Suchergebnisse (378 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
sinus [2]

sinus [2] [Georges-1913]

2. sinus , ūs, m., die bauschige Rundung, ... ... 2, 10 u. 29, 148: Dat. u. Abl. Plur. immer sinibus, s. Neue-Wagener Formenl. 3 1, 557. – Nbf ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sinus [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2689-2690.
crepo

crepo [Georges-1913]

crepo , puī, pitum, āre (zu altind. k npatē, ... ... β) aus dem Munde etwas erschallen lassen, etw. immer im Munde führen, mit etw. um sich werfen, -lärmen, etw. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »crepo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1751-1752.
sisto

sisto [Georges-1913]

sisto , stitī u. stetī, statum, ere (Reduplikation von ... ... bestimmter Zeit, Plin.: statā vice, Curt.: stato in eosdem dies mercatu, immer auf dieselben Tage fallende, Tac.: stella, Fixstern (Ggstz. stella vaga ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sisto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2693-2694.
curia

curia [Georges-1913]

cūria , ae, f. (wohl aus *co-viria zu ... ... von Pompejus erbaut, Sitz des Senates, seit der dort vorgefallenen Ermordung Cäsars für immer geschlossen, Cic. de div. 2, 23. Suet. Caes. 80 sqq ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »curia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1830-1831.
demum

demum [Georges-1913]

dēmum (altl. dēmus), Adv. (Superl. v. ... ... steht nur bei vorausgegangener Bedingung zur Verstärkung der Folge, dah. im andern Satze immer ein si od. ubi, cum steht, Plaut., Attic. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »demum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2038-2039.
solum [1]

solum [1] [Georges-1913]

... .: 1) der Fußboden eines Zimmers usw., marmorea sola, Cic. parad. 6, 49. – 2 ... ... Sprichw., quod od. quodcumque in solum venit (mihi venerit), was immer auf den (Acker) Boden fällt = was einem in den Sinn kommt ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »solum [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2719-2720.
alias

alias [Georges-1913]

aliās (sc. vices), Adv., I) zu einer andern ... ... Cic.: neque tum solum, sed saepe alias, Nep. – semper alias, sonst immer, Suet.: raro alias, Liv.: non alias, sonst nicht, zu keiner ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »alias«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 302-303.
usque

usque [Georges-1913]

... – usque quaque, zu jeder Zeit, immer, Varro LL., Catull., Suet. u.a.: Ggstz. nusquam, ... ... Zeit = in einem fort, fort und fort, fortwährend, stets, immer, interea usque illi de me supplicium dabo, Ter.: cantantes licet ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »usque«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3320-3321.
licet

licet [Georges-1913]

... zugegeben, daß usw.; mag immerhin = wenngleich, ungeachtet, mit dem Coniunctiv, omnia licet concurrant, ... ... significarim, tamen etc., Cic. – verb. quamvis licet, mag immerhin noch so sehr, quamvis licet insectemur istos; metuo ne soli philosophi ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »licet«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 649-650.
urgeo

urgeo [Georges-1913]

urgeo u. (in den besten Hdschrn.) urgueo , ursī ... ... Fragen usw. zusetzen, ihn in die Auge treiben = immer etw. einwenden, interrogando, Cic.: rustice, Cic.: urg bor iam omnium ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »urgeo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3314-3315.
furia

furia [Georges-1913]

furia , ae, f. (furo), I) die Wut ... ... strafen, Liv. – oft wurden sie auch als den schon verruchten Sinn zu immer schrecklicherer Tat verwirrend gedacht, Ov. met. 4, 471 u. Thiel ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »furia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2883-2884.
aurum

aurum [Georges-1913]

aurum , ī, n. ( sabinisch ausum, s. Paul ... ... 1158. – II) poet. übtr.: A) Goldfarbe, Goldglanz, Goldschimmer, anguis cristis praesignis et auro, Ov. met. 3, 32: spicae ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aurum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 740-741.
fodio

fodio [Georges-1913]

fodio , fōdī, fossum, ere (vgl. griech. βόθρος, ... ... Sinne, Priap. 52, 8. – b) ausstechen, quid fodis immeritis, Phineu, sua lumina natis, Ov. art. am. 1, 339: et ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »fodio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2805-2806.
arbor

arbor [Georges-1913]

arbor (Nbf. arbōs), oris (vgl. indogerm. * ... ... , 3. – Nbf. arbōs gew. bei Dichtern (bei Verg. immer), s. Neue-Wagener Formenl. 3 Bd. 1. S. 267; doch ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »arbor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 537-538.
spiro

spiro [Georges-1913]

spīro , āvī, ātum, āre (zu Wz. *speis-, ... ... mendacia folles, Iuven. – übtr., homo tribunatum etiamnunc spirans, der noch immer vom Geiste eines Tribunen beseelt sei, Liv.: tragicum satis, von einem ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »spiro«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2765-2766.
adhuc

adhuc [Georges-1913]

... adhuc animo, Liv. – b) von dem, was noch immer, noch weiter, noch ferner fortdauert, stertis adhuc? Pers.: insatiabilis ... ... omittendae in auro differentiae, Plin. – d) steigernd beim Komparativ, immer noch (s. Heß Tac. Germ. 19, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »adhuc«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 119.
dives

dives [Georges-1913]

dīves , itis, Compar. dīvitior, -ius , Genet. ... ... 7, 108. Commod. instr. 2, 31, 4. – Genet. Plur. immer divitum (s. Neue-Wagener Formenl. 3 Bd. 2. S. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »dives«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2248.
dirus

dirus [Georges-1913]

dīrus , a, um (verwandt mit δεινός v. δείδω ... ... Sen. Med. 13. Pacat. pan. 42, 3: Dirarum insectatio, quae non immerito ultrices vocantur, Aur. Vict. epit. 21, 3.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »dirus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2188-2189.
belua

belua [Georges-1913]

bēlua (bēlva, nicht bellua), ae, f. ( wie ... ... esset imperium, Suet. Tib. 24. – / Mommsen hat im Solin. immer belva geschrieben, zB. 12, 13; 32, 25. – Über ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »belua«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 805-806.
tundo [1]

tundo [1] [Georges-1913]

1. tundo , tutudī, tūnsum u. tūsum, ere ( ... ... , Verg. – Sprichw., tundere eandem incudem, auf denselben Amboß schlagen = immer dieselbe Sache betreiben, Cic. de or. 2, 162. – 2) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »tundo [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3255-3256.
Artikel 201 - 220

Buchempfehlung

Ebner-Eschenbach, Marie von

Bozena

Bozena

Die schöne Böhmin Bozena steht als Magd in den Diensten eines wohlhabenden Weinhändlers und kümmert sich um dessen Tochter Rosa. Eine kleine Verfehlung hat tragische Folgen, die Bozena erhobenen Hauptes trägt.

162 Seiten, 9.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon