Suchergebnisse (363 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
December

December [Georges-1913]

December , bris, bre, Abl. bri (decem), zur ... ... December (wegen der im Dez. gefeierten Saturnalien), Ov. – Geburtsmonat des Horaz, dah. hic tertius December (das ist der dritte D. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »December«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1902-1903.
dinumero

dinumero [Georges-1913]

dī-numero , āvī, ātum, āre (dis u. numero), ... ... herzählen, überzählen, berechnen, regis annos, Cic. de rep. 2, 29: horas, Plin. 2, 185: menses conceptus earum, Vulg. Iob 39, 2: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »dinumero«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2175-2176.
Lucilius

Lucilius [Georges-1913]

Lūcīlius , a, um, Name einer röm. gens, aus ... ... des Lucilius. Leipzig 1876. Ribbeck, röm. Dichtung 1, 227. Fritzsche des Horatius Sermonen. Bd. 1. S. 15 f. Passow Pers. sat. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Lucilius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 710.
perfodio

perfodio [Georges-1913]

per-fodio , fōdī, fossum, ere, I) durchgraben, ... ... spornen, Sil. – b) mit dem Schwerte usw. durchbohren, thoraca, Verg.: pectus, Plin. ep., pectora, Stat.: costas, Amm.: latus ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »perfodio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1590-1591.
garrulus

garrulus [Georges-1913]

gārrulus , a, um (garrio), schwatzhaft, geschwätzig, I ... ... Cornif. rhet.: huius infantiae garrula disciplina, Kindergeschwätz von Unterricht, Cornif. rhet.: hora, die verplaudert wird, Prop. – b) von Vögeln, hirundo, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »garrulus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2904.
poeticus

poeticus [Georges-1913]

poēticus , a, um (ποιητικ&# ... ... Dichterwelt, Cic.: Musae, Boëth.: ars, Cato fr. u. (sc. Horatii) Quint.: facultas, Cic.: licentia, Quint. u. Lact.: color, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »poeticus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1753.
obiectio

obiectio [Georges-1913]

obiectio , ōnis, f. (obicio), das Entgegen - ... ... Iuven. 10, 324 u. 346. – als rhet. Fig. = anthypophora (w.s.), Iul. Rufin. de schem. dian. § 4.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »obiectio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1243.
Hesperus

Hesperus [Georges-1913]

Hesperus od. - os , ī, m. (εσ ... ... interdiu, noctu Hesperus ita circumeunt ad infimum hemisphaerium ac moventur, ut indicent quot sint horae, Varro r. r. 3, 5, 17. – Plin. 18, 215 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Hesperus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3042.
brumalis

brumalis [Georges-1913]

brūmālis , e (bruma), zum Wintersolstitium od. übh. ... ... mitten im Winter, Hirt. b.G.: tempus, Winterzeit, Cic. poët.: horae, die kurzen Winterstunden, Ov.: frigus, Verg.: frigora, Liv.: rigor, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »brumalis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 867.
incensum

incensum [Georges-1913]

incēnsum , ī, n. (incendo), I) = θυμίαμα, das Räucherwerk, der Weihrauch, incenso inposito ... ... Sirach 45, 20 u.a. – III) das Lichtanzünden, hora incensi, Ambros. de virgin. 3.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »incensum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 141-142.
Menenius

Menenius [Georges-1913]

Menēnius , a, um, Name einer röm. gens, aus ... ... 33. § 10. – u. ein wunderlicher, halbnärrischer Kauz Menenius zu Horaz' Zeit, Hor. sat. 2, 3, 287. – Adi. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Menenius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 875.
nardinus

nardinus [Georges-1913]

nardinus , a, um (νάρδινο&# ... ... a) (sc. vinum) mit Narden gewürzter Wein, Nardenwein, nardini amphora, Plaut. mil. 824. – b) (sc. oleum) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »nardinus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1090-1091.
atabulus

atabulus [Georges-1913]

atābulus , ī, m., bei den Apuliern Name des brennend heißen ... ... sat. 1, 5, 78 (dah. bei Gell. 2, 22, 25 Horatianus ille atabulus): Calaber at., Sidon. epist. 1, 5.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »atabulus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 668.
Telephus

Telephus [Georges-1913]

Tēlephus , ī, m. (Τήλεφος ... ... (Akk. Telephon) 13, 171. – II) Zeitgenosse u. Freund des Horaz, Hor. carm. 1, 13, 1 u.a.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Telephus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3040.
Rupilius

Rupilius [Georges-1913]

Rupilius , a, um, Name einer röm. gens, aus ... ... 1, 114. – d) P. Rupilius Rex, aus Präneste, Zeitgenosse des Horaz, von Oktavian geächtet, Hor. sat. 1, 7, 1.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Rupilius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2430.
demonstro

demonstro [Georges-1913]

dē-mōnstro , āvī, ātum, āre, nachweisen, auf ... ... tum, cum Favonius flaret, revertisses, Cic.: v. lebl. Subjj., lupinus horas agricolis demonstrat, Plin.: quod proximus demonstrabit liber, Quint.: tristem mortis demonstret littera ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »demonstro«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2034-2036.
multiplex

multiplex [Georges-1913]

multiplex , plicis, Abl. immer plicī, Genet. Plur. ... ... viele Schichten habend, vielfach-, mehrfach übereinandergelegt od. - liegend, thorax multiplicis auri, aus vieldrähtigem Golde od. aus vielfach übereinandergelegten Goldplatten, Sil.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »multiplex«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1041-1042.
consensus

consensus [Georges-1913]

cōnsēnsus , ūs, m. (consentio), die Übereinstimmung, ... ... – mit in u. Abl. (worin?), consensus gentium in observatione horarum, Plin.: aber versch. numquam maior consensus vester in ulla ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »consensus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1511-1512.
praemoneo

praemoneo [Georges-1913]

prae-moneo , uī, itum, ēre, vorher (im ... ... , 11. – m. de u. Abl., de ipsa regionis eius hora praemonuisse conveniat, Plin. 18, 330. – neutr. pl. des Partiz. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »praemoneo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1861.
persevero

persevero [Georges-1913]

persevēro , āvi, ātum, āre, I) intr. bei etw. ... ... – γ) bei einer Handlung od. bei jmd. aushalten, in horam fere decimam perseveravit, Suet. Ner. 21, 2: deum deinde conversum ad ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »persevero«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1639-1640.
Artikel 321 - 340

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Der einsame Weg. Schauspiel in fünf Akten

Der einsame Weg. Schauspiel in fünf Akten

Anders als in seinen früheren, naturalistischen Stücken, widmet sich Schnitzler in seinem einsamen Weg dem sozialpsychologischen Problem menschlicher Kommunikation. Die Schicksale der Familie des Kunstprofessors Wegrat, des alten Malers Julian Fichtner und des sterbenskranken Dichters Stephan von Sala sind in Wien um 1900 tragisch miteinander verwoben und enden schließlich alle in der Einsamkeit.

70 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon