Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (104 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
pilus [2]

pilus [2] [Georges-1913]

2. pilus , ī, m., I) das einzelne ... ... Plin.: pili oculorum, Plin.: palpebrae sunt munitae vallo pilorum, Cic.: pilorum et capillorum tenuitatem habere, Hieron.: im Bilde, v. einer Kleinigkeit, pilo minus ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pilus [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1708.
dicio

dicio [Georges-1913]

dicio (ditio), ōnis, f. ( zu dīco, eig. ... ... andere, die Botmäßigkeit, Gerichtsbarkeit, esse in dicione alcis, Cic.: sub illorum dicione atque imperio esse, Caes.: esse vetustae Rhodiorum dicionis, Liv.: facere dicionis ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »dicio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2133.
lucesco

lucesco [Georges-1913]

lūcēsco u. lūcīsco , lūxī, ere (Inchoat. v ... ... pers.: novus sol lucescit, Verg. ecl. 6, 37. – quorum caput flavo capillorum crine lucescat, Firm. math. 4, 13. – vom Tageslicht = ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »lucesco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 709.
tonsura

tonsura [Georges-1913]

tōnsūra , ae, f. (tondeo), I) das Scheren ... ... ovium, Varro LL. u. r.r. Colum. 7, 4, 7: capillorum, Ov.: tonsura vel rasura capitis, Cael. Aur.: Plur., semestres facere ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »tonsura«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3148.
repungo

repungo [Georges-1913]

re-pungo , ere, wiederstechen, bildl., in quo possem illorum animos mediocriter lacessitus leviter repungere, wieder einen leichten Stich (Hieb) versetzen, Cic. ep. 1, 9, 19. – / Perf. repupugi u. repunxi, nach ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »repungo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2335.
abrasio

abrasio [Georges-1913]

abrāsio , ōnis, f. (abrado), das Abscheren, capillorum, Ps. Augustin. de cont. mundi 3.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »abrasio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 25.
divitiae

divitiae [Georges-1913]

dīvitiae , ārum, f. (dives), der Reichtum, ... ... pauperies), Plaut., Cornif. rhet., Cic. u.a.: horum temporum divitiae et illorum paupertates, Varro fr.: vir bonus divitiis abundans (Ggstz. nihil habens), ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »divitiae«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2254.
imaginor

imaginor [Georges-1913]

imāginor , ātus sum, ārī (imago), sich etwas in ein ... ... im Schlafe u. übh. träumen, divitum silvas, Sen. rhet.: illorum fercula, Plin.: Venerem per somnia, träumen von usw., Plin.: balinea ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »imaginor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 58.
tenuitas

tenuitas [Georges-1913]

tenuitās , ātis, f. (tenuis), I) die Dünne ... ... im allg.: animi, Cic.: aëris, Sen.: cutis, Plin.: pilorum ac capillorum, Hieron.: cauda in tenuitatem desinens, spitz zulaufend, Plin.: lini, capillamenti ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »tenuitas«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3066.
subactio

subactio [Georges-1913]

subāctio , ōnis, f. (subigo), die Durcharbeitung, durch Stampfen, Kneten, Kauen usw., bacillorum od. liaculorum subactiones, das Schlagen mit kleinen Stäben, Vitr.: ciborum subactiones, das Kauen, Arnob. – bildl., die Bearbeitung, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »subactio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2841.
infectio

infectio [Georges-1913]

īnfectio , ōnis, f. (inficio), I) das Färben, capillorum, Th. Prisc. 1, 1: purpurae, Ambros. apol. David 8, § 45: inf. decolor, Chalcid. Tim. 50 D.: inf. vultus et coloratio, das Dunkeln ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »infectio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 229.
canities

canities [Georges-1913]

cānitiēs , Akk. em, Abl. e, f. ( ... ... einer Sache, bes. der Haare, Ov. u. Plin.: canities capillorum, Solin. – Nbf. cānitia , ae, f., Plin. 31, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »canities«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 959.
intortio

intortio [Georges-1913]

intortio , ōnis, f. (intorqueo), das Kräuseln, crinium, Augustin. epist. 262, 9: Plur., capillorum intortiones, Arnob. 3, 14.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »intortio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 402.
orbiculus

orbiculus [Georges-1913]

orbiculus , ī, m. (Demin. v. orbis), eine ... ... orbiculos, in kleine Scheiben zerschnitten, Plin.: oculorum orbiculi mobiles, Arnob.: orbiculi lapillorum (der Perlen), Solin. – II) insbes.: 1) die ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »orbiculus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1387-1388.
perhorreo

perhorreo [Georges-1913]

per-horreo , ēre, sich heftig vor etwas ... ... (Ehwald perhorruerit): occipitiis incumbentes gladios perhorrebant, Amm. 29, 2, 4: illorum tela atque aciem perhorrebimus, Iul. Val. 2, 5 (2, 2. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »perhorreo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1598.
desecatio

desecatio [Georges-1913]

dēsecātio , ōnis, f. (deseco), das Abschneiden, ossis, Ps. Soran. qu. med. 246: Plur., Cassiod. in psalm. 149, 7: desecationes capillorum, Cassiod. in psalm. 130 praef.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »desecatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2078.
depilator

depilator [Georges-1913]

dēpilātor , ōris, m. = capillorum rasor, δρωπακιστής, Gloss.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »depilator«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2057.
instigatio

instigatio [Georges-1913]

īnstīgātio , ōnis, f. (instigo), die Anstachlung, ... ... Cornif. rhet. 2, 47: praedonum instigationes, Lact. 5, 19, 2: illorum instigationes, Augustin. de civ. dei 2, 25 extr.: novercales, Aufhetzereien, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »instigatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 326.
ligurritor

ligurritor [Georges-1913]

ligurrītor , ōris, m. (ligurrio), der Belecker, Auslecker, catillorum, Paul. ex Fest. 90, 2. – absol. = ein Leckermaul, ein Feinschmecker, Macr. sat. 2, 12, 17. – im obsz. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ligurritor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 656.
denigratio

denigratio [Georges-1913]

dēnigrātio , ōnis, f. (denigro), das völlige Schwärzen, capillorum, Th. Prisc. 1, 1.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »denigratio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2042.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Stifter, Adalbert

Nachkommenschaften

Nachkommenschaften

Stifters späte Erzählung ist stark autobiografisch geprägt. Anhand der Geschichte des jungen Malers Roderer, der in seiner fanatischen Arbeitswut sich vom Leben abwendet und erst durch die Liebe zu Susanna zu einem befriedigenden Dasein findet, parodiert Stifter seinen eigenen Umgang mit dem problematischen Verhältnis von Kunst und bürgerlicher Existenz. Ein heiterer, gelassener Text eines altersweisen Erzählers.

52 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon