Suchergebnisse (159 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
frenum

frenum [Georges-1913]

frēnum , ī, n., Plur., frēna, ōrum, n., ... ... als mediz. t. t., frenum = das Bändchen, womit die innere Vorhaut an der Eichel haftet, Cels. 7, 25. no. 2. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »frenum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2841-2842.
ductus

ductus [Georges-1913]

ductus , ūs, m. (duco), I) das Ziehen ... ... – B) übtr.: 1) die durchlaufende Verbindung, der innere Zusammenhang (eines Theaterstücks), Quint. 4, 2, 53. – 2 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ductus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2306.
uterus

uterus [Georges-1913]

uterus , ī, m. (zu altind. udáram, Bauch), ... ... 2, 11 in. – II) übtr., der Bauch = das Innere, zB. des Fasses, Colum.: des Schiffes, Tac.: des trojanischen ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »uterus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3332-3333.
resero [1]

resero [1] [Georges-1913]

1. re-sero , āvī, ātum, āre, aufriegeln, ... ... , 4, 6: claustra oppositi manipli, Sil. 7, 334: pectus (das Innere der Brust), Ov. met. 6, 663: ulceris os, Colum. 7 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »resero [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2342-2343.
pectus

pectus [Georges-1913]

pectus , oris, n. (vielleicht zu altind. pakša-ḥ, ... ... nudare pectus, Liv.: antrum pectoris, Brusthöhle, Augustin.: reserato pectore, das Innere der Brust, Ov. – Plur. poet. v. der Brust einer ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pectus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1528.
taeter

taeter [Georges-1913]

taeter ( nicht tēter), tra, trum ( zu taedet), ... ... flor. 3. p. 4, 1 Kr. – II) übtr., für das innere Gefühl, häßlich, garstig, abscheulich, schändlich, mens, Catull.: homo ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »taeter«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3010-3011.
bellus

bellus [Georges-1913]

bellus , a, um (zsgz. aus benulus, dem ... ... bellissimum vidi, Plaut.: fac bellus revertare, Cic. – II) übtr., von innerer Güte = bonus, gut, in quo Graeci belliores, quam Romani ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »bellus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 805.
innato

innato [Georges-1913]

in-nato , āvī, ātum, āre, I) hineinschwimmen, ... ... die Leichtigkeit des Ausdrucks, die nur auf der Oberfläche sich hält (in das innere Wesen der Dinge nicht eindringt), Quint. 10, 7, 28. – B ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »innato«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 283-284.
suavis

suavis [Georges-1913]

suāvis , e ( statt *suād-vis, altind. svādú-&# ... ... , Plin. – suave adv., s. bes. – II) für das innere Gefühl u. den Geist: homines, Cic. (aber ironisch) homo ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »suavis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2837-2838.
acidus

acidus [Georges-1913]

acidus , a, um, Adj. m. Compar. u. ... ... – II) übtr.: a) widerlich, lästig, unangenehm für das innere Gefühl (Ggstz. dulcis), v. Lebl., alci invisus acidusque, Hor.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »acidus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 82.
deficio

deficio [Georges-1913]

dē-ficio , fēcī, fectum, ere (de u. facio), ... ... in Nerone defecit, Suet. Galb. 1. f) der intensiven Stärke, inneren Kraft, dem Grade nach abnehmen, ausgehen, auf die Neige gehen, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »deficio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1966-1971.
comparo [1]

comparo [1] [Georges-1913]

1. com-paro , āvī, ātum, āre, beschaffen, ... ... wodurch? sibi auctoritatem re bene gestā, Caes. II) durch innere Einrichtung, Anordnung so u. so bestellen, stellen, (= in die ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »comparo [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1336-1338.
memoria

memoria [Georges-1913]

memoria , ae, f. (memor), das Gedächtnis, ... ... , erinnert euch), quae libido etc., Cic.: in memoriam redeo mortuorum, ich erinnere mich wieder an die V., Cic.: Cn. Pompei memoriam amisisse, Cic.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »memoria«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 868-870.
subicio

subicio [Georges-1913]

subicio , iēcī, iectum, ere (sub u. iacio), I ... ... .: carmina, Prop.: quae subicere condicio rerum poterat, Liv.: tibi subice ea, erinnere dich daran, stelle es dir vor, sage es dir selbst, Sulpic. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »subicio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2851-2853.
conecto

conecto [Georges-1913]

cō-necto (in den besten Handschriften u. neueren Ausgaben statt ... ... 11 zw. (Halm u. Kayser continentes). – 3) durch irgend ein inneres Band verknüpfen, verweben, a) lebl. Objj.: nam cum ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »conecto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1434-1435.
humilis

humilis [Georges-1913]

humilis , e (humus), niedrig, I) eig.: ... ... Balb. et Opp. in Cic. ep. – u. in bezug auf innere Vorzüge, mihi quidem videntur homines, cum multis rebus humiliores et infirmiores sint ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »humilis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3093-3094.
inquino

inquino [Georges-1913]

in-quino , āvī, ātum, āre (in u. Stamm ... ... infecti, sie kleben uns nicht bloß äußerlich an, sondern sie sind in unser Inneres gedrungen, Sen. ep. 59, 9. II) im üblen Sinne ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »inquino«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 295-296.
acerbus

acerbus [Georges-1913]

acerbus , a, um, Adj. m. Compar. u. ... ... Blick, Verg. Aen. 9, 794. – II) übtr. auf das innere Gefühl, a) v. Pers., rauh, streng, abstoßend, grämlich ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »acerbus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 75-76.
veritas

veritas [Georges-1913]

vēritās , ātis, f. (verus), die Wahrheit, ... ... quicquam potest casu esse factum, quod omnes habet in se numeros veritatis? der inneren Wahrheit, Notwendigkeit, Cic.: cum in veritate dicemus, in W. (d ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »veritas«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3425-3426.
templum

templum [Georges-1913]

templum , ī, n. (vgl. τέμνω, schneide, ... ... vom Schlunde), Lucr.: bildl., der Tempel = das Innere, templa mentis, Lucr. u. Cic. – b) insbes., ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »templum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3049.
Artikel 101 - 120

Buchempfehlung

L'Arronge, Adolph

Hasemann's Töchter. Volksstück in 4 Akten

Hasemann's Töchter. Volksstück in 4 Akten

Als leichte Unterhaltung verhohlene Gesellschaftskritik

78 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.

434 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon