Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (21 Treffer)
1 | 2
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
trierarcha

trierarcha [Georges-1913]

triērarcha , ae, m. (τριηράρχης) u. triērarchus , ī, m. (τριήραρχος), der Kapitän einer dreiruderigen Galeere, Form - ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »trierarcha«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3217.
mulierarius

mulierarius [Georges-1913]

mulierārius , a, um (mulier), zum Weibe gehörig, Weiber - ( ... ... bei Treb. Poll. trig. tyr. 6, 7. – subst., mulierārius, iī, m., ein großer Weiberfreund, ein Schürzenjäger ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »mulierarius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1036.
veterinarius

veterinarius [Georges-1913]

... – II) subst.: A) veterīnārius, iī, m., der Tierarzt, Colum. 6, 8, 1 u.a. – B) veterīnāria, ae, f. (sc. ars), die Tierarzneikunde, Interpr. Iren. 2, 32, 2. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »veterinarius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3457.
ixios

ixios [Georges-1913]

ixios , iī, m., eine Geierart, Vulg. deuter. 14, 13.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ixios«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 511.
aptatura

aptatura [Georges-1913]

aptātūra , ae, f. (apto), die Zurechtmachung, pedum, das Ausputzen der Füße (von seiten des Tierarztes), Edict. Diocl. 7, 20.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aptatura«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 520.
calautica

calautica [Georges-1913]

calautica (nicht calantica), ae, f. = κρήδεμνον, eine Kopfbedeckung vornehmer Frauen, mit einem Bande um den Kopf befestigt, mit schleierartig auf beide Wangen herabhängenden breiten Zipfeln, die man auch auseinanderziehen und so das ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »calautica«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 916.
persancte

persancte [Georges-1913]

persānctē , Adv. (persanctus), sehr heilig, hoch und teuer, deierare, Ter. Hec. 771: iurare, Suet. Ner. 35, 5; Tit. 10, 2.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »persancte«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1633-1634.
catoblepas

catoblepas [Georges-1913]

catōblepās , ae, m. (κατωβλέπον, der Niederschauende), eine unbekannte Stierart in Äthiopien, mit niederhängendem Kopfe, Mela 3, 9, 9 (3. § 98). Plin. 8, 77.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »catoblepas«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1035.
taurelephas

taurelephas [Georges-1913]

taurelephās , antis, m. (ταυρελέφας), ein indisches stierartiges Tier, an Haut, Farbe u. Größe dem Elephanten ähnlich, Iul. Val. 3, 19 (17).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »taurelephas«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3031.
mulomedicus

mulomedicus [Georges-1913]

mūlomedicus , ī, m. (mulus u. medicus), der Maultierarzt, Veget. mul. praef. § 1. Firm. 8, 13. Edict. Diocl. 7, 20. Gregor. dial. 2, 30 in.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »mulomedicus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1037.
quadrimodus

quadrimodus [Georges-1913]

quadrimodus , a, um (quattuor u. modus), vierartig, Isid. de diff. 2, 154.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »quadrimodus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2116.
mulomedicina

mulomedicina [Georges-1913]

mūlomedicīna , ae, f. (mulus u. medicina), die Maultierarzneikunst, Veget. mul. praef. § 1 sq.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »mulomedicina«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1037.
concipio

concipio [Georges-1913]

con-cipio , cēpī, ceptum, ere (con ... ... den förmlichsten (feierlichsten) Eid schwören, Petr. 113, 13: conceptis verbis peierare, einen förmlichen Meineid schwören, Cic.: dass. conceptis verbis deierare, Nep. fr. X II, 2 Stav.: verbis conceptis affirmare m. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »concipio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1395-1398.
qui [1]

qui [1] [Georges-1913]

1. quī , quae , quod , I) Pron. interrog ... ... ei potissimum inserviunt, Cic.: oder es wird gänzlich weggelassen, qui mentiri solet, peierare consuevit, Cic. – bes. beim Neutr. quod, wodurch es in ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »qui [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2151-2155.
Styx

Styx [Georges-1913]

... 269 (griech. Genet. -gos): deierare per Stygis maiestatem (von den Göttern), Apul. met. 6, ... ... .: cymba od. carina, Charons Kahn, Verg.: per Stygias aquas deierare, Apul. – dah. a) höllisch = greulich, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Styx«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2834-2835.
crusta

crusta [Georges-1913]

crūsta , ae, f. (verwandt mit crūdus, cruor), ... ... crustas veteribus parietibus, Plin. u. Vitr. – β) die dünnen furnierartigen Platten oder Steifen mit und ohne zälierte Arbeit, die an Gefäße von Gold ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »crusta«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1775-1776.
deiero

deiero [Georges-1913]

dē-iero (dē-iūro), āvī, ātum, āre (de u ... ... post non scripturum, Lucil. 818: quod facturos deiera verant, Gell.: verbis conceptis deierare ausim neminem inimicum tantum molestiae mihi tradidisse, Nep. fr. – Partic. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »deiero«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2001.
ephebus

ephebus [Georges-1913]

ephēbus , ī, m. (εφηβος), ... ... ephebis, Plaut.: excedere ex ephebis, Ter.: deducere ephebum in gymnasium, Petron.: ephebum mulierare, Varro. – / Genet. Plur. ephebûm, Stat. Theb. 4, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ephebus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2432.
custodio

custodio [Georges-1913]

cūstōdio , īvī od. iī, ītum, īre (custos), ... ... voluntatem, Plin. ep.: nemini religiosius quod iuraverit custodiendum, quam cuius maxime intersit non peierari, Plin. pan. – m. folg. ut od. ne ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »custodio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1854-1856.
consuesco

consuesco [Georges-1913]

cōn-suēsco , suēvī, suētum, ere, beigewöhnen, I) v ... ... quod (stipendium) pendere consuesset, Caes.: consuescamus mori, Cic.: qui mentiri solet, peierare consuevit, Cic.: nominis eius honorem pro magnis erga se meritis dare populum Romanum ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »consuesco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1567-1568.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Meyer, Conrad Ferdinand

Gustav Adolfs Page

Gustav Adolfs Page

Im Dreißigjährigen Krieg bejubeln die deutschen Protestanten den Schwedenkönig Gustav Adolf. Leubelfing schwärmt geradezu für ihn und schafft es endlich, als Page in seine persönlichen Dienste zu treten. Was niemand ahnt: sie ist ein Mädchen.

42 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon