Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (27 Treffer)
1 | 2
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
fascio

fascio [Georges-1913]

fascio , āvī, ātum, āre (fascia), umbinden, umwickeln, wickeln, infantem, Soran. Lat. p. 30, 1: tiliaciis tabulis in pectore positis fasciari, Capit. Anton. Pius 13, 1: fasciari linteolis, Vulg. Ezech. 30, 21: fasciato trunco ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »fascio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2692.
attraho

attraho [Georges-1913]

at-traho (ad-traho), trāxī, tractum, ere, heran-, ... ... Objj.: spiritu sucum, Cels.: pinguem salivam, Sen.: crus, Cels.: uncus attractus infantem educit, Cels.: magnes attrahens ferrum, Plin.; vgl. magnes lapis, qui ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »attraho«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 696.
reporto

reporto [Georges-1913]

re-porto , āvī, ātum, āre, zurücktragen, -führen, -bringen, I) eig.: a) übh.: infantem, Quint.: legiones, Liv.: exercitum Britanniā, Cic.: milites navibus in Siciliam, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »reporto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2328.
frigide

frigide [Georges-1913]

frīgidē , Adv. (frigidus), kalt, nur übtr., I) lau, lässig, alqd agere, Cael. in Cic. ... ... concitate, graviter), Quint. u. Gell.: dicta frigidius, Quint.: tum ille infantem suam frigidissime reportavit, Quint.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »frigide«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2847.
ambiguus

ambiguus [Georges-1913]

ambiguus , a, um (ambigo), I) sich nach zwei ... ... zu verderben suchten, Liv.: natum (esse) ambiguo inter marem ac feminam sexu infantem, dem Geschlechte nach zum Manne und zum Weibe sich hinneigend, ein Zwitter, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ambiguus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 363-364.
praefoco

praefoco [Georges-1913]

prae-fōco , ātus, āre (prae u. faux), ... ... partum, Paul. dig. 25, 3, 4: Iovem, Arnob. 7, 29: infantem filium Moysi, Augustin. epist. 23, 4: aegrotantes (v. Alp), ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »praefoco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1849.
perhaurio

perhaurio [Georges-1913]

per-haurio , sī, īre, ganz ausschöpfen, -austrinken, ... ... 16; übtr., völlig verzehren, verschlingen, parum infante vescimini, quia infantem totum praecocum perhauritis, Tert. ad nat. 1, 15 extr. od. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »perhaurio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1598.
do [2]

do [2] [Georges-1913]

2. do , dedī, datum, dare (altind. dádā-ti ... ... Natur), Hor.: natam od. filiam genero, Verg. u. Ov.: infantem nutrici, Ov.: alqm grammatico, Capit.: u. poet., fidibus divos puerosque ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »do [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2255-2267.
alo

alo [Georges-1913]

alo , aluī, altum od. alitum, ere ( got. ... ... , Caes.: agri reditu suos, Plin. ep.: puerum tepidi ope lactis, Ov.: infantem suo lacte (v.d. Mutter), Gell. 12, 1, 6: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »alo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 332-335.
fundo [2]

fundo [2] [Georges-1913]

2. fundo , fūdī, fūsum, ere (zu Wurzel χυ ... ... fudit, Verg. Aen. 8, 139: spelunca, in qua virgo puerpera dominum fudit infantem, Hieron. epist. 108, 10: Pharez geminos fudit infantes, Hieron. epist. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »fundo [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2876-2877.
clamo

clamo [Georges-1913]

clāmo , āvi, ātum, āre (vgl. calare, clarus), ... ... enim restipulatio clamat? Cic. – β) mit dem Ausruf in direkter Rede, infantem in utero matris in Marrucinis Io triumphe! clamasse, Liv.: omnes Prehende furem! ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »clamo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1188-1189.
educo [2]

educo [2] [Georges-1913]

2. ē-dūco , dūxī, ductum, ere, I) herausziehen ... ... herausziehen, infans per manus commodius educitur, Cels.: demitti debet uncus..., deinde attractus infantem educet, Cels. – b) als t.t. beim Losen, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »educo [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2340-2341.
eximo

eximo [Georges-1913]

ex-imo , ēmī, ēmptum, ere (ex u. emo), ... ... abziehen, Iustin.: alci dentem, Cels. u. Suet.: calculum, Cels.: infantem concisum, in Stücken herausnehmen, Cels. – II) übtr., A) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »eximo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2560-2561.
uncus [2]

uncus [2] [Georges-1913]

2. uncus , ī, m. (ογκος), ... ... demitti debet uncus, Cels.: uncus iniectus putri corpori facile elabitur, Cels.: uncus attractus infantem educit, Cels.: unco educitur calculus, Cels. – c) poet., der ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »uncus [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3298.
cunae

cunae [Georges-1913]

cūnae , ārum, f. (vgl. κοίτη, κεισθαι), die ... ... Wiege, fasciis opus est, pulvinis, cunis, incunabulis, Plaut.: regem adhuc infantem in cunis locare post aciem, Amm.: in cunis dormire, vagire, Cic.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cunae«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1805.
expono

expono [Georges-1913]

ex-pōno , posuī, positum, ere, heraus-, offen hinsetzen, ... ... .: filios, Tert.: puellam ad necem, Plaut.: in proxima alluvie pueros, Liv.: infantem ad ianuam matris, Suet.: ingenuus in Gallia natus, sed expositus, Suet.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »expono«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2593-2594.
fabula [1]

fabula [1] [Georges-1913]

1. fabula , ae, f. (v. fari), die ... ... haud tollas fabulam, laß das Geschwätz ruhen (mit scherzh. Anspielung auf tollere infantem, ein Kind aufnehmen u. erziehen), Plaut. – b) meton., ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »fabula [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2652-2653.
infans

infans [Georges-1913]

īn-fāns , antis (in u. fari), I) der ... ... kleines Kind, ingenuus inf. semestris, Liv.: infantibus parcere, Caes.: infantem suam reportavit, Quint.: quartum intra mensem defunctā infante, Tac.: infantes parentibus orbatae ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »infans«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 227-228.
delego

delego [Georges-1913]

dē-lēgo , āvī, ātum, āre, jmd. an einen Ort ... ... nicht selbst gern befassen will), I) im allg.: ad senatum, Liv.: infantem ancillis ac nutricibus, Tac.: alqm huic negotio, Col.: delegati, ut plauderent, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »delego«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2010.
fulcio

fulcio [Georges-1913]

fulcio , fulsī, fultum, īre (vgl. ahd. balcho, ... ... durch Essen und Trinken, stomachum frequenti cibo, Sen.: vino venas cadentes, Sen.: infantem solidioribus cibis, Arnob.: cibis fulta, Col. – / Perf. fulcīvī, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »fulcio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2866.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Flucht in die Finsternis

Flucht in die Finsternis

Robert ist krank und hält seinen gesunden Bruder für wahnsinnig. Die tragische Geschichte um Geisteskrankheit und Tod entstand 1917 unter dem Titel »Wahn« und trägt autobiografische Züge, die das schwierige Verhältnis Schnitzlers zu seinem Bruder Julius reflektieren. »Einer von uns beiden mußte ins Dunkel.«

74 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon