Suchergebnisse (378 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
replico

replico [Georges-1913]

re-plico , āvī, ātum, āre, I) zurück-, wieder ... ... wiederholt gepriesen), Amm. 28, 4, 13. – temporis primum quidque replicans, immer das erste wieder abrollend, Cic. de div. 1, 127. – vestigium ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »replico«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2325-2326.
desisto

desisto [Georges-1913]

dē-sisto , stitī, stitum, ere, sich von etw. hinwegstellen ... ... , ich ärgerte mich nicht weiter, Cic.: is liceri non destitit, bot immer weiter, Cic.: ut homines mortem vel optare incipiant vel certe timere desistant, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »desisto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2086-2087.
praesto [1]

praesto [1] [Georges-1913]

1. praestō , Adv. (v. praestus st. praesitus ... ... Cic.: alci, vor Gericht erscheinen, qui tibi semper pr. fuit, immer vor dir erschienen ist, Cic.: quaestores consulibus ad ministeria belli pr. essent ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »praesto [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1885.
decanto

decanto [Georges-1913]

dē-canto , āvī, ātum, āre, absingen, I) ... ... u. Abl., isdem de rebus semper quasi dictata decantare, über dieselben Sachen immer die alte Leier singen, Cic. – B) beschreien, bezaubern, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »decanto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1898.
piscina

piscina [Georges-1913]

... Capena, südöstlich vom Aventin), wo die Schwimmer sich übten, Liv. 23, 32, 4; vgl. Fest. ... ... Wasserbehälter, A) das Wasserbecken, Bassin im Badezimmer, von verschiedener Größe (von 13–300 Fuß Länge u. entsprechender Breite), ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »piscina«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1717.
renideo

renideo [Georges-1913]

... , ēre, I) zurückstrahlen, erglänzen, schimmern, pura nocturno renidet luna mari, Hor.: non ebur neque aureum ... ... Claud. – bildl., iam sola renidet in Stilichone salus, Heil, Hoffnungsschimmer erglänzt, Claud. in Eutr. 2, 501. – II) meton ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »renideo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2313.
lavatio

lavatio [Georges-1913]

lavātio , ōnis, f. (lavo), I) das Waschen ... ... 9, 5, 3. – 3) das Bad = das Badezimmer, frigida, calda, Vitr. 5, 11, 2: gratuita, Corp. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »lavatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 595.
iugerum

iugerum [Georges-1913]

... , 6). – / Genet. Sing. immer iugeri, Dat. u. Abl. iugero, s. Garatoni ... ... Curt. 5, 1 (4), 26. p. 169: Genet. Plur. immer iugerum, Dat. u. Abl. Plur. gew. iugeribus ( ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »iugerum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 486.
Samnium

Samnium [Georges-1913]

Samnium , iī, n. (synk. aus Sabinium), ein ... ... Samniter, Varro LL., Cic. u.a. (Genet. Plur. immer Samnitium, jetzt auch Cic. de or. 2, 325. Sen. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Samnium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2474.
obnitor

obnitor [Georges-1913]

ob-nītor , nīxus (nīsus) sum, nītī, sich entgegenstemmen, ... ... Parag. Infin. obnitier, Lucr. 4, 435. – Das Partiz. Perf. immer obnixus, auch Liv. 34, 46, 10.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »obnitor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1254.
Arachne [1]

Arachne [1] [Georges-1913]

1. Arachnē , ēs, f. (Ἀράχν&# ... ... sich aus Gram erhängen wollte, zwar am Leben erhielt, aber verdammte, als Spinne immer zu hangen, Ov. met. 6, 5, sqq. Manil. 4, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Arachne [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 532.
numquam

numquam [Georges-1913]

... zuweilen, Cic. – numquam nisi, immer nur, allezeit, Cic.: numquam... quin od. ... ... u. Sen. – II) prägn., nun und nimmer, nimmermehr, nimmer, im Leben nicht, sicherlich nicht (s. Brix ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »numquam«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1222.
converto

converto [Georges-1913]

con-verto (vorto), vertī (vortī), versum (vorsum), ere, ... ... milit. t. t., castra castris c., Lager mit Lager vertauschen = fortrückend immer neue Lager aufschlagen, Caes. b. c. 1, 81, 3. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »converto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1664-1669.
momentum

momentum [Georges-1913]

mōmentum , ī, n. (aus *movimentum, zu moveo ... ... divisa momenta, Bewegungsgesetze, Richtungen, Cic.: astra formā ipsā figurāque sua momenta (immerwährende B.) sustentant, Cic. – 2) übtr.: a) die Bewegungslänge ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »momentum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 988-990.
deinceps

deinceps [Georges-1913]

de-inceps , Adi. u. Adv. (dein u. ... ... , populari omnem deinc. agrum usque ad Padi ripas iussit, das ganze Land immer weiter hin (das ganze nach- od. nebeneinander liegende Land), Liv. 21 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »deinceps«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2001-2003.
aequalis

aequalis [Georges-1913]

aequālis , e, Adj. m. Compar. u. (b ... ... .: in quocumque genere excellens et sibi aequalis, Plin.: aequalem se omnibus exhibens, immer leutselig gegen alle, Eutr. – / Superl. bei Tert. de ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aequalis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 184-185.
frequens

frequens [Georges-1913]

... -häufig umgehen, Cic.: fr. in castris miles, ein im Lager immer zu findender, Cic. (sarkastisch von der fleißigen Anwesenheit am Spieltisch): und so eum frequentem ad signa sine commeatu fuisse, sei fast immer u. ohne Urlaub bei den F. zugegen gewesen, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »frequens«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2842.
reliquus

reliquus [Georges-1913]

reliquus (relicuus), a, um (relinquo), zurückgelassen, übriggeblieben, ... ... fr. 1, 3, 10. – / Bei einigen Dichtern (bei den Komikern immer) u. nach sehr guten Hndschrn. auch in Prosa viersilbig relicuus, s ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »reliquus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2300-2301.
facultas

facultas [Georges-1913]

facultās , ātis, f. (v. alten facul, w. ... ... Cic. – cuius materiei si esset facultas apportationibus ad urbem, könnte man es immer leicht nach Rom schaffen, Vitr. 2, 9, 16. – alci facultatem ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »facultas«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2671-2672.
sublimis

sublimis [Georges-1913]

sublīmis , e (sub u. limen), hoch, ... ... sonus sublime fertur, Cic. (u. so nach den besten Hdschrn. bei Cicero immer sublime [nicht in sublime] ferri, s. Kühner Cic. Tusc ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sublimis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2861.
Artikel 301 - 320

Buchempfehlung

Reuter, Christian

Der ehrlichen Frau Schlampampe Krankheit und Tod

Der ehrlichen Frau Schlampampe Krankheit und Tod

Die Fortsetzung der Spottschrift »L'Honnête Femme Oder die Ehrliche Frau zu Plissline« widmet sich in neuen Episoden dem kleinbürgerlichen Leben der Wirtin vom »Göldenen Maulaffen«.

46 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.

432 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon