatulus

cincinnatulus [Georges-1913]

cincinnātulus , a, um (Demin. v. cincinnatus), mit zierlich gekräuseltem Haare, zierlich gelockt, pueri cincinnatuli et calamistrati, Hieron. epist. 130, 19.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cincinnatulus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1133.
olfactoriolum

olfactoriolum [Georges-1913]

olfactōriolum , ī, n. (olfacio), das Riechfläschchen, Hieron. in Isai. 2, 3, 18. Vulg. Isai. 3, 20; vgl. Isid. orig. 19, 31, 19.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »olfactoriolum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1337.
hecatonstylos

hecatonstylos [Georges-1913]

hecatonstȳlos , on (εκατόνστυλος), hundertsäulig, theatrum, Hieron. chron. Euseb. no. CCXLIX.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »hecatonstylos«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3022.
extramundanus

extramundanus [Georges-1913]

extrāmundānus , a, um (extra u. mundus), außerweltlich, Hieron. interpr. Orig. in Ezech. hom. 14, 2. Mart. Cap. 1. § 38 u.a.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »extramundanus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2638.
impoenitentia

impoenitentia [Georges-1913]

impoenitentia , ae, f. (in u. poenitentia), das Nichtbereuen, die Reuelosigkeit, Hieron. in Isai. 18, 65, 23. Augustin. serm. 71, 22 sq.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »impoenitentia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 107.
demonstratrix

demonstratrix [Georges-1913]

dēmōnstrātrīx , rīcis, f. (Femin. zu demonstrator), die Darlegerin, Hieron. in Didym. de spir. scto 4.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »demonstratrix«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2034.
monasteriolum

monasteriolum [Georges-1913]

monastēriolum , ī, n. (Demin. v. monasterium), ein kleines Kloster, Hieron. epist. 105, 4. Not. Tir. 119, 66.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »monasteriolum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 991.
fundamentalis

fundamentalis [Georges-1913]

fundāmentālis , e (fundamentum), zum Grund gehörig, Grund-, lapis, Hieron. in Iob 38. Augustin. serm. 337, 4.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »fundamentalis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2874.
irrecusabilis

irrecusabilis [Georges-1913]

ir-recūsābilis , e (in u. recusabilis), unweigerlich, Hieron. epist. 60, 14. Cod. Iust. 3, 1, 13.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »irrecusabilis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 448.
dictatiuncula

dictatiuncula [Georges-1913]

dictātiuncula , ae, f. (Demin. v. dictatio), das kleine Diktat, Hieron. adv. Vigil. 3.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »dictatiuncula«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2137.
cucurbitarius

cucurbitarius [Georges-1913]

cucurbitārius , iī, m. (cucurbita), der Kürbispflanzer, Hieron. epist. 112. no. 22.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cucurbitarius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1785.
impraeparatus

impraeparatus [Georges-1913]

im-praeparātus , a, um (in u. praeparatus), unvorbereitet, Hieron. in Ephes. 6, 11.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »impraeparatus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 111.
Artikel 361 - 380

Buchempfehlung

Lohenstein, Daniel Casper von

Epicharis. Trauer-Spiel

Epicharis. Trauer-Spiel

Epicharis ist eine freigelassene Sklavin, die von den Attentatsplänen auf Kaiser Nero wusste. Sie wird gefasst und soll unter der Folter die Namen der Täter nennen. Sie widersteht und tötet sich selbst. Nach Agrippina das zweite Nero-Drama des Autors.

162 Seiten, 8.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon