Suchergebnisse (316 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
recessus [2]

recessus [2] [Georges-1913]

2. recessus , ūs, m. (recedo), I) das ... ... terrarum ac libertatis extremos recessus ipse ac sinus (Bucht, Hafen) famae in hunc diem defendit, Tac. Agr. 30: tuti recessus, Verg. – als ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »recessus [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2220.
perficio

perficio [Georges-1913]

per-ficio , fēcī, fectum, ere (per u. facio), ... ... 6. – 2) obszön, wie ενεργειν, zustande kommen, prästieren, hunc, bei diesem, Mart. 3, 79, 2; vgl. Ov. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »perficio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1588-1589.
angustia

angustia [Georges-1913]

angustia , ae, f., gew. Plur. angustiae , ārum ... ... eam tantas in angustias et Stoicorum dumeta compellimus? Cic. Acad. 2, 112: hunc locum fugis et reformidas et me ex hoc, ut ita dicam, campo aequitatis ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »angustia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 430-431.
congrego

congrego [Georges-1913]

con-grego , āvī, ātum, āre (con u. grex), ... ... dispersos homines in unum locum, Cic.: hominem in idem Vettii indicium atque in eundem hunc numerum, Cic. -quicum te aut voluntas congregavit aut fortuna coniunxit, Cic. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »congrego«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1473-1474.
insequor

insequor [Georges-1913]

īn-sequor , secūtus sum, sequī, unmittelbar nachfolgen, ... ... ex prioribus geometria probat insequentia, Quint. – β) der Zeit nach: hunc proximo saeculo Themistocles insecutus est, Cic.: bes. Partiz., annus insequens, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »insequor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 304-305.
proculco

proculco [Georges-1913]

prō-culco , āvī, ātum āre (pro u. calco), ... ... Pferden u. Reiterei, niedertreten, nieder rennen, niederreiten, hunc crebro ungula pulsu incita nec domini memorum proculcat equorum, Verg. Aen. 12, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »proculco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1947-1948.
theatrum

theatrum [Georges-1913]

theātrum , ī, n. (θέατρον ... ... se theatro dignum putat, Quint. – / Vulg. Akk. als masc., hunc theatrum, Fortunat. art. rhet. 3. p. 123, 10 Halm. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »theatrum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3101.
pervideo

pervideo [Georges-1913]

per-video , vīdī, ēre, I) überblicken, überschauen, ... ... ep. 1, 8, 8. – mit folg. Relativ- od. Fragesatz, hunc caecum aliquis nominet, a quo patria quod honestum erat per se parum cernens ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pervideo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1662.
respicio

respicio [Georges-1913]

respicio , spēxī, spectum, ere (re u. specio), intr ... ... Verg. – c) jmd. angehen, zur Last fallen, ad hunc summa imperii respiciebat, Caes. b. c. 3, 5, 4: periculum ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »respicio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2350-2351.
pervenio

pervenio [Georges-1913]

per-venio , vēnī, ventum, īre, hinkommen, -gelangen, ... ... Handgemenge, zu Tätlichkeiten, Cic.: ad finem laborum esset perventum, Caes.: quoniam ad hunc locum perventum est, weil ich an diese Stelle (in der Darstellung) gelangt ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pervenio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1660.
vicarius

vicarius [Georges-1913]

vicārius , a, um (vicis), die Stelle ... ... , 1, 8; vicarium accipere (annehmen), Liv. 29, 1, 9: hunc ego vicarium pro me rei publicae do dicoque, Liv. 5, 18, 5 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »vicarius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3468.
affectus [2]

affectus [2] [Georges-1913]

2. affectus , ūs, m. (afficio), der durch äußere ... ... veri affectus (Ggstz. affectus ficti et imitati), Quint. u. Tac.: hunc affectum adversus omnes habere, Sen.: dubiis affectibus errat, Ov. – 2) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »affectus [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 223-224.
ausculto

ausculto [Georges-1913]

ausculto , āvī, ātum, āre (auris), I) bei etw. ... ... tu huic seni auscultare? Ter. adelph. 906. – m. Acc., ego hunc ausculto lubens, Plaut. aul. 496: populum, Catull. 67, 39. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ausculto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 741.
perhibeo

perhibeo [Georges-1913]

per-hibeo , buī, bitum, ēre (per u. habeo), ... ... Colum. 3, 8, 3. – b) nennen, anführen, vatem hunc perhibebo optimum, Cic.: Agesilaus ille perhibendus, Cic.: nos Tuscum (mare), Graii ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »perhibeo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1598.
absorbeo

absorbeo [Georges-1913]

ab-sorbeo , buī, ēre, hinunterschlürfen, schlürfend hinunterschlucken ... ... siccitas, Curt.: lens optima, quae omnem aquam absorbet, Plin. – übtr., hunc absorbuit aestus gloriae, verschlang gleichs. = riß mit sich fort, Cic.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »absorbeo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 34.
compesco

compesco [Georges-1913]

compēsco , pēscuī, ere (verwandt mit comparco), einzwängen, ... ... cretam, zertreten, Titin. com. fr. – clamorem, Hor.: (animum) hunc frenis, hunc catenā, Hor.: alcis furorem armis, Vell.: hostilem terrorem, Plin. pan.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »compesco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1346.
exentero

exentero [Georges-1913]

exentero (bei Plinius usw. die Hdschrn. u. Ausgg. ... ... hydram Lernaeam, Hyg. fab. 30: leporem, Iustin. 1, 5, 10: hunc piscem, Vulg. Tob. 6, 5: aves per guttur, Apic. 6, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »exentero«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2542.
altercor

altercor [Georges-1913]

altercor , ātus sum, ārī (alter), einen Wortwechsel ... ... ex utraque parte altercantibus, Arnob. iun. – mit homog. Akk., dum hunc et huius modi sermonem altercamur, im Wortstreite erörtern, Apul. met. 2 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »altercor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 341-342.
possideo

possideo [Georges-1913]

pos-sideo , sēdī, sessum, ēre (v. potis u ... ... haben, nomen, Plaut.: huius saecli mores, Plaut.: ingenium, Cic.: possidet hunc dea diem, Ov. – II) übtr.: A) einen ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »possideo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1799.
complico

complico [Georges-1913]

com-plico , āvī, ātum u. uī, itum, āre, zusammenfalten, -wickeln, -legen, I) eig.: ... ... . – b) als arithm. t. t., zusammennehmen, multiplizieren, hunc octies sibi, Chalcid. Tim. 49.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »complico«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1355-1356.
Artikel 261 - 280

Buchempfehlung

Raabe, Wilhelm

Der Hungerpastor

Der Hungerpastor

In der Nachfolge Jean Pauls schreibt Wilhelm Raabe 1862 seinen bildungskritisch moralisierenden Roman »Der Hungerpastor«. »Vom Hunger will ich in diesem schönen Buche handeln, von dem, was er bedeutet, was er will und was er vermag.«

340 Seiten, 14.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon