Suchergebnisse (378 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
frequento

frequento [Georges-1913]

frequento , āvī, ātum, āre, I) (nach frequens no ... ... ) übtr., etwas häufig (wiederholt, gewöhnlich) anwenden, -vornehmen, wiederholen, immer erneuern, verbi translationem, Cic.: Hymenaee frequentant, rufen einmal ums anderemal ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »frequento«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2843-2844.
refrigero

refrigero [Georges-1913]

re-frīgero , āvī, ātum, āre, I) tr. abkühlen ... ... ipso, indem der Beifall durch seine eigene Schuld geschwächt wurde (weil er sich immer durch lautes Lachen unterbrach), Suet. Claud. 41, 1. – 2) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »refrigero«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2272-2273.
repagulum

repagulum [Georges-1913]

repāgulum , ī, n. (repango), der vorgeschobene Querbalken, ... ... cohibuit, Amm. 16, 12, 38. – II) Plur. (wohl weil immer je zwei): a) der doppelte Schlagbaum, das ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »repagulum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2317.
hospitium

hospitium [Georges-1913]

hospitium , iī, n. (hospes), I) die Gastfreundschaft ... ... . – B) meton., die Herberge, das Quartier, Gastzimmer, publicum, Liv.: parare hospitium, Cic.: adducere od. deducere alqm ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »hospitium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3086-3087.
aliquando

aliquando [Georges-1913]

aliquando , Adv. (aliquis), I) im Ggstz. zu einer ... ... – II) im Ggstz. zu dem, was niemals, selten, oft od. immer geschieht, manchmal, bisweilen (Ggstz. numquam, raro, semper, saepe ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aliquando«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 312-313.
occupatus [1]

occupatus [1] [Georges-1913]

1. occupātus , a, um, PAdi. (occupo), I) in Beschlag genommen = verheiratet, Plur. subst., occupatae ... ... occupatus umquam amico operam dare, hab ich einem Fr. zu dienen immer Zeit, Plaut. merc. 288.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »occupatus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1301-1302.
simulatio

simulatio [Georges-1913]

simulātio , ōnis, f. (simulo), der angenommene Schein ... ... , die Feinde zum Vorwand nehmend, Cic.: eādem usus simulatione itineris, noch immer scheinbar im Abzug begriffen, Caes.: per simulationem vulnerum se recipere, Caes.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »simulatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2678-2679.
vindiciae

vindiciae [Georges-1913]

vindiciae , ārum, f. (archaist. vindicia , ae, ... ... einen Partei den einstweiligen Besitz zusprach (vindicias dicere secundum alterum eorum, bei Freiheitsklagen immer secundum libertatem, d.h. daß der, dessen Freiheit behauptet wurde, einstweilen ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »vindiciae«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3496-3497.
subvectio

subvectio [Georges-1913]

subvectio , ōnis, f. (subveho), das Herauf-, Herzuführen ... ... per portus marinae subvectiones habuerint ad moenia comportationes expeditas, die Zufuhren von der See immer leicht zur Stadt herbeigeschafft werden können, Vitr. 1, 5, 1.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »subvectio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2891.
contristo

contristo [Georges-1913]

con-trīsto , āvī, ātum, āre (con u. tristis), ... ... Balbum Cornelium, Cael. in Cic. ep.: sequetur pars, quae solet non immerito contristare et in sollicitudinem adducere, Sen. – Passiv contristari medial = ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »contristo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1638.
maturesco

maturesco [Georges-1913]

mātūrēsco , mātūruī, ere (maturus), I) reif werden, reifen ... ... , zur Herausgabe reif, Quint.: senescentibus vitiis, maturescente virtute, reife, sich immer mehr entwickele, Liv.: si virtutes iuvenis maturuissent, sich vollkommen entwickelt hätten, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »maturesco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 832.
digladior

digladior [Georges-1913]

dī-gladior , ātus sum, ārī (dis u. gladius), mit tödlichen Waffen sich herumschlagen, I) eig.: inter ... ... tum accipiendis iniuriis, Cic.: digladientur illi, per me licet, mögen sie sich immerhin aufs ärgste anfeinden, Cic.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »digladior«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2156.
quantulus

quantulus [Georges-1913]

quantulus , a, um (Demin. v. quantus), wie ... ... contenti esse deberent, Curt. – quantulum quantulum = quantulumcumque, wie wenig auch immer, cladibus amici quantulum quantulum ferentes auxilium, Apul. met. 9, 35. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »quantulus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2136.
quacumque

quacumque [Georges-1913]

quācumque (quācunque), Adv., (sc. parte, von quicumque), ... ... welcher Seite nur, Plin. – II) auf welche Art-, wie auch immer, auf alle Weise, Verg. ecl. 9, 14.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »quacumque«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2111.
consuetudo

consuetudo [Georges-1913]

cōnsuētūdo , inis, f. (consuesco), die Beigewöhnung, I) ... ... noster maiorem mihi cum Cassinio consuetudinem fecit, Cic.: insinuare in consuetudinem alcis, Cic.: immergere se blanditiis et assentationibus penitus in consuetudinem alcis, Cic.: intermittere consuetudinem, Cic.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »consuetudo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1568-1571.
ingravesco

ingravesco [Georges-1913]

... β) an Heftigkeit zunehmen, steigen, schlimmer-, ärger-, mißlicher werden, sich verschlimmern, v. Winden, Lucr. 6, 570. – v. ... ... ingravescit, Plin. ep. 2, 20, 5. – ββ) es immer ärger treiben, schwieriger werden, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ingravesco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 265-266.
peregrinor

peregrinor [Georges-1913]

peregrīnor , ātus sum, āri (peregrinus), in der Fremde ( ... ... war zeitweilig auf der Bahn des Lasters gewandelt, hatte sich ihm aber nicht für immer ergeben, Val. Max. 6, 9. ext. 1. – / ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »peregrinor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1581-1582.
constanter

constanter [Georges-1913]

cōnstanter , Adv. m. Compar. u. Superl. ( ... ... b) in gleicher Richtung, Lage, gleichmäßig (regelmäßig), unabänderlich, einmal wie immer, stellae eosdem cursus constantissime servantes paribus inter se motibus, Cic.: c. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »constanter«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1550-1551.
Allobroges

Allobroges [Georges-1913]

Allobrogēs , um, Akk. as, m., die ... ... Maximus Allobrogikus u. Cn. Domitius Ahenobarbus im J. 123 v. Chr. unterjocht, immer zum Aufruhr geneigt, Caes. b.G. 1, 6. Cic. Cat. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Allobroges«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 329.
concitatio

concitatio [Georges-1913]

... Gemütsaufregung, Leidenschaftlichkeit, klass. immer mit Genet. animi, zB. animi c. nimia, ab omni ... ... , das Leben, das Feuer, klass. immer concitatio animi od. mentis (des Weissagers), Cic. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »concitatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1399.
Artikel 341 - 360

Buchempfehlung

Droste-Hülshoff, Annette von

Ledwina

Ledwina

Im Alter von 13 Jahren begann Annette von Droste-Hülshoff die Arbeit an dieser zarten, sinnlichen Novelle. Mit 28 legt sie sie zur Seite und lässt die Geschichte um Krankheit, Versehrung und Sterblichkeit unvollendet.

48 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon